Unternehmen News
25.09.2020

Tata Steel geht weitere Verpflichtung für weltweit nachhaltige Stahlherstellung ein

Tata Steel hat sich der weltweiten Organisation ResponsibleSteelTM für nachhaltige Stahlstandards angeschlossen.

Der Stahlhersteller möchte Kunden und Endverbrauchern so noch mehr Vertrauen geben, dass er seine Treibhausgasemission weiter reduzieren sowie Arbeitsplätze schaffen und die Gemeinschaft schützen will.

In diesem Zuge haben sich alle Betriebe von Tata Steel in 26 Ländern den Standards von ResponsibleSteel verpflichtet. Hierbei handelt es sich um das erste, globale Standard- und Zertifizierungssystem für Nachhaltigkeit innerhalb der Stahlbranche. Tata Steel ist weltweit einer der größten Stahlhersteller, der Mitglied wird. Der Schritt ist ein weiterer Beleg dafür, dass sich Tata Steel dazu verpflichtet, in all seinen Geschäftsbereichen nachhaltig zu handeln. Dies reicht von einem verantwortungsvollen Umgang mit seinen Beschäftigten über die Minimierung des Effekts der Stahlherstellung auf die Umwelt bis hin zum Respektieren und Unterstützen der lokalen Bevölkerung und einer ökologischen Gestaltung der gesamten Lieferkette. Durch den frühen Beitritt wird Tata Steel die Weiterentwicklung der Standards von ResponsibleSteel maßgeblich vorantreiben, welche die künftigen Aktivitäten der Branche leiten werden.

„Wir sind froh, Mitglied von ResponsibleSteel zu werden. Hierbei handelt es sich um die erste und einzige Standard- und Zertifizierungsinitiative innerhalb der Stahlbranche, die über verschiedene Interessengruppen hinweg agiert und weltweit aktiv ist. Wir haben schon immer unterstrichen, dass wir uns zu nachhaltigen Geschäftspraktiken und verantwortungsvollen Lieferketten bekennen. Nachhaltiges Wirtschaften ist der Kern unseres Geschäfts und unsere Grundsätze zeigen, dass wir uns für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen. Gleichzeitig dienen sie als Richtschnur dafür, unsere langfristige Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln und umzusetzen“, erklärt T. V. Narendran, CEO und Managing Director von Tata Steel Limited. „Die Mitgliedschaft bei ResponsibleSteel bietet die perfekte Plattform, um auf diesen Voraussetzungen von Tata Steel aufzubauen und der Stahlindustrie ein verantwortungsvolles Ökosystem zu ermöglichen.“

ResponsibleSteel ist eine Non-Profit-Organisation, die über Mitglieder von allen Stufen innerhalb der Stahl-Lieferkette verfügt. Sie hat einen unabhängigen Zertifizierungsstandard sowie ein damit verbundenes Programm entwickelt, das auf die ISEAL Codes of Good Practice ausgerichtet ist. Hierbei handelt es sich um ein weltweit anerkanntes System, das von glaubwürdigen Nachhaltigkeitsstandards genutzt wird. Stahl ist das weltweit am meisten genutzte Material. In diesem Sinne haben diejenigen, die es im Transportwesen, in der Automobil- und Verpackungsindustrie, im Bauwesen sowie in der Energie- und Weißwarenindustrie nutzen, eine stetig wachsende Erwartungshaltung daran, dass die von ihnen genutzten Materialien verantwortungsvoll gewonnen und produziert werden. 

„Als Teil der Tata Steel-Familie stärkt die Mitgliedschaft das Vertrauen unserer Kunden noch weiter, dass sie ihre Produkte von einem Unternehmen kaufen, das sich nachhaltigen Geschäftsabläufen verpflichtet“, ergänzt Henrik Adam, CEO von Tata Steels Europageschäft. „Das ist deshalb wichtig, da genau dies eine Tatsache ist, die Endverbraucher vollkommen berechtigterweise von ihnen erwarten. ResponsibleSteel gibt uns zudem einen Rahmen, durch den wir unsere Vision erreichen werden, uns zum führenden Stahlhersteller Europas zu entwickeln, der in jedem Sinne nachhaltig ist.“ Der Zertifizierungsrahmen von ResponsibleSteel hat einen direkten Vorteil für Stahlhersteller, die bereits über hohe Standards verfügen. Von diesen wird erwartet, branchenweit Nutzen zu stiften, indem sie diejenigen, die nachhaltiger wirtschaften könnten, dazu anregen ihren Einsatz zu erhöhen.

„Wir sind hocherfreut, Tata Steel als Mitglied von ResposibleSteel begrüßen zu dürfen. Als einer der weltweit führenden Stahlhersteller bringt Tata Steel großen Tiefgang, eine breite Aufstellung und Einfluss mit, um uns dabei zu helfen, unsere Mission und Ziele zu erfüllen“, sagt Ali Lucas, Executive Director von ResponsibleSteel.

„Als Organisation, die in der weltgrößten Werkstoffindustrie tätig ist – die verantwortlich für mehr als 7 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen ist –, vertritt ResponsibleSteel Mitglieder von jeder Stufe der Stahl-Lieferkette. Wir arbeiten mit Geschäftseinheiten von multinationalen Bergbauunternehmen, globalen Stahlherstellern, weiterverarbeitenden Unternehmen und Endverbrauchern sowie der Zivilgesellschaft zusammen, um Lösungen zu finden, wie wir Stahl auf nachhaltige Art und Weise produzieren können. Als weltweit einzige Standard- und Zertifizierungsinitiative innerhalb der Stahlbranche, die über verschiedene Interessengruppen hinweg agiert, bauen wir partnerschaftliche Kooperationen auf, die einen echten Effekt für unseren Planeten und die Gesellschaft haben. Wir wissen, dass die Uhr tickt, um Lösungen für die weltweite Umweltkrise zu finden und umzusetzen. Mit Tata Steel zusammenzuarbeiten wird uns erheblich dabei helfen, unsere Vision von einer Welt, in der wir nur noch nachhaltigen und CO2-armen Stahl produzieren, Wirklichkeit werden zu lassen“, so Lucas weiter.

(Quelle: Tata Steel)

 

Schlagworte

NachhaltigkeitStahlstandardTata Steel

Verwandte Artikel

Coilllager bei der Wolf GmbH
14.05.2025

ArcelorMittal liefert CO₂-reduzierten Stahl für Lüftungsgeräte

Diese Zusammenarbeit zwischen ArcelorMittal Steel Service Centres Europe und der Wolf GmbH stellt eine konkrete Anwendung CO₂-reduzierter Stahllösungen im HLK-Sektor (Hei...

ArcelorMittal CO2 Dekarbonisierung Einsparung Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung EPD Ergebnis EU Industrie ING KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Kooperation Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service Spanien Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration Unternehmen USA Wirtschaft Zahlen Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Preisträger von Volkswagen
13.05.2025

Volkswagen gewinnt den SSAB Swedish Steel Prize 2025

Der Preis wird für SIBORA® verliehen. Es handelt sich dabei um ein neu entwickeltes Fertigungsverfahren, das Möglichkeiten bei der Optimierung von Sicherheitskomponenten...

Automobil Blech Deutschland Energie Entwicklung EU Fahrzeugbau Finnland Forschung HZ Industrie ING Innovation KI Montage Nachhaltigkeit Optimierung Patent Produktion Produktionsprozess Schweden Spende SSAB Stahl USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Eröffnungszeremonie
13.05.2025

Oryx Stainless eröffnet neues Werk in Malaysia

Bei diesem Werk handelt sich um die erste Greenfield-Investition des Unternehmens in Südostasien. Oryx Stainless Steel ist eine Handelsorganisationen für Rohstoffe zur Pr...

Aufsichtsrat Ausbildung Chrom Edelstahl Emissionen Entwicklung EU Handel Industrie ING Innovation Investition Karriere KI Klima Kreislaufwirtschaft Legierungen Logistik Nachhaltigkeit Nachwuchs Oryx Stainless Group Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Recycling Rohstoffe Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Studie Transformation Umschlag Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Computergrafik des neuen integrierten Elektrostahlwerks von SSAB in Luleå
29.04.2025

SSAB sichert die Finanzierung des Transformationsprojekts

Der schwedische Stahlhersteller SSAB hat sich ein Finanzierungspaket in Höhe von 2,3 Milliarden Euro für den Bau eines hochmodernen, klimafreundlichen Elektrostahlwerks i...

Bandverzinkung CO2 Einsatzstoffe Eisenschwamm Elektrostahlwerk Emissionen EU Finanzierung Industrie ING Investition Italien Kaltwalzkomplex Klima Metallurgie Nachhaltigkeit Produktion Recycling Roheisen Schmelze Schmelzen Schrott Schweden Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren