Stahlhandel
Mit wenigen Klicks die richtige Kundenlösung finden - Bild: thyssenkrupp Schulte GmbH
14.06.2022

Stahlhändler findet passende Servicedienstleister


thyssenkrupp Schulte, einer der führenden Werkstoffhändler Deutschlands hat mit dem Supplier Network Tool eine webbasierte Datenbank entwickelt, die es den eigenen Mitarbeitern ermöglicht, sich mit nur wenigen Klicks mit Servicedienstleistern zu vernetzen und Dienstleistungen anzufragen. Die Datenbank bietet dabei direkten Zugriff auf ein umfassendes länderübergreifendes Lieferantennetzwerk mit einem sich stets erweiternden Portfolio an Service-Dienstleistungen. Im Ergebnis sollen Kundenwünsche schneller und gezielter bearbeitet sowie umgesetzt werden können.

Die Vorteile des Supplier Network Tools auf einen Blick Um sein Portfolio möglichst präzise definieren zu können, kann der Dienstleister aus einer Auswahl von rund 70 Bearbeitungsmöglichkeiten wählen. So formt sich mit dem Supplier Network Tool ein universales Werkzeug für die Mitarbeiter von thyssenkrupp Schulte, mit welchem eine grenzübergreifende Suche nach den richtigen Lieferanten in ganz Europa durchgeführt werden kann.

Aktualität der Informationen wird durch kontinuierliche Erweiterungen und Verwaltung des Tools gewährleistet. Den individuellen Kundenanforderungen entsprechend, wird im Supplier Network Tool die Suche präzise definiert und im Umkehrschluss der optimalste Dienstleister für die Materialbearbeitung gefunden. So wird nicht nur der direkte Kontakt und das Verhandeln erheblich vereinfacht, sondern auch die Supply Chain übergreifende Zusammenarbeit.

„Das Tool bildet eine Brücke zwischen unseren Kunden und Lieferanten. Unsere Geschäftspartner profitieren davon, dass wir direkten Zugriff auf ein umfassendes Netzwerk an Service-Dienstleistungen besitzen. Dadurch gelingt es uns, Kundenanfragen schnell, aber auch präzise zu bearbeiten“, sagt Sefa Dogansoy, Leiter Lieferantennetzwerk bei thyssenkrupp Schulte. Mit der Erweiterung des Service-Portfolios setzt thyssenkrupp Schulte den strategischen Weg „Materials as a Service“ konsequent fort. Innovationen wie dem Supplier Network Tool ermöglichen den Kunden, sich noch stärker auf ihre Kernkompetenz zu konzentrieren. 

(Quelle: thyssenkrupp Schulte GmbH)

Schlagworte

DeutschlandErgebnisEUHandelInnovationServicethyssenkruppThyssenkrupp SchulteWerkstoffZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren