Forschung
Daniel Frie und Kollegen der Swiss Steel Group am Ausstellungsstand auf der NADCA Konferenz 2024 - Bild: Swiss Steel Group
08.10.2024

Swiss Steel stellt Studie zu Werkzeugstählen vor

Auf dem NADCA Die Casting Kongress in Indianapolis USA stellte Daniel Frie von der Swiss Steel Group die neuesten Entwicklungen aus dem Bereich Werkzeugstähle für die Druckgussindustrie vor, mit einem besonderen Fokus auf die Verbesserung der Warmrissbeständigkeit und der Verbesserung der Lebensdauer von Druckgussformen.

Diese Innovationen versprechen eine deutliche Effizienzsteigerung und sind ein wichtiger Meilenstein für die Druckgussindustrie. Die Swiss Steel Group hat intensiv daran gearbeitet, hochqualitative Werkzeugstähle zu entwickeln, die den extremen thermischen Anforderungen in der Druckgussproduktion standhalten.

Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt dabei auf der Widerstandsfähigkeit gegenüber sogenannten "Warmrissen", die durch die wiederholten thermischen Belastungen im Produktionsprozess entstehen.

Wichtige Highlights aus dem Vortrag: ·        

  • Verlängerte Werkzeuglebensdauer: Dank der neuen Werkzeugstähle der Swiss Steel Group kann die Lebensdauer von Druckgussformen erheblich verlängert werden. Durch verbesserte Hochtemperatureigenschaften wird die Bildung von thermisch induzierten Spannungsrissen deutlich reduziert, was in der Praxis zu weniger Ausfallzeiten und einer höheren Betriebseffizienz führt.         
  • Erhöhte Fertigungseffizienz: Die fortschrittlichen Stähle der Swiss Steel Group bieten eine außergewöhnliche Kombination aus Festigkeit und Zähigkeit, die zu konstanteren Produktionszyklen ohne Einbußen bei der Werkzeuglebensdauer führt. In verschiedenen Feldversuchen konnte die Lebensdauer der Werkzeuge um über 200 % gesteigert werden.
  • Praxisbeispiele: Frie stellte mehrere erfolgreiche Praxisbeispiele vor. In einem Fall in Brasilien wurde die Lebensdauer eines Werkzeugs von 100.000 auf 150.000 Zyklen verlängert. In einem anderen Fall in den USA konnte die Lebensdauer eines kritischen Bauteils um über 50 % gesteigert werden. Diese Ergebnisse belegen das enorme Potenzial der neuen Stähle, die selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen, wie in der Automobil- und Strukturbauteilproduktion, herausragende Leistungen zu erzielen.

Die Swiss Steel Group setzt weiterhin auf Forschung und Innovation, um die Leistungsfähigkeit von Werkzeugstählen zu optimieren. Die neuen Entwicklungen im Bereich der Hochtemperatureigenschaften sind wegweisend und bieten der Druckgussindustrie entscheidende Vorteile bei Produktivität und Kosteneffizienz.

(Quelle: Swiss Steel Group)

Schlagworte

AutomobilBrasilienEntwicklungErgebnisEUForschungGreen SteelIndustrieINGInnovationProduktionProduktionsprozessStudieSwiss Steel GroupTemperaturUSA

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren