Unternehmen
Foto: thyssenkrupp Materials Processing Europe
13.12.2019

thyssenkrupp Materials Processing liefert „just in time“ für VW in Portugal

Im portugiesischen Setubal läuft einer der beliebtesten Kompakt-SUVs Europas vom Band: der T-Roc. Volkswagen (VW) vertraut bei der Produktion seines Verkaufsschlagersauf die Supply Chain Experten von thyssenkrupp Materials Processing Europe am nur wenige Kilometer entfernten Standort Palmetal in Palmela. Dort sorgen die Mitarbeiter in 19 Schichten an sieben Tagen der Woche dafür, dass für den T-Roc das richtige Material zur gewünschten Zeit in der entsprechenden Qualität im Werk von Volkswagen Autoeuropa eintrifft. thyssenkrupp Materials Processing Europe, ein Unternehmen von thyssenkrupp Materials Services, bietet seinem langjährigen Kunden dabei entlang der gesamten Wertschöpfungskette individuelle Services an und entwickelt sie bei Bedarf weiter, um die wachsenden Anforderungen seines Kunden mit neuen, darauf zugeschnittenen Lösungen zu erfüllen.  

„Mithilfe einer Eigenentwicklung ist es uns beispielsweise gelungen, nahezu alle Montage- und Lieferabläufe zu automatisieren und wunschgemäß für Volkswagen umzusetzen. Wir können frühzeitig erkennen, wann Material benötigt wird und neue Lieferaufträge auslösen. Volkswagen kann sich somit ganz auf seine Kernkompetenz konzentrieren, während wir für eine passgenaue Logistiklösung mit just-in-time-Lieferungen sorgen“, erklärt António Novais, Geschäftsführer von Palmetal. Die Voraussetzung dafür, dass dieser Ablauf optimal funktioniert, ist eine klardefinierte Prozesskette. Diese hilft dabei, Wartezeiten auf ein Minimum zu reduzieren und Transporte für Kunden noch effizienter zu gestalten. Auch die Qualität der Lieferung ist damit stets auf höchstem Niveau, um die benötigten Mengen zu bedienen.  

Der portugiesische Standort wurde 1993 zur Belieferung von Volkswagen Autoeuropa gegründet und seitdem konstant vergrößert. Inzwischen umfasst er insgesamt fast 30.000 m2 in fünf Hallen.

thyssenkrupp Materials Processing Europe

Schlagworte

AutomobilProduktion

Verwandte Artikel

27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Dr. Jan Schmidt, Vorsitzender bauforumstahl e.V.
26.03.2025

bauforumstahl fordert Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Mit den Koalitionsverhandlungen der einer möglichen schwarz-roten Bundesregierung gibt es erste positive Signale, doch es braucht klare und verlässliche Maßnahmen, um die...

Bauindustrie Baustoffe Bund Deutschland Energie EU Finanzierung Handel HZ IBU Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaziel Klimaziele Modernisierung Nachhaltigkeit Politik Produktion Produktionsprozess Schienen Stahl Stahlbau Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie TEMA Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
Auf der Messe Coiltech wird thyssenkrupp Steel das CO2-reduzierte bluemint® Hochleistungs-Elektroband vorstellen
26.03.2025

thyssenkrupp Steel stellt neues Hochleistungs-Elektroband vor

thyssenkrupp Steel stellt CO₂-reduziertes Hochleistungs-Elektroband vor, das sich durch einen sehr niedrigen Ummagnetisierungsverlust und eine hohe mechanische Festigkeit...

Automobil BMW Bund CO2 Elektroband Energie Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Industrie ING Innovation KI Klima Klimaschutz LED Lehrstuhl Messe Produktion Produktionsprozess RWTH RWTH Aachen Stahl Studie Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Umwelt USA Veranstaltung Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren