Unternehmen
Im Bild steht Pascal Peters (Geschäftsführer der Peters Stahlbau GmbH) links neben Valentin Kaltenbach (CEO der KALTENBACH.SOLUTIONS) - Photo: KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH
11.05.2022

Steigerung der Maschinenleistung bei Peters Stahlbau

Aktuell läuft das gemeinsame Digitalisierungs-Projekt der Peters Stahlbau GmbH in Itterbeck mit der Kaltenbach.Solutions GmbH.

Um den Kunden aus dem Stahlbau individuell passende Angebote machen zu können, produziert und bearbeitet das Bauunternehmen auch Stahlelemente im eigenen Haus. Durch den

Einsatz des Messgeräts „BoosterBOX“ an den Maschinen und Anlagen in der Stahlbaufertigung wird eine nachhaltige Steigerung der Performance angestrebt. Mit mehr als 90 Jahren Erfahrung im Stahlbau ist die familiengeführte Peters Stahlbau GmbH aus Itterbeck in Niedersachsen ein zuverlässiger Partner für Bauvorhaben von der Planung bis zur Realisierung. Heute errichten die Montage-Einheiten des Unternehmens europaweit Stahl-Konstruktionen sowie Dach- und Wandelemente.

Die unmittelbare Nähe von Konstruktion und Produktion garantiert passende Bauteile für ganz unterschiedliche Kundenanforderungen. Um die tatsächliche Auslastung der Maschinen und Anlagen in der Fertigung transparent zu machen und Effizienzpotentiale zu ermitteln, setzt Peters Stahlbau in einem gemeinsamen Projekt mit der Kaltenbach.Solutions sogenannte „BoosterBOXen“ im laufenden Betrieb ein.

Die universell nutzbaren, digital unterstützten Messgeräte können auf Basis der festgehaltenen Maschinendaten relevante Parameter wie Tätigkeitsprofile, Rüstzeiten, Störungen und Stillstände oder den Bearbeitungsstatus in Echtzeit anzeigen. Anhand der übersichtlichen Grafiken lassen sich im nächsten Schritt optimale Entscheidungen für eine nachhaltige Performance-Steigerung in der Fertigung ableiten.

(Quelle: KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH)

Schlagworte

AnlagenDigitalisierungEUKALTENBACH.SOLUTIONS GmbHKonstruktionMontageNiedersachsenProduktionProfileSachsenStahlStahlbauUnternehmen

Verwandte Artikel

Christian Grosspointner, CEO der Aichelin Grou plant ein sinnvolles Wachstum für Aichelin
27.05.2025

Aichelin mit solider Geschäftsentwicklung in 2024

Die Gruppe konnte eine stabile Geschäftsentwicklung erzielen: Der Umsatz lag mit 183 Mio. Euro auf Vorjahresniveau (2023: 185 Mio. Euro). Neben der Konzentration auf das...

Anlagen Anpassung Automatisierung Brenner China Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Geschäftsentwicklung Gesellschaft HZ Inbetriebnahme Indien Industrie ING Innovation Investition KI Klima Modernisierung Nachhaltigkeit Nordamerika Partnerschaft Produktion Prozessleitsystem Service Sistem Teknik Strategie Unternehmen USA Verkauf Vertrieb Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die neue Dosenherstellungsmaschine
27.05.2025

Tata Steel Nederland startet innovative Dosenproduktion

Das Unternehmen hat eine Dosenherstellungsmaschine in Betrieb genommen. Der Bodymaker nutzt ein Trockenformverfahren zur Herstellung von Lebensmitteldosen, die bspw. im E...

Anlagen Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Handel HZ IBU Industrie ING Investition KI Kooperation Niederlande Partnerschaft Produktion Recycling Stahl Transport Umformen Unternehmen USA Verpackungsstahl Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Werk von thyssenkrupp Steel in Duisburg
27.05.2025

thyssenkrupp AG treibt strategische Neuaufstellung voran

Der Vorstand ist bei der Entwicklung eines strategischen Zielkonzepts für die zukünftige Ausrichtung fortgeschritten und wird seine Absichten noch in diesem Geschäftsjahr...

Aufsichtsrat Automotive Bund DSV Entwicklung Ergebnis EU Geschäftsjahr Gesellschaft HZ Industrie ING Investition Joint-Venture Service Strategie Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp nucera Thyssenkrupp Steel Europe Unternehmen Vorstand Wettbewerb
Mehr erfahren
Rainer Böse wird die Standorte in Bremen und Eisenhüttenstadt leiten
27.05.2025

Führungswechsel bei ArcelorMittal in Bremen und Eisenhüttenstadt

Rainer Böse wurde von den Aufsichtsräten in Bremen und Eisenhüttenstadt als Vorsitzender der Geschäftsführung für die beiden Standorte bestellt. Damit übernimmt er die Po...

2016 ArcelorMittal Aufsichtsrat Bremen Eisenhüttenstadt EU Flachstahl Geschäftsführung Industrie ING Marktbedingungen Stahl Studie Unternehmen Vertrieb Vorstand Wirtschaft
Mehr erfahren
Standort von Gerdau S.A. in Brasilien
26.05.2025

Gerdau S.A. vergibt Aufträge für neue Maschinen

Der Doppelauftrag an die Beumer Group umfasst die Lieferung eines neuen FAM Brückenschaufelradgerätes sowie eines Absetzers und eines Schaufelradrückladers.

Anlagen Brasilien Brücke Chile EU ING Langstahl Lieferung Modernisierung Produktion Projektmanagement Spezialstahl Stahl Stahlwerk Transport Unternehmen Wettbewerb
Mehr erfahren