Unternehmen News
Photo: thyssenkrupp Materials Services
19.08.2021

thyssenkrupp Materials IoT erweitert Spektrum zur Produktions- Digitalisierung:

Kooperation mit nexpro.digital vereinbart

Um ihr Lösungsspektrum für die Digitalisierung von Industrieproduktionen zu erweitern, haben thyssenkrupp Materials IoT und nexpro.digital eine Kooperationsvereinbarung
abgeschlossen. Während thyssenkrupp Materials IoT die Kombination aus Industrieexpertise und Softwareentwicklung einbringt, steuert nexpro.digital weitreichendes Smart-Factory- Know-how und Trainingsexpertise bei.

Als Ergebnis der Kooperation werden ganzheitliche Smart-Factory-Lösungen möglich. Das Leistungsangebot für Kunden umfasst die jeweils erforderliche Technologie wie Hard- und Software, effektive Werkzeuge für die Implementierung sowie für die Überwachung und Steuerung der Produktion. Hinzu kommen praxisorientierte Schulungsangebote und
Trainings für Mitarbeiter, die sich als wesentlicher Erfolgsfaktor erwiesen haben und in den meisten Fällen unverzichtbar sind.

thyssenkrupp Materials IoT bietet mit der IIoT Plattform toii® die notwendige Technologie zur Produktionsdigitalisierung, deren Ziel je nach Anforderung die Schaffung von Transparenz in der Produktion sein kann. Darauf aufbauend ist die Halb- und Vollautomatisierung von Produktionsprozessen bis hin zu einer vollständig papierlosen Smart Factory möglich.

„Dank des modularen Aufbaus der Plattform können unsere Kunden den Grad der Digitalisierung und Automatisierung flexibel an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen“, so Sebastian Lang, Geschäftsführer der thyssenkrupp Materials IoT GmbH.

Auf die in der Praxis notwendige Unterstützung und Befähigung von Kundenorganisationen auf ihrem Weg zur digitalen Fabrik hat sich nexpro.digital spezialisiert. Die Expertise umfasst Visionskonzepte für eine Smart Factory, die Begleitung von Implementierungsprojekten in der Industrie bis hin zur systematischen Befähigung von Mitarbeitern durch standardisierte oder maßgeschneiderte Trainings. Dabei greift nexpro.digital als Joint Venture des Lehrstuhls für Produktionssysteme an der Ruhr-Universität Bochum und der Düsseldorfer Unternehmensberatung LMX Business Consulting GmbH auf wissenschaftliche Methodik ebenso zurück wie auf erfolgreiche Praxisbeispiele aus der Industrie.

Die thyssenkrupp Materials IoT GmbH wurde im September 2019 als Spin Off von thyssenkrupp Materials Services gegründet. Das Team umfasst Industrie 4.0 Expertise, das seit 15 Jahren bei thyssenkrupp in der Produktionsdigitalisierung aufgebaut wurde. Im Rahmen der strategischen Weiterentwicklung „Materials as a Service“ baut der Werkstoff-
Händler und -Dienstleister sein Supply Chain Service Geschäft konsequent aus. Hierzu gehört unter anderem die Entwicklung innovativer, datengetriebener Geschäftsmodelle wie toii®.

thyssenkrupp Materials IoT begleitet seine Kunden auf dem Weg in die Industrie 4.0 während des kompletten Prozesses: von der Beratung über die Implementierung von IIoTTechnologien bis zur Betreuung während des gesamten Lebenszyklus der Lösungen und den Betrieb der darunterliegenden Plattform.

(Quelle: thyssenkrupp Materials Services)

Schlagworte

DigitalisierungKooperationNexpro.digitalThyssenkrupp Materials IoTThyssenkrupp Materials Services

Verwandte Artikel

Coilllager bei der Wolf GmbH
14.05.2025

ArcelorMittal liefert CO₂-reduzierten Stahl für Lüftungsgeräte

Diese Zusammenarbeit zwischen ArcelorMittal Steel Service Centres Europe und der Wolf GmbH stellt eine konkrete Anwendung CO₂-reduzierter Stahllösungen im HLK-Sektor (Hei...

ArcelorMittal CO2 Dekarbonisierung Einsparung Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung EPD Ergebnis EU Industrie ING KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Kooperation Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service Spanien Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration Unternehmen USA Wirtschaft Zahlen Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Das Projektteam feiert die erfolgreiche Implementierung
12.05.2025

Tata Steel Nederland implementiert PSImetals

Tata Steel Nederland BV hat PSImetals erfolgreich in seinem Kaltwalzwerk eingeführt. Dies ist der erste von drei geplanten Go-Lives in der Smart Steel Factory in diesem J...

Coils Digitalisierung Ergebnis EU HZ IJmuiden ING Kaltwalzwerk Lieferung Modernisierung Niederlande Produktion PSI Service Software USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts der herausfordernden Konjunktur zeigt man sich zufrieden...

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren