Stahlhandel
Mit wenigen Klicks die richtige Kundenlösung finden - Bild: thyssenkrupp Schulte GmbH
14.06.2022

Stahlhändler findet passende Servicedienstleister


thyssenkrupp Schulte, einer der führenden Werkstoffhändler Deutschlands hat mit dem Supplier Network Tool eine webbasierte Datenbank entwickelt, die es den eigenen Mitarbeitern ermöglicht, sich mit nur wenigen Klicks mit Servicedienstleistern zu vernetzen und Dienstleistungen anzufragen. Die Datenbank bietet dabei direkten Zugriff auf ein umfassendes länderübergreifendes Lieferantennetzwerk mit einem sich stets erweiternden Portfolio an Service-Dienstleistungen. Im Ergebnis sollen Kundenwünsche schneller und gezielter bearbeitet sowie umgesetzt werden können.

Die Vorteile des Supplier Network Tools auf einen Blick Um sein Portfolio möglichst präzise definieren zu können, kann der Dienstleister aus einer Auswahl von rund 70 Bearbeitungsmöglichkeiten wählen. So formt sich mit dem Supplier Network Tool ein universales Werkzeug für die Mitarbeiter von thyssenkrupp Schulte, mit welchem eine grenzübergreifende Suche nach den richtigen Lieferanten in ganz Europa durchgeführt werden kann.

Aktualität der Informationen wird durch kontinuierliche Erweiterungen und Verwaltung des Tools gewährleistet. Den individuellen Kundenanforderungen entsprechend, wird im Supplier Network Tool die Suche präzise definiert und im Umkehrschluss der optimalste Dienstleister für die Materialbearbeitung gefunden. So wird nicht nur der direkte Kontakt und das Verhandeln erheblich vereinfacht, sondern auch die Supply Chain übergreifende Zusammenarbeit.

„Das Tool bildet eine Brücke zwischen unseren Kunden und Lieferanten. Unsere Geschäftspartner profitieren davon, dass wir direkten Zugriff auf ein umfassendes Netzwerk an Service-Dienstleistungen besitzen. Dadurch gelingt es uns, Kundenanfragen schnell, aber auch präzise zu bearbeiten“, sagt Sefa Dogansoy, Leiter Lieferantennetzwerk bei thyssenkrupp Schulte. Mit der Erweiterung des Service-Portfolios setzt thyssenkrupp Schulte den strategischen Weg „Materials as a Service“ konsequent fort. Innovationen wie dem Supplier Network Tool ermöglichen den Kunden, sich noch stärker auf ihre Kernkompetenz zu konzentrieren. 

(Quelle: thyssenkrupp Schulte GmbH)

Schlagworte

DeutschlandErgebnisEUHandelInnovationServicethyssenkruppThyssenkrupp SchulteWerkstoffZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Stefan Rauber, Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar und Vorstandsvorsitzender Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke und Saarstahl AG
02.05.2025

SHS erhält Bestnoten bei Klimaschutzmaßnahmen

Die Stahl-Holding-Saar schafft es erneut auf die anerkannte „A-List“ der Umweltschutzorganisation CDP. Die Liste umfasst die Unternehmen, die in Bezug auf Transparenz und...

CDP Dekarbonisierung Deutschland Dillinger DSV Einsparung Energie Ergebnis Essen EU Gesellschaft ING KI Klimastrategie Ltd Messe Politik Saarstahl Saarstahl AG SHS SHS – Stahl-Holding-Saar Stahl Strategie Transformation Umwelt Umweltschutz Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren