Veranstaltung
Die Teilnehmer des Zukunftskreises Stahl beim Besuch der Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH in Riesa. (Foto: NORDWEST) - Photo: NORDWEST
04.05.2023

Treffen mit Mehrwert – Zukunftskreis Stahl

Rund 20 Teilnehmer des Zukunftskreises Stahl trafen sich im sächsischen Riesa, um zu netzwerken und sich zu wichtigen aktuellen Themen auszutauschen. Ziel der Treffen ist, die Zusammenarbeit zwischen Jungunternehmern und jungen Nachwuchskräften im Verband zu stärken und zu vertiefen, um sich gemeinsam den Herausforderungen der Stahlbranche zu stellen.

Zum Auftakt des Treffens stand eine Werksbesichtigung bei der ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH in Riesa an. Die Teilnehmer wurden durch das Stahlwerk und die Drahtproduktion geführt. Viel Raum haben in der weiteren Tagesordnung die wichtigen Themen Personalgewinnung, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten eingenommen. Zum Thema „Employer Branding“ gab es einen Impulsvortrag von Astrid Sassen, Geschäftsbereichsleiterin Marketing & PR bei Nordwest, die über das neue erfolgreiche Employer Branding des Verbundunternehmens berichtet hat sowie über die generell zunehmende Notwendigkeit für Unternehmen, sich auf dem Arbeitsmarkt strategisch zu verkaufen, um im Kampf um Fachkräfte punkten zu können.

Außerdem hat Kai Holzmüller, Personaldirektor bei Feralpi Stahl, einen Einblick in die Personalrekrutierung dort gegeben. Im Nachgang haben die Teilnehmer dann aus ihren eigenen Unternehmen berichtet. Auch hier wurde ersichtlich, dass Personalentwicklung und Mitarbeitermotivation Fokusthemen sind und einen bedeutenden strategischen Inhalt in den Unternehmen besitzen.

Kreis der Jungunternehmer wächst

Claudio Kemper und Christopher Rüther, die beiden Geschäftsbereichsleiter Stahl bei Nordwest, sagten:
„Die Stimmung und der Austausch der Teilnehmer untereinander sind sehr gut. Es zeigte sich einmal mehr, dass der Kreis funktioniert und sich schon nach wenigen Treffen gefunden hat. Sowohl inhaltlich als auch von den teilnehmenden Personen war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Wir freuen uns bereits auf das nächste Treffen, welches voraussichtlich im Herbst stattfinden wird“, sagten Claudio Kemper und Christopher Rüther, die beiden Geschäftsbereichsleiter Stahl bei Nordwest.

Der Kreis der Jungunternehmer ist inzwischen weiter gewachsen. Insgesamt besteht der Zukunftskreis Stahl nun aus 30 Mitgliedern. Der Geschäftsbereich Stahl bei Nordwest hat im Mai 2022 den Zukunftskreis ins Leben gerufen, in dem junge Stahlhändler in einer vertrauten Atmosphäre ihre Themen diskutieren und vorantreiben können. In diesen Kreisen können die Teilnehmer gemeinsam wachsen, Erfahrungen austauschen und Branchenwissen aus Impulsvorträgen und Seminaren mitnehmen.

(Quelle: Nordwest Handel AG)

Schlagworte

BundDrahtEntwicklungESF Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbHEUFeralpiHandelINGKemperNachwuchsNordwest Handel AGPersonalentwicklungProduktionSeminarStahlStahlwerkUnternehmenUSAVeranstaltungVerkaufZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel hat Elektrostahlwerk modernisiert

Das Upgrade des Elektrolichtbogenofens bringt beachtlichen Einsparungen bei elektrischer Energie und Elektrodenverbrauch.

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren
Ubaid Manzoor, Doktorand am MPI-SusMat und Erstautor der Nature-Publikation, beim Lichtbogenofen mit dem er minderwertige Nickelerze mittels Wasserstoffplasma reduziert
02.05.2025

Grünes Nickel für die globale Elektrifizierung

Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2- freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und E...

ABB Anlagen Bauindustrie CO2 CO2-Emissionen Edelstahl Elektrifizierung Emissionen Energie Ergebnis EU Forschung HZ Industrie ING Klima LED Lichtbogenofen Max-Planck-Institut Metallurgie Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen Stahl Stahlproduktion Studie Transport Umwelt USA Verlag Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Stefan Rauber, Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar und Vorstandsvorsitzender Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke und Saarstahl AG
02.05.2025

SHS erhält Bestnoten bei Klimaschutzmaßnahmen

Die Stahl-Holding-Saar schafft es erneut auf die anerkannte „A-List“ der Umweltschutzorganisation CDP. Die Liste umfasst die Unternehmen, die in Bezug auf Transparenz und...

CDP Dekarbonisierung Deutschland Dillinger DSV Einsparung Energie Ergebnis Essen EU Gesellschaft ING KI Klimastrategie Ltd Messe Politik Saarstahl Saarstahl AG SHS SHS – Stahl-Holding-Saar Stahl Strategie Transformation Umwelt Umweltschutz Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren