Unternehmen
thyssenkrupp Materials Services hat im niedersächsischen Rotenburg den Grundstein für den Bau des neuen Logistikcenters gelegt. - Foto: thyssenkrupp Steel Materials
05.02.2020

thyssenkrupp baut innovatives Logistikcenter in Rotenburg

thyssenkrupp Materials Services hat gestern im niedersächsischen Rotenburg den Grundstein für den Bau des neuen Logistikcenters gelegt. An dem Standort entsteht ein hochmodernes Logistikcenter, das Mitte 2021 in den Betrieb gehen soll. Insgesamt investiert der Werkstoff-Händler & -Dienstleister rd. 60 Mio. € in das Projekt.

„Dieser innovative Logistikstandort wird Ausdruck der Leistungsfähigkeit von Materials Services sein. Hier werden wir die individuellen Wünsche und Anforderungen unserer Kunden in Norddeutschland noch besser bedienen“, sagt Martin Stillger, Sprecher des Vorstands von Materials Services. „Wir werden hier ein völlig neues Logistikkonzept erproben, unseren Maschinenpark digital vernetzen und mit unserer Künstlichen Intelligenz „alfred“ die Warenströme verbessern.“ Rund 70 Mitarbeiter werden ab Mitte nächsten Jahres in Rotenburg beschäftigt sein.

Mit dem neuen Standort führt thyssenkrupp Schulte, ein Tochterunternehmen von Materials Services, ein branchenweit neues Logistikkonzept im Unternehmen ein: Künftig wird die Ware zum Lkw geführt, der über Ladebuchten be- und entladen werden kann. Bisher haben die Lkw verschiedene Stationen in den Hallen angesteuert. „Mit dem Konzept ‚Ware-zum-Lkw‘ begehen wir in unserer Branche einen völlig neuen Weg“, so Tobias Hegmanns, Chief Operating Officer von thyssenkrupp Schulte. „Wir versprechen uns eine signifikante Produktivitätssteigerung durch die optimierten Logistikabläufe.“ Das neue Konzept hat vielseitige Vorteile: Der optimierte Materialfluss sowie Einsatz fahrerloser Transportsysteme sorgen für schnellere und effizientere Be- und Entladung und damit auch für eine deutliche Verkürzung der Standzeiten. Das Konzept bietet größtmöglichen Gesundheitsschutz bei den Mitarbeitenden, da es keinen Querverkehr mehr im Lager- und Anarbeitungsbereich gibt.

In dem hochmodernen Logistikcenter werden die Werkstoffexperten 20.000 t an Materialien wie Aluminium, Edelstahl und Stahl auf rd. 36.000 mfür ihre Kunden vorrätig halten und so größtmögliche Materialverfügbarkeit und Leistungsfähigkeit gewährleisten. Zudem werden die digitalen Innovationen von Materials Services zu vollem Einsatz kommen: Die Künstliche Intelligenz „alfred“ sorgt für optimale Koordinierung von Lieferströmen für Kunden. Darüber hinaus verspricht toii, die von Materials Services eigenständig entwickelte IoT-Plattform, effiziente und abgestimmte Abläufe der modernen Anarbeitungsanlagen.

thyssenkrupp Materials Services

Schlagworte

Logistik

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Grafik des neuen Rohrwerks in Altmünster
27.02.2025

Richtfest für neues Rohrwerk bei Wuppermann

Mit einer Gesamtinvestition von ca. 39 Millionen Euro baut der Spezialist für Präzisionsstahlrohre in Altmünster ein neues Rohrwerk. Gemeinsam mit allen auf der Baustelle...

EU Inbetriebnahme Investition Klima Logistik Messung Montage Produktion Produktionsprozess Rohre Stahl Stahlrohre Technik Unternehmen Wuppermann Zahlen
Mehr erfahren
Beide Unternehmen richten sich näher an die Kunden aus.
09.01.2025

SICK und Endress+Hauser starten Kooperation

Die Gasanalyse- und Durchflussmesstechnik von SICK ist nun integraler Bestandteil des Instrumentierungsportfolios von Endress+Hauser. Die Kooperation hat das Ziel, Kundin...

Anlagen Automation Automatisierung China CO2 DSV Entwicklung Erdgas EU Gasreinigung Gesellschaft IBU Industrie ING Innovation Kooperation Logistik Messtechnik Messung Partnerschaft Produktion Prozessautomatisierung Service Stahl Technik Transformation Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
20.12.2024

Peine Salzgitter erweitert Fuhrpark

Zwei Hybrid-Mehrsystemlokomotiven für Elektro- und Dieselbetrieb bedienen elektrifizierte sowie nichtelektrifizierte Strecken und verfügen in beiden Fällen über erhöhte L...

Antrieb CO2 Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Hybrid ING KI Klima Logistik Nachhaltigkeit Partnerschaft Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Service Stahl Strategie Transformation Transport Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
21.11.2024

HÜTTENTAG thematisiert Wasserstoff und Künstliche Intelligenz

Am 19. November 2024 war es so weit: Rund 300 Teilnehmende aus der Stahlbranche haben sich zum HÜTTENTAG im Glasfoyer des Congress Centers Ost der Messe Essen versammelt,...

3D-Druck ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Arbeitssicherheit ArcelorMittal Automation Brenner Brennertechnik Bund China CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Digitalisierung Direktreduktion DSV DVS Media GmbH Elektrifizierung Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Entwicklung Erdgas Erfolgsfaktor Essen EU Finanzierung Flachstahl Gesellschaft Handel Hochofen HZ Industrie ING Investition KI Klima Koks Kooperation Künstliche Intelligenz LED Logistik Messe Messtechnik Nachwuchs Politik Produktion RWTH RWTH Aachen Schrott Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlunternehmen Studie Technik Temperatur Transformation Umwelt Unternehmen USA VDMA Veranstaltung Wasserstoff Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft WV WV Stahl Zahlen Zukunftstechnologie
Mehr erfahren