Unternehmen
Sebastien Kiekert Le Moult - Photo: Syntagma Capital
24.02.2023

Syntagma Capital tritt in exklusive Verhandlungen ein

Die Syntagma Capital kündigte am 23. Februar 2023  an, dass sie heute für die Übernahme von Erasteel in exklusive Verhandlungen mit Eramet eingetreten ist. Diese Sparte ist ein globaler Marktführer im Bereich der herkömmlichen und Pulvermetallurgie von HS-Stählen für anspruchsvolle Bearbeitungs-, Bohr- und Schneidwerkzeuge.

Außerdem besitzt Erasteel in Europa einzigartige Metall-Recycling-Fähigkeiten und bietet nachhaltige Lösungen für die Wiederverwertung von Batterien, Katalysatoren und Metallen. Die Sparte beschäftigt an seinen sechs Standorten in Frankreich, Schweden und China insgesamt ca. 850 Mitarbeiter. 2022 erzielte Erasteel einen Umsatz von 275 Millionen Euro, vorwiegend mit Produkten für die Bereiche Luft- und Raumfahrt, Automobil und Industrie.

Die vorgeschlagene Transaktion, die im Rahmen der vorgeschriebenen Informations- und Beratungspflichten dem Betriebsrat vorgelegt werden wird, steht unter dem Vorbehalt einer endgültigen Vereinbarung, welche die Erfüllung der üblichen Abschlusskonditionen umfassen wird, einschließlich der behördlichen Genehmigungen, und deren Abschluss zum Ende des ersten Halbjahrs 2023 zu erwarten ist.

„Trotz eines sehr schwierigen Übernahmemarkts stellt Erasteel unseren zweiten Geschäftsabschluss im Jahr 2023 dar und unseren dritten Abschluss innerhalb der letzten 6 Monate. Dies zeigt unsere Fähigkeit, Geschäfte für Verkäufer schnell und sicher abzuwickeln. Wir freuen uns auf die Gelegenheit, Erasteel auf globaler Ebene weiterentwickeln zu können. Erasteel ist unser drittes Carve-Out und stärkt unsere Position als bevorzugter Partner für komplexe Carve-Outs in Europa“, sagte der Managing Partner von Syntagma, Sebastien Kiekert Le Moult.

Wir beabsichtigen, unsere globale Erfahrung und das technische sowie Forschungs- und Entwicklungs-Know-how von Erasteel, seine globale Präsenz und die starken Kundenbeziehungen zu nutzen, um das Wachstum der Firma zu stärken, sowohl organisch als auch durch gezielte Übernahmen. Wie wollen auch die Entwicklung der Recycling-Sparte von Erasteel in Frankreich beschleunigen“, sagte der Syntagma-Partner Frank Coenen.

Das an der Transaktion beteiligte Team von Syntagma bestand aus Sebastien Kiekert Le Moult (Managing Partner), Frank Coenen (Partner), Benjamin Dahan (Partner), Fabio Yamasaki (Principal), Gabriele Lo Monaco (Senior Associate). Syntagma wurde beraten von Willkie Farr Gallagher (Rechtsberater), Lincoln International (Berater für Fusionen und Übernahmen), PwC (Finanzberater) und Advention Business Partners (geschäftlicher und strategischer Berater).

(Quelle: Syntagma Capital)

 

Schlagworte

AutomobilChinaEntwicklungEUForschungFrankreichIndustrieINGMetallurgiePulverRecyclingSchwedenÜbernahmeVereinbarung

Verwandte Artikel

Bis zu 36 Tonnen kann ein einzelnes Coil wiegen.
28.05.2025

Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria verkauft

Die Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH verkauft ihre 100%ige Tochtergesellschaft Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria an die ECCO-Gruppe.

Anarbeitung Entwicklung EU Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Partnerschaft Salzgitter AG Stahl Stahlhandel Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Veranstaltung fand im LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen statt.
28.05.2025

VDEh Mitgliederversammlung 2025

Am 22. Mai 2025 fand im LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen die VDEh-Mitgliederversammlung mit rund 200 Mitgliedern statt.

CO2 CO2-neutral Duisburg Essen EU Forschung Forschungsprojekt Industrie ING KI Konferenz Museum Nachwuchs Rohstoffe RWTH RWTH Aachen Salzgitter Salzgitter AG Schmelze Schmelzen Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation USA Veranstaltung Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Werk von thyssenkrupp Steel in Duisburg
27.05.2025

thyssenkrupp AG treibt strategische Neuaufstellung voran

Der Vorstand ist bei der Entwicklung eines strategischen Zielkonzepts für die zukünftige Ausrichtung fortgeschritten und wird seine Absichten noch in diesem Geschäftsjahr...

Aufsichtsrat Automotive Bund DSV Entwicklung Ergebnis EU Geschäftsjahr Gesellschaft HZ Industrie ING Investition Joint-Venture Service Strategie Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp nucera Thyssenkrupp Steel Europe Unternehmen Vorstand Wettbewerb
Mehr erfahren
Rainer Böse wird die Standorte in Bremen und Eisenhüttenstadt leiten
27.05.2025

Führungswechsel bei ArcelorMittal in Bremen und Eisenhüttenstadt

Rainer Böse wurde von den Aufsichtsräten in Bremen und Eisenhüttenstadt als Vorsitzender der Geschäftsführung für die beiden Standorte bestellt. Damit übernimmt er die Po...

2016 ArcelorMittal Aufsichtsrat Bremen Eisenhüttenstadt EU Flachstahl Geschäftsführung Industrie ING Marktbedingungen Stahl Studie Unternehmen Vertrieb Vorstand Wirtschaft
Mehr erfahren
Christian Grosspointner, CEO der Aichelin Grou plant ein sinnvolles Wachstum für Aichelin
27.05.2025

Aichelin mit solider Geschäftsentwicklung in 2024

Die Gruppe konnte eine stabile Geschäftsentwicklung erzielen: Der Umsatz lag mit 183 Mio. Euro auf Vorjahresniveau (2023: 185 Mio. Euro). Neben der Konzentration auf das...

Anlagen Anpassung Automatisierung Brenner China Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Geschäftsentwicklung Gesellschaft HZ Inbetriebnahme Indien Industrie ING Innovation Investition KI Klima Modernisierung Nachhaltigkeit Nordamerika Partnerschaft Produktion Prozessleitsystem Service Sistem Teknik Strategie Unternehmen USA Verkauf Vertrieb Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren