Produkte
Bild: Swiss Steel Group
06.08.2024

Swiss Steel-Tochter stellt neuen Federdraht vor

Ugitech, ein Unternehmen der Swiss Steel Group, stellt den Federdraht UGI 4462 HS vor. Dieser innovative Federdraht wurde entwickelt, um die höchsten Ansprüche der Federhersteller zu erfüllen und dabei eine Kombination aus mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit zu bieten.  

Federhersteller setzen auf Federdrähte mit zwei wesentlichen Eigenschaften:  

  • Hohe mechanische Eigenschaften: Maximale Federkraft bei minimalem Materialeinsatz.
  • Kosteneffizienz: Stabile und niedrige Preise, insbesondere bei langfristigen Lieferverpflichtungen.

Traditionell werden Federn aus Kohlenstoffstahl hergestellt, da diese sowohl hohe mechanische Eigenschaften als auch Kosteneffizienz bieten. In korrosiven Umgebungen jedoch verlangen Kunden den Einsatz von rostfreiem Stahldraht. Dies stellt eine Herausforderung dar, da die mechanischen Eigenschaften von rostfreiem Stahldraht oft geringer und die Kosten aufgrund des hohen Nickel- und Chromanteils erheblich höher sind.  

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat Ugitech den UGI 4462 HS entwickelt, einen Duplex-Federdraht, der die folgenden Vorteile bietet:  

Verbesserte Korrosionsbeständigkeit: Die Duplexstruktur des 1.4462-Stahls verbessert die Korrosionsbeständigkeit erheblich im Vergleich zu herkömmlichen austenitischen rostfreien Stählen wie dem 1.4310/AISI 302. Messungen des Lochfraßpotenzials in verschiedenen Chloridmedien belegen die überlegene Korrosionsresistenz des UGI 4462 HS.    

Hervorragende mechanische Eigenschaften: Die direkte Zusammenarbeit zwischen dem Ugitech-Forschungszentrum und seinen Drahtziehereien hat zur Entwicklung von Drahtziehprogrammen geführt, die eine Version dieser Drähte mit hohen mechanischen Eigenschaften liefern, die in der ISO-Norm 6931-1: "Rostfreie Stähle für Federn - Teil 1 - Drähte" beschrieben sind. 

Größere Preisstabilität: Während die Preise für Federdraht 1.4310 / AISI 302 aufgrund des Nickelgehalts von über 8 % erheblichen Preisschwankungen unterliegen, sind die Preise für Federdraht 1.4462 HS stabiler, da dieser Stahl nur 5 % Nickel enthält. Dies reduziert die Preisschwankungen für UGI 4462 HS-Draht um fast die Hälfte. Ugitech beherrscht die gesamte Produktionskette vom flüssigen Metall bis zum gezogenen Draht und führt in jeder Produktionsphase Qualitätskontrollen durch, die die Einhaltung der hohen Standards für kritische Anwendungen garantieren. Diese Elemente machen Ugitech zu einem bevorzugten Partner, insbesondere für Federnhersteller, die anspruchsvollere Anwendungen mit höherer Wertschöpfung, wie z. B. in der Medizintechnik oder im Automobilbau, bedienen möchten.  

Ugitech, ansässig in Uginé, Frankreich, ein Unternehmen der Swiss Steel Group mit Produktionsstätten in ganz Europa, den USA und Kanada, beherrscht die gesamte Fertigungskette vom flüssigen Metall bis zum gezogenen Draht. Dieses umfassende Know-how ermöglicht es Ugitech, fortschrittliche Materialien wie den UGI 4462 HS zu entwickeln und anzubieten, um die stetig wachsenden Anforderungen der Industrie zu erfüllen.

(Quelle: Swiss Steel Group)

Schlagworte

AutomobilChromDrahtEntwicklungEUForschungFrankreichIndustrieINGKanadaMessungProduktionStahlSwiss Steel GroupTechnikUgitechUnternehmenUSAZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Dr. Birgitt Bendiek
23.05.2025

Dr. Birgitt Bendiek neue Geschäftsführerin bei Zinq

Sie verantwortet den deutschen Geschäftsbereich der Zinq Gruppe und ist damit für knapp 1.000 Mitarbeitende an über 20 Standorten verantwortlich.

Deutschland Emissionen Energie Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe Handel HZ ING Klima Kreislaufwirtschaft Managementsystem Produktion Strategie Technik Transformation Transformationsprozess Umwelt Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
thyssenkrupp Materials Services ist einer der weltweit führenden werksunabhängigen Werkstoff-Händler und -Dienstleister und mit rund 380 Standorten in mehr als 30 Ländern, vor allem in den Kernmärkten Europa und Nordamerika, aktiv
23.05.2025

Auszeichnung für thyssenkrupp Materials Services

Die Auszeichnung wurde von Armstrong & Associates, einem renommierten Marktforschungsinstitut im Bereich Logistik, und Transport Topics, einer Branchenzeitung, vergeben.

Anarbeitung Auszeichnung Automobil Baustoffe Energie EU Forschung Handel Industrie ING Innovation Investition Lieferketten Logistik Nordamerika Partnerschaft Produktion Service Thyssenkrupp Materials Services Transport Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb
Mehr erfahren
Ian Fischer wird neuer Geschäftsführer
22.05.2025

Neuer Geschäftsführer bei CREMER ERZKONTOR

Zum 1. Mai 2025 hat Ian Fischer die Position des zweiten Geschäftsführers bei Cremer Erzkontor übernommen. Er übernimmt die Geschäftsbereiche von Roberto Wurst, der das U...

Brasilien Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe GMH ING Strategie Unternehmen
Mehr erfahren
Zusätzlich zur Zertifizierung der deutschen Standorte Neuss, Rudersberg und Stuhr wurde letzterer gezielt ausgebaut, um die Marktposition zu stärken.
22.05.2025

Cogne erhält Zertifizierung für drei Standorte

Die Cogne Edelstahl GmbH ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Norm ISO 9001 steht für strukturierte Prozesse sowie deren kontinuierliche Überprüfung und Verbesserun...

Bremen Deutschland Edelstahl EU Gesellschaft ING Investition Kasto Messe Optimierung Prozessoptimierung Service Stahl Unternehmen Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Der neue Ehrendoktor Ulrich Grethe zwischen Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer und Gunnar Groebler, dem Vorstandschef der Salzgitter AG. Die Urkunde hatte zuvor Fakultätsdekan Prof. René Wilhelm überreicht.
21.05.2025

Ulrich Grethe erhält Ehrendoktorwürde der TU Clausthal

Die seltene Auszeichnung wurde dem Goslarer, von 2017 – 2024 Vorsitzender des Vereins von Freunden der Universität, vor 140 Gästen durch die Fakultät für Natur- und Mater...

Auszeichnung Berlin Bund DSV Entwicklung EU Flachstahl Forschung Gesellschaft Industrie ING Innovation Kooperation Metallurgie Produktion Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH SMS Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Studie Technik TEMA Transformation TU Clausthal Universität Unternehmen USA Vorstand Werke Peine Werkstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren