Veranstaltung
Die Teilnehmer des Zukunftskreises Stahl beim Besuch der Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH in Riesa. (Foto: NORDWEST) - Photo: NORDWEST
04.05.2023

Treffen mit Mehrwert – Zukunftskreis Stahl

Rund 20 Teilnehmer des Zukunftskreises Stahl trafen sich im sächsischen Riesa, um zu netzwerken und sich zu wichtigen aktuellen Themen auszutauschen. Ziel der Treffen ist, die Zusammenarbeit zwischen Jungunternehmern und jungen Nachwuchskräften im Verband zu stärken und zu vertiefen, um sich gemeinsam den Herausforderungen der Stahlbranche zu stellen.

Zum Auftakt des Treffens stand eine Werksbesichtigung bei der ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH in Riesa an. Die Teilnehmer wurden durch das Stahlwerk und die Drahtproduktion geführt. Viel Raum haben in der weiteren Tagesordnung die wichtigen Themen Personalgewinnung, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten eingenommen. Zum Thema „Employer Branding“ gab es einen Impulsvortrag von Astrid Sassen, Geschäftsbereichsleiterin Marketing & PR bei Nordwest, die über das neue erfolgreiche Employer Branding des Verbundunternehmens berichtet hat sowie über die generell zunehmende Notwendigkeit für Unternehmen, sich auf dem Arbeitsmarkt strategisch zu verkaufen, um im Kampf um Fachkräfte punkten zu können.

Außerdem hat Kai Holzmüller, Personaldirektor bei Feralpi Stahl, einen Einblick in die Personalrekrutierung dort gegeben. Im Nachgang haben die Teilnehmer dann aus ihren eigenen Unternehmen berichtet. Auch hier wurde ersichtlich, dass Personalentwicklung und Mitarbeitermotivation Fokusthemen sind und einen bedeutenden strategischen Inhalt in den Unternehmen besitzen.

Kreis der Jungunternehmer wächst

Claudio Kemper und Christopher Rüther, die beiden Geschäftsbereichsleiter Stahl bei Nordwest, sagten:
„Die Stimmung und der Austausch der Teilnehmer untereinander sind sehr gut. Es zeigte sich einmal mehr, dass der Kreis funktioniert und sich schon nach wenigen Treffen gefunden hat. Sowohl inhaltlich als auch von den teilnehmenden Personen war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Wir freuen uns bereits auf das nächste Treffen, welches voraussichtlich im Herbst stattfinden wird“, sagten Claudio Kemper und Christopher Rüther, die beiden Geschäftsbereichsleiter Stahl bei Nordwest.

Der Kreis der Jungunternehmer ist inzwischen weiter gewachsen. Insgesamt besteht der Zukunftskreis Stahl nun aus 30 Mitgliedern. Der Geschäftsbereich Stahl bei Nordwest hat im Mai 2022 den Zukunftskreis ins Leben gerufen, in dem junge Stahlhändler in einer vertrauten Atmosphäre ihre Themen diskutieren und vorantreiben können. In diesen Kreisen können die Teilnehmer gemeinsam wachsen, Erfahrungen austauschen und Branchenwissen aus Impulsvorträgen und Seminaren mitnehmen.

(Quelle: Nordwest Handel AG)

Schlagworte

BundDrahtEntwicklungESF Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbHEUFeralpiHandelINGKemperNachwuchsNordwest Handel AGPersonalentwicklungProduktionSeminarStahlStahlwerkUnternehmenUSAVeranstaltungVerkaufZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Dr. Birgitt Bendiek
23.05.2025

Dr. Birgitt Bendiek neue Geschäftsführerin bei Zinq

Sie verantwortet den deutschen Geschäftsbereich der Zinq Gruppe und ist damit für knapp 1.000 Mitarbeitende an über 20 Standorten verantwortlich.

Deutschland Emissionen Energie Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe Handel HZ ING Klima Kreislaufwirtschaft Managementsystem Produktion Strategie Technik Transformation Transformationsprozess Umwelt Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
thyssenkrupp Materials Services ist einer der weltweit führenden werksunabhängigen Werkstoff-Händler und -Dienstleister und mit rund 380 Standorten in mehr als 30 Ländern, vor allem in den Kernmärkten Europa und Nordamerika, aktiv
23.05.2025

Auszeichnung für thyssenkrupp Materials Services

Die Auszeichnung wurde von Armstrong & Associates, einem renommierten Marktforschungsinstitut im Bereich Logistik, und Transport Topics, einer Branchenzeitung, vergeben.

Anarbeitung Auszeichnung Automobil Baustoffe Energie EU Forschung Handel Industrie ING Innovation Investition Lieferketten Logistik Nordamerika Partnerschaft Produktion Service Thyssenkrupp Materials Services Transport Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb
Mehr erfahren
Ian Fischer wird neuer Geschäftsführer
22.05.2025

Neuer Geschäftsführer bei CREMER ERZKONTOR

Zum 1. Mai 2025 hat Ian Fischer die Position des zweiten Geschäftsführers bei Cremer Erzkontor übernommen. Er übernimmt die Geschäftsbereiche von Roberto Wurst, der das U...

Brasilien Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe GMH ING Strategie Unternehmen
Mehr erfahren
Zusätzlich zur Zertifizierung der deutschen Standorte Neuss, Rudersberg und Stuhr wurde letzterer gezielt ausgebaut, um die Marktposition zu stärken.
22.05.2025

Cogne erhält Zertifizierung für drei Standorte

Die Cogne Edelstahl GmbH ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Norm ISO 9001 steht für strukturierte Prozesse sowie deren kontinuierliche Überprüfung und Verbesserun...

Bremen Deutschland Edelstahl EU Gesellschaft ING Investition Kasto Messe Optimierung Prozessoptimierung Service Stahl Unternehmen Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Der neue Ehrendoktor Ulrich Grethe zwischen Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer und Gunnar Groebler, dem Vorstandschef der Salzgitter AG. Die Urkunde hatte zuvor Fakultätsdekan Prof. René Wilhelm überreicht.
21.05.2025

Ulrich Grethe erhält Ehrendoktorwürde der TU Clausthal

Die seltene Auszeichnung wurde dem Goslarer, von 2017 – 2024 Vorsitzender des Vereins von Freunden der Universität, vor 140 Gästen durch die Fakultät für Natur- und Mater...

Auszeichnung Berlin Bund DSV Entwicklung EU Flachstahl Forschung Gesellschaft Industrie ING Innovation Kooperation Metallurgie Produktion Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH SMS Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Studie Technik TEMA Transformation TU Clausthal Universität Unternehmen USA Vorstand Werke Peine Werkstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren