Unternehmen
Alle Proplate-Schneidemaschinen sind mit mehreren Feinplasma- und Autogenschneidbrennern ausgestattet – für eine optimale Produktion und kürzere Vorlaufzeiten - Photo: Proplate AB
29.06.2022

Steigende Nachfrage in Deutschland

Proplate steigert Kapazitäten für Stahlteile

Die Proplate Oxelösund AB, ein schwedischer Hersteller komplexer Stahlteile und Baugruppen für die Bau- und Spezialfahrzeugindustrie, hat seine Kapazitäten im Bereich hochfester Stähle ausgebaut, um die rasch wachsende Nachfrage auf dem deutschen Markt nach entsprechenden Produkten auch weiterhin bedienen zu können. In den letzten zwei Jahren ist die Zahl der nach Deutschland gelieferten Bauteile aus hochfesten Stählen von 16.000 auf 26.000 gestiegen, der Umsatz stieg von 7,7 auf 13,3 Millionen Euro. Die Kapazitäten wurden durch zusätzliche Maschinen und Anlagen – unter anderem Sandstrahler, Schweißroboter, CNC-Maschine und Lackierbox – erhöht. Dazu entstanden zwei zusätzliche Hallen und ein weiteres Büro, das Personal wurde von 90 auf 140 Arbeitskräfte ausgebaut. Außer Haltestangen beziehungsweise Zugstäben für Raupenkrane sind zurzeit etwa Komponenten für Betonpumpen, Auslegerarme, Fundamente unter anderem für Windkraftanlagen und Stromleitungsmasten sowie Pylone stark nachgefragt.

Kristina Sailer, Regional Sales Manager DACH bei Proplate: "Wir freuen uns, dass sich die Nachfrage auf dem deutschen Markt so positiv für uns entwickelt hat. Es ist ein starkes Zeichen dafür, dass wir mit unseren Produkten und unserem Service die hohen Anforderungen und Ansprüche dort erfüllen. Vor diesem Hintergrund – und um alle bestehenden und neuen Kunden weiterhin schnell und zuverlässig Weise beliefern zu können – haben wir in den letzten Monaten in die Zukunft investiert."

Proplate bietet sowohl die manuelle Montage als auch das manuelle und automatisierte Schweißen von Stahlkomponenten an. Alle Komponenten werden anwendungsfertig oder auf Wunsch auch vormontiert geliefert. Im Fall der Vormontage müssen Proplate-Kunden die industriellen Bauteile nicht mehr in ihren eigenen Anlagen, bei einem Unterauftragnehmer oder sogar vor Ort zusammenbauen. Das spart ihnen Zeit – in einigen Fällen lässt sich die Produktions- oder Bauzeit um viele Tage verkürzen – und senkt die Baustellenkosten. Zugleich können sie Ressourcen in anderen Bereichen der Produktion optimal nutzen.

Die hochmodernen Produktionsanlagen von Proplate befinden sich auf einer 59.000 Quadratmeter großen Fläche südwestlich von Stockholm. Über einen privaten Zugang sind sie direkt mit dem benachbarten SSAB-Stahlwerk verbunden.

(Quelle: PROPLATE OXELÖSUND AB)

Schlagworte

AnlagenDeutschlandEUIndustrieKranServiceStahl

Verwandte Artikel

Zusätzlich zur Zertifizierung der deutschen Standorte Neuss, Rudersberg und Stuhr wurde letzterer gezielt ausgebaut, um die Marktposition zu stärken.
22.05.2025

Cogne erhält Zertifizierung für drei Standorte

Die Cogne Edelstahl GmbH ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Norm ISO 9001 steht für strukturierte Prozesse sowie deren kontinuierliche Überprüfung und Verbesserun...

Bremen Deutschland Edelstahl EU Gesellschaft ING Investition Kasto Messe Optimierung Prozessoptimierung Service Stahl Unternehmen Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Ian Fischer wird neuer Geschäftsführer
22.05.2025

Neuer Geschäftsführer bei CREMER ERZKONTOR

Zum 1. Mai 2025 hat Ian Fischer die Position des zweiten Geschäftsführers bei Cremer Erzkontor übernommen. Er übernimmt die Geschäftsbereiche von Roberto Wurst, der das U...

Brasilien Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe GMH ING Strategie Unternehmen
Mehr erfahren
Der neue Ehrendoktor Ulrich Grethe zwischen Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer und Gunnar Groebler, dem Vorstandschef der Salzgitter AG. Die Urkunde hatte zuvor Fakultätsdekan Prof. René Wilhelm überreicht.
21.05.2025

Ulrich Grethe erhält Ehrendoktorwürde der TU Clausthal

Die seltene Auszeichnung wurde dem Goslarer, von 2017 – 2024 Vorsitzender des Vereins von Freunden der Universität, vor 140 Gästen durch die Fakultät für Natur- und Mater...

Auszeichnung Berlin Bund DSV Entwicklung EU Flachstahl Forschung Gesellschaft Industrie ING Innovation Kooperation Metallurgie Produktion Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH SMS Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Studie Technik TEMA Transformation TU Clausthal Universität Unternehmen USA Vorstand Werke Peine Werkstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Hoesch-Stahlbungalow des Typs L141 aus dem Verbundwerkstoff Platal ist nun Teil des Dortmunder Hoesch-Museums
21.05.2025

Hoesch-Stahlbungalow öffentlich zugänglich

Ein Hoesch-Stahlbungalow von 1966 ist nun Teil des Hoesch-Museums im Norden Dortmunds und der Öffentlichkeit zugänglich. Das Stahlhaus ist ein bedeutendes Beispiel für di...

Architekt Architektur Bauindustrie Blech Bund Entwicklung Essen EU Industrie ING Museum Produktion Stahl Stahlbau Stahlblech Stahlindustrie Thyssen thyssenkrupp Umzug Verkauf Verlag Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Hochofen in Dillingen
21.05.2025

Rohstahlproduktion sinkt auch im April deutlich

Laut der Wirtschaftsvereinigung Stahl setzt die Rohstahlproduktion in Deutschland ihren Abwärtstrend auch im April 2025 fort. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank die Erz...

Deutschland EU Produktion Stahl Stahlproduktion Wirtschaft
Mehr erfahren