Produkte
Von links nach rechts: Daniel Baiz (Betriebsleiter Stahl bei Thomann), Valentin Kaltenbach (CEO Kaltenbach.Solutions) und Rolf Thomann (Unternehmensinhaber) vor dem Betrieb in Hergatz am Bodensee - Photo: Kaltenbach.Solutions GmbH
08.11.2023

Thomann GmbH digitalisiert Anarbeitung und Intralogistik

Ende August startete ein Digitalisierungsprojekt der Kaltenbach.Solutions bei der Thomann GmbH in Hergatz am Bodensee. Die vollintegrierte IoT-basierte Lösung wird dort im Bereich der Anarbeitung die Auftragsdaten, die Prozessdaten und die Maschinendaten von Sägen in Echtzeit erfassen, analysieren und übersichtlich visualisieren. Perspektivisch lässt sich zudem der Carbon Footprint digital festhalten. Ziel ist es, die Effizienz zu steigern, die Kosten zu senken und die Arbeit zu erleichtern.   

Zur Stärkung ihrer Marktposition als einer der führender Stahlhändler im Südwesten hat die Thomann GmbH eine strategische Zusammenarbeit mit der Kaltenbach.Solutions vereinbart. Über Handhelds sollen die Mitarbeiter in der Anarbeitung in Zukunft die Auftragsdaten einscannen. Auch Störungen an den Maschinen und weitere Betriebsinformationen wird man per Handheld festhalten.

Parallel wird die IoT-basierte BoosterBOX relevante Daten an den Sägemaschinen messen und den Aufträgen zuordnen. Auf der webbasierte Plattform Steelsuite werden die erhobenen Daten als Basis für eine umfassende Analyse visualisiert. Das BDE/MED-System lässt sich um eine Energiedatenerfassung erweitern und kann dann auch den Energieverbrauch auftragsbezogen ermitteln.   

Als Stahlversorger für Industrie und Handwerk nimmt die inhabergeführte Thomann GmbH im Bereich der Qualität, der Nachhaltigkeit, des Klimaschutzes und des menschengerechten Arbeitens eine Vorreiterrolle unter den Handelsbetrieben ein. Mit einem Lagersortiment von über 50 Werkstoffgütern in mehr als 2.500 Abmessungen wird eine schnelle Verfügbarkeit garantiert.

Die Anarbeitungsmöglichkeiten reichen vom Sägen, Zentrieren, Sandstrahlen, Konservieren und Verzinken bis zum Entgraten und Waschen. Jetzt soll das geplante Vorhaben die Abläufe rund um die Sägemaschinen optimieren und die Arbeit einfacher gestalten. Zusätzlich erwartet Thomann eine verbesserte Transparenz, mehr Flexibilität und eine höhere Liefergeschwindigkeit.

(Quelle: Kaltenbach.Solutions GmbH)

Schlagworte

AnarbeitungBodenseeDigitalisierungEnergieEssenHandelIndustrieKALTENBACH.SOLUTIONS GmbHKlimaKlimaschutzLogistikMesseMessungNachhaltigkeitStahlStrahlenUSAVerzinkenWerkstoffZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Bis zu 36 Tonnen kann ein einzelnes Coil wiegen.
28.05.2025

Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria verkauft

Die Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH verkauft ihre 100%ige Tochtergesellschaft Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria an die ECCO-Gruppe.

Anarbeitung Entwicklung EU Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Partnerschaft Salzgitter AG Stahl Stahlhandel Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Veranstaltung fand im LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen statt.
28.05.2025

VDEh Mitgliederversammlung 2025

Am 22. Mai 2025 fand im LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen die VDEh-Mitgliederversammlung mit rund 200 Mitgliedern statt.

CO2 CO2-neutral Duisburg Essen EU Forschung Forschungsprojekt Industrie ING KI Konferenz Museum Nachwuchs Rohstoffe RWTH RWTH Aachen Salzgitter Salzgitter AG Schmelze Schmelzen Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation USA Veranstaltung Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Werk von thyssenkrupp Steel in Duisburg
27.05.2025

thyssenkrupp AG treibt strategische Neuaufstellung voran

Der Vorstand ist bei der Entwicklung eines strategischen Zielkonzepts für die zukünftige Ausrichtung fortgeschritten und wird seine Absichten noch in diesem Geschäftsjahr...

Aufsichtsrat Automotive Bund DSV Entwicklung Ergebnis EU Geschäftsjahr Gesellschaft HZ Industrie ING Investition Joint-Venture Service Strategie Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp nucera Thyssenkrupp Steel Europe Unternehmen Vorstand Wettbewerb
Mehr erfahren
Rainer Böse wird die Standorte in Bremen und Eisenhüttenstadt leiten
27.05.2025

Führungswechsel bei ArcelorMittal in Bremen und Eisenhüttenstadt

Rainer Böse wurde von den Aufsichtsräten in Bremen und Eisenhüttenstadt als Vorsitzender der Geschäftsführung für die beiden Standorte bestellt. Damit übernimmt er die Po...

2016 ArcelorMittal Aufsichtsrat Bremen Eisenhüttenstadt EU Flachstahl Geschäftsführung Industrie ING Marktbedingungen Stahl Studie Unternehmen Vertrieb Vorstand Wirtschaft
Mehr erfahren
Christian Grosspointner, CEO der Aichelin Grou plant ein sinnvolles Wachstum für Aichelin
27.05.2025

Aichelin mit solider Geschäftsentwicklung in 2024

Die Gruppe konnte eine stabile Geschäftsentwicklung erzielen: Der Umsatz lag mit 183 Mio. Euro auf Vorjahresniveau (2023: 185 Mio. Euro). Neben der Konzentration auf das...

Anlagen Anpassung Automatisierung Brenner China Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Geschäftsentwicklung Gesellschaft HZ Inbetriebnahme Indien Industrie ING Innovation Investition KI Klima Modernisierung Nachhaltigkeit Nordamerika Partnerschaft Produktion Prozessleitsystem Service Sistem Teknik Strategie Unternehmen USA Verkauf Vertrieb Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren