Unternehmen
Alle Proplate-Schneidemaschinen sind mit mehreren Feinplasma- und Autogenschneidbrennern ausgestattet – für eine optimale Produktion und kürzere Vorlaufzeiten - Photo: Proplate AB
29.06.2022

Steigende Nachfrage in Deutschland

Proplate steigert Kapazitäten für Stahlteile

Die Proplate Oxelösund AB, ein schwedischer Hersteller komplexer Stahlteile und Baugruppen für die Bau- und Spezialfahrzeugindustrie, hat seine Kapazitäten im Bereich hochfester Stähle ausgebaut, um die rasch wachsende Nachfrage auf dem deutschen Markt nach entsprechenden Produkten auch weiterhin bedienen zu können. In den letzten zwei Jahren ist die Zahl der nach Deutschland gelieferten Bauteile aus hochfesten Stählen von 16.000 auf 26.000 gestiegen, der Umsatz stieg von 7,7 auf 13,3 Millionen Euro. Die Kapazitäten wurden durch zusätzliche Maschinen und Anlagen – unter anderem Sandstrahler, Schweißroboter, CNC-Maschine und Lackierbox – erhöht. Dazu entstanden zwei zusätzliche Hallen und ein weiteres Büro, das Personal wurde von 90 auf 140 Arbeitskräfte ausgebaut. Außer Haltestangen beziehungsweise Zugstäben für Raupenkrane sind zurzeit etwa Komponenten für Betonpumpen, Auslegerarme, Fundamente unter anderem für Windkraftanlagen und Stromleitungsmasten sowie Pylone stark nachgefragt.

Kristina Sailer, Regional Sales Manager DACH bei Proplate: "Wir freuen uns, dass sich die Nachfrage auf dem deutschen Markt so positiv für uns entwickelt hat. Es ist ein starkes Zeichen dafür, dass wir mit unseren Produkten und unserem Service die hohen Anforderungen und Ansprüche dort erfüllen. Vor diesem Hintergrund – und um alle bestehenden und neuen Kunden weiterhin schnell und zuverlässig Weise beliefern zu können – haben wir in den letzten Monaten in die Zukunft investiert."

Proplate bietet sowohl die manuelle Montage als auch das manuelle und automatisierte Schweißen von Stahlkomponenten an. Alle Komponenten werden anwendungsfertig oder auf Wunsch auch vormontiert geliefert. Im Fall der Vormontage müssen Proplate-Kunden die industriellen Bauteile nicht mehr in ihren eigenen Anlagen, bei einem Unterauftragnehmer oder sogar vor Ort zusammenbauen. Das spart ihnen Zeit – in einigen Fällen lässt sich die Produktions- oder Bauzeit um viele Tage verkürzen – und senkt die Baustellenkosten. Zugleich können sie Ressourcen in anderen Bereichen der Produktion optimal nutzen.

Die hochmodernen Produktionsanlagen von Proplate befinden sich auf einer 59.000 Quadratmeter großen Fläche südwestlich von Stockholm. Über einen privaten Zugang sind sie direkt mit dem benachbarten SSAB-Stahlwerk verbunden.

(Quelle: PROPLATE OXELÖSUND AB)

Schlagworte

AnlagenDeutschlandEUIndustrieKranServiceStahl

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren