Trendthema
Gesundheit als höchstes Gut schützen: Für thyssenkrupp Steel nahmen Andreas Schrahe, Leiter des Bereichs Safety & Security (m.), und Ralf van Os, Leiter des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, den Corporate Health Award entgegen. - thyssenkrupp Steel Europe AG
25.11.2022

thyssenkrupp Steel Europe AG gewinnt den Corporate Health Award 2022

Pandemie, Leistungsverdichtung, ökonomische Belastungen – Mitarbeitende müssen in dieser Zeit viel aushalten können. Unternehmen sind aber auf die Einsatzfähigkeit und den Leistungswillen ihrer Belegschaften angewiesen. Wichtiger denn je sind heute sozial nachhaltige und intelligente Maßnahmen zur Förderung von Mitarbeiter*innengesundheit in Organisationen, damit Unternehmen und ihre Mitarbeitenden erfolgreich und zukunftsfähig bleiben. Unternehmen, die sich nachhaltig, intelligent und umfassend um den Gesunderhalt ihrer Belegschaft kümmern, werden daher von EUPD Research und der Handelsblatt Media Group mit dem „Corporate Health Award“ ausgezeichnet. In der Branche Maschinenbau/Schwerindustrie konnte sich die thyssenkrupp Steel Europe AG gegen die Konkurrenz behaupten und gewinnt den Preis in der Kategorie Großkonzern.

Die Preisträger sind die bundesweiten Branchen-Vorbilder für zukunftsfähige Lösungen im strategischen Corporate Health Management. So konnte auch der Branchensieger, die thyssenkrupp Steel Europe AG, ein wichtiges Zeichen setzen.

Steffen Klink, COO bei EUPD Research und verantwortlich für den Bereich Corporate Health und Social Sustainability, gratuliert: „Die thyssenkrupp Steel Europe AG weist eine vorbildliche und detaillierte Gesundheitsberichterstattung auf, die auch auf Risikopotenziale eingeht und damit zur Prävention und Aufklärung beiträgt. Besonders hervorzuheben ist das strategische und zielgruppenorientierte Konzept, welches die Nähe zum Arbeitsplatz sucht.“

Denn Gesundheitsmanagement ist mehr als ein umfassendes Angebot an die Mitarbeitenden.

„Nur wenn wir die Führungskräfte einbinden, ist die eigene Gesundheit keine reine Privatangelegenheit und sind Gesundheitsangebote keine Freizeitveranstaltung“, sagt Ralf van Os, Leiter des Betrieblichen Gesundheitsmanagements bei thyssenkrupp Steel.

Führungskräfte seien verantwortlich für leistungsstarke Teams, für leistungswillige Mitarbeitende. Da dürfe man die Gesundheit nicht außen vor lassen, ist van Os überzeugt.

„Das heißt aber auch, dass Führungskräfte Ist-Stand und Entwicklung dieser Bemühungen sehen müssen.“

Das Einbinden der Führungskräfte beinhaltet daher beim Duisburger Stahlhersteller auch eine regelmäßige Berichterstattung. Jede Führungskraft mit mindestens 25 Mitarbeitenden erhält jährlich einen eigenen Gesundheitsbericht für ihren Bereich, die die grafische Aufbereitung von demografischen Daten, Unfallkennzahlen, Krankenstandszahlen, Inanspruchnahme von BGF-Maßnahmen, Prävalenz wichtiger Risikofaktoren ebenso wie Ergebnisse arbeitsmedizinischer Vorsorge enthält. 

„Gesundheit ist unser höchstes Gut“, erklärt Andreas Schrahe, Leiter des Bereichs Safety & Security bei thyssenkrupp Steel. „Der Gewinn des Corporate Health Awards bestätigt mein Team und mich erneut in unserem Handeln mit dem Ziel, unsere Mitarbeitenden bestmöglich bei der Erhaltung und Förderung ihrer Gesundheit zu unterstützen.“

(Quelle: thyssenkrupp Steel Europe AG) 

 

 

 

Schlagworte

BundDuisburgEntwicklungErgebnisEUHandelIndustrieINGKranMaschinenbauPreisträgerStahlUnternehmenVeranstaltungZahlen

Verwandte Artikel

Die Preisträger von Volkswagen
13.05.2025

Volkswagen gewinnt den SSAB Swedish Steel Prize 2025

Der Preis wird für SIBORA® verliehen. Es handelt sich dabei um ein neu entwickeltes Fertigungsverfahren, das Möglichkeiten bei der Optimierung von Sicherheitskomponenten...

Automobil Blech Deutschland Energie Entwicklung EU Fahrzeugbau Finnland Forschung HZ Industrie ING Innovation KI Montage Nachhaltigkeit Optimierung Patent Produktion Produktionsprozess Schweden Spende SSAB Stahl USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Das Projektteam feiert die erfolgreiche Implementierung
12.05.2025

Tata Steel Nederland implementiert PSImetals

Tata Steel Nederland BV hat PSImetals erfolgreich in seinem Kaltwalzwerk eingeführt. Dies ist der erste von drei geplanten Go-Lives in der Smart Steel Factory in diesem J...

Coils Digitalisierung Ergebnis EU HZ IJmuiden ING Kaltwalzwerk Lieferung Modernisierung Niederlande Produktion PSI Service Software USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts der herausfordernden Konjunktur zeigt man sich zufrieden...

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren