Forschung
Daniel Frie und Kollegen der Swiss Steel Group am Ausstellungsstand auf der NADCA Konferenz 2024 - Bild: Swiss Steel Group
08.10.2024

Swiss Steel stellt Studie zu Werkzeugstählen vor

Auf dem NADCA Die Casting Kongress in Indianapolis USA stellte Daniel Frie von der Swiss Steel Group die neuesten Entwicklungen aus dem Bereich Werkzeugstähle für die Druckgussindustrie vor, mit einem besonderen Fokus auf die Verbesserung der Warmrissbeständigkeit und der Verbesserung der Lebensdauer von Druckgussformen.

Diese Innovationen versprechen eine deutliche Effizienzsteigerung und sind ein wichtiger Meilenstein für die Druckgussindustrie. Die Swiss Steel Group hat intensiv daran gearbeitet, hochqualitative Werkzeugstähle zu entwickeln, die den extremen thermischen Anforderungen in der Druckgussproduktion standhalten.

Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt dabei auf der Widerstandsfähigkeit gegenüber sogenannten "Warmrissen", die durch die wiederholten thermischen Belastungen im Produktionsprozess entstehen.

Wichtige Highlights aus dem Vortrag: ·        

  • Verlängerte Werkzeuglebensdauer: Dank der neuen Werkzeugstähle der Swiss Steel Group kann die Lebensdauer von Druckgussformen erheblich verlängert werden. Durch verbesserte Hochtemperatureigenschaften wird die Bildung von thermisch induzierten Spannungsrissen deutlich reduziert, was in der Praxis zu weniger Ausfallzeiten und einer höheren Betriebseffizienz führt.         
  • Erhöhte Fertigungseffizienz: Die fortschrittlichen Stähle der Swiss Steel Group bieten eine außergewöhnliche Kombination aus Festigkeit und Zähigkeit, die zu konstanteren Produktionszyklen ohne Einbußen bei der Werkzeuglebensdauer führt. In verschiedenen Feldversuchen konnte die Lebensdauer der Werkzeuge um über 200 % gesteigert werden.
  • Praxisbeispiele: Frie stellte mehrere erfolgreiche Praxisbeispiele vor. In einem Fall in Brasilien wurde die Lebensdauer eines Werkzeugs von 100.000 auf 150.000 Zyklen verlängert. In einem anderen Fall in den USA konnte die Lebensdauer eines kritischen Bauteils um über 50 % gesteigert werden. Diese Ergebnisse belegen das enorme Potenzial der neuen Stähle, die selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen, wie in der Automobil- und Strukturbauteilproduktion, herausragende Leistungen zu erzielen.

Die Swiss Steel Group setzt weiterhin auf Forschung und Innovation, um die Leistungsfähigkeit von Werkzeugstählen zu optimieren. Die neuen Entwicklungen im Bereich der Hochtemperatureigenschaften sind wegweisend und bieten der Druckgussindustrie entscheidende Vorteile bei Produktivität und Kosteneffizienz.

(Quelle: Swiss Steel Group)

Schlagworte

AutomobilBrasilienEntwicklungErgebnisEUForschungGreen SteelIndustrieINGInnovationProduktionProduktionsprozessStudieSwiss Steel GroupTemperaturUSA

Verwandte Artikel

Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren