Stahlhandel
Mit wenigen Klicks die richtige Kundenlösung finden - Bild: thyssenkrupp Schulte GmbH
14.06.2022

Stahlhändler findet passende Servicedienstleister


thyssenkrupp Schulte, einer der führenden Werkstoffhändler Deutschlands hat mit dem Supplier Network Tool eine webbasierte Datenbank entwickelt, die es den eigenen Mitarbeitern ermöglicht, sich mit nur wenigen Klicks mit Servicedienstleistern zu vernetzen und Dienstleistungen anzufragen. Die Datenbank bietet dabei direkten Zugriff auf ein umfassendes länderübergreifendes Lieferantennetzwerk mit einem sich stets erweiternden Portfolio an Service-Dienstleistungen. Im Ergebnis sollen Kundenwünsche schneller und gezielter bearbeitet sowie umgesetzt werden können.

Die Vorteile des Supplier Network Tools auf einen Blick Um sein Portfolio möglichst präzise definieren zu können, kann der Dienstleister aus einer Auswahl von rund 70 Bearbeitungsmöglichkeiten wählen. So formt sich mit dem Supplier Network Tool ein universales Werkzeug für die Mitarbeiter von thyssenkrupp Schulte, mit welchem eine grenzübergreifende Suche nach den richtigen Lieferanten in ganz Europa durchgeführt werden kann.

Aktualität der Informationen wird durch kontinuierliche Erweiterungen und Verwaltung des Tools gewährleistet. Den individuellen Kundenanforderungen entsprechend, wird im Supplier Network Tool die Suche präzise definiert und im Umkehrschluss der optimalste Dienstleister für die Materialbearbeitung gefunden. So wird nicht nur der direkte Kontakt und das Verhandeln erheblich vereinfacht, sondern auch die Supply Chain übergreifende Zusammenarbeit.

„Das Tool bildet eine Brücke zwischen unseren Kunden und Lieferanten. Unsere Geschäftspartner profitieren davon, dass wir direkten Zugriff auf ein umfassendes Netzwerk an Service-Dienstleistungen besitzen. Dadurch gelingt es uns, Kundenanfragen schnell, aber auch präzise zu bearbeiten“, sagt Sefa Dogansoy, Leiter Lieferantennetzwerk bei thyssenkrupp Schulte. Mit der Erweiterung des Service-Portfolios setzt thyssenkrupp Schulte den strategischen Weg „Materials as a Service“ konsequent fort. Innovationen wie dem Supplier Network Tool ermöglichen den Kunden, sich noch stärker auf ihre Kernkompetenz zu konzentrieren. 

(Quelle: thyssenkrupp Schulte GmbH)

Schlagworte

DeutschlandErgebnisEUHandelInnovationServicethyssenkruppThyssenkrupp SchulteWerkstoffZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Standort von Gerdau S.A. in Brasilien
26.05.2025

Gerdau S.A. vergibt Aufträge für neue Maschinen

Der Doppelauftrag an die Beumer Group umfasst die Lieferung eines neuen FAM Brückenschaufelradgerätes sowie eines Absetzers und eines Schaufelradrückladers.

Anlagen Brasilien Brücke Chile EU ING Langstahl Lieferung Modernisierung Produktion Projektmanagement Spezialstahl Stahl Stahlwerk Transport Unternehmen Wettbewerb
Mehr erfahren
thyssenkrupp Materials Services ist einer der weltweit führenden werksunabhängigen Werkstoff-Händler und -Dienstleister und mit rund 380 Standorten in mehr als 30 Ländern, vor allem in den Kernmärkten Europa und Nordamerika, aktiv
23.05.2025

Auszeichnung für thyssenkrupp Materials Services

Die Auszeichnung wurde von Armstrong & Associates, einem renommierten Marktforschungsinstitut im Bereich Logistik, und Transport Topics, einer Branchenzeitung, vergeben.

Anarbeitung Auszeichnung Automobil Baustoffe Energie EU Forschung Handel Industrie ING Innovation Investition Lieferketten Logistik Nordamerika Partnerschaft Produktion Service Thyssenkrupp Materials Services Transport Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb
Mehr erfahren
Dr. Birgitt Bendiek
23.05.2025

Dr. Birgitt Bendiek neue Geschäftsführerin bei Zinq

Sie verantwortet den deutschen Geschäftsbereich der Zinq Gruppe und ist damit für knapp 1.000 Mitarbeitende an über 20 Standorten verantwortlich.

Deutschland Emissionen Energie Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe Handel HZ ING Klima Kreislaufwirtschaft Managementsystem Produktion Strategie Technik Transformation Transformationsprozess Umwelt Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Zusätzlich zur Zertifizierung der deutschen Standorte Neuss, Rudersberg und Stuhr wurde letzterer gezielt ausgebaut, um die Marktposition zu stärken.
22.05.2025

Cogne erhält Zertifizierung für drei Standorte

Die Cogne Edelstahl GmbH ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Norm ISO 9001 steht für strukturierte Prozesse sowie deren kontinuierliche Überprüfung und Verbesserun...

Bremen Deutschland Edelstahl EU Gesellschaft ING Investition Kasto Messe Optimierung Prozessoptimierung Service Stahl Unternehmen Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Ian Fischer wird neuer Geschäftsführer
22.05.2025

Neuer Geschäftsführer bei CREMER ERZKONTOR

Zum 1. Mai 2025 hat Ian Fischer die Position des zweiten Geschäftsführers bei Cremer Erzkontor übernommen. Er übernimmt die Geschäftsbereiche von Roberto Wurst, der das U...

Brasilien Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe GMH ING Strategie Unternehmen
Mehr erfahren