Stahlhandel
Mit wenigen Klicks die richtige Kundenlösung finden - Bild: thyssenkrupp Schulte GmbH
14.06.2022

Stahlhändler findet passende Servicedienstleister


thyssenkrupp Schulte, einer der führenden Werkstoffhändler Deutschlands hat mit dem Supplier Network Tool eine webbasierte Datenbank entwickelt, die es den eigenen Mitarbeitern ermöglicht, sich mit nur wenigen Klicks mit Servicedienstleistern zu vernetzen und Dienstleistungen anzufragen. Die Datenbank bietet dabei direkten Zugriff auf ein umfassendes länderübergreifendes Lieferantennetzwerk mit einem sich stets erweiternden Portfolio an Service-Dienstleistungen. Im Ergebnis sollen Kundenwünsche schneller und gezielter bearbeitet sowie umgesetzt werden können.

Die Vorteile des Supplier Network Tools auf einen Blick Um sein Portfolio möglichst präzise definieren zu können, kann der Dienstleister aus einer Auswahl von rund 70 Bearbeitungsmöglichkeiten wählen. So formt sich mit dem Supplier Network Tool ein universales Werkzeug für die Mitarbeiter von thyssenkrupp Schulte, mit welchem eine grenzübergreifende Suche nach den richtigen Lieferanten in ganz Europa durchgeführt werden kann.

Aktualität der Informationen wird durch kontinuierliche Erweiterungen und Verwaltung des Tools gewährleistet. Den individuellen Kundenanforderungen entsprechend, wird im Supplier Network Tool die Suche präzise definiert und im Umkehrschluss der optimalste Dienstleister für die Materialbearbeitung gefunden. So wird nicht nur der direkte Kontakt und das Verhandeln erheblich vereinfacht, sondern auch die Supply Chain übergreifende Zusammenarbeit.

„Das Tool bildet eine Brücke zwischen unseren Kunden und Lieferanten. Unsere Geschäftspartner profitieren davon, dass wir direkten Zugriff auf ein umfassendes Netzwerk an Service-Dienstleistungen besitzen. Dadurch gelingt es uns, Kundenanfragen schnell, aber auch präzise zu bearbeiten“, sagt Sefa Dogansoy, Leiter Lieferantennetzwerk bei thyssenkrupp Schulte. Mit der Erweiterung des Service-Portfolios setzt thyssenkrupp Schulte den strategischen Weg „Materials as a Service“ konsequent fort. Innovationen wie dem Supplier Network Tool ermöglichen den Kunden, sich noch stärker auf ihre Kernkompetenz zu konzentrieren. 

(Quelle: thyssenkrupp Schulte GmbH)

Schlagworte

DeutschlandErgebnisEUHandelInnovationServicethyssenkruppThyssenkrupp SchulteWerkstoffZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren