Unternehmen
Photo: Stahlbau Brehna
10.12.2021

Stahlbau Brehna stellt sich neu auf

Der Insolvenzverwalter der Stahlbau Brehna GmbH, Prof. Dr. Lucas F. Flöther von Flöther & Wissing, hat den Geschäftsbetrieb des mittelständischen Stahlbauunternehmens an einen Investor veräußert. Alle 64 Arbeitsplätze am Standort in Brehna (Sachsen-Anhalt) bleiben erhalten.  Der Investor will den Geschäftsbetrieb unter dem Dach der neugegründeten „Unger Stahlbau Brehna GmbH” in vollem Umfang fortführen.  

Erwerber ist die Unger Steel Group, ein international tätiges Stahlbauunternehmen aus Österreich mit rund 1.200 Mitarbeitern.

Stahlbau Brehna ist spezialisiert auf die Fertigung von Stahlbaukomponenten im individuellen Stahlbau sowie auf Sonderkonstruktionen, Konstruktionen für die chemische und petrochemische Industrie und schlüsselfertiges Bauen.  

Die Gläubiger haben dem Verkauf an die Unger Steel Group bereits zugestimmt. Auch der Betriebsübergang auf den neuen Eigentümer („Closing“) ist bereits erfolgt. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

„Unger ist ein langfristig orientierter Investor mit jahrzehntelanger Expertise in der Stahlbau-Branche“, betonte Insolvenzverwalter Flöther nach der Unterzeichnung des Kaufvertrages. „Insofern ist Stahlbau Brehna für Unger ein hochattraktives Investitionsziel.“

Matthias Unger, CEO und Eigentümer der Unger Steel Group, ergänzte: „Unger Stahlbau Brehna ist ein gut eingeführtes Unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung und hochqualifizierten Mitarbeitern. Mit der Unger Steel Group erhält Brehna einen starken Partner, der in der Lage ist, die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen, damit die Unger Stahlbau Brehna GmbH sich in diesem Markt behaupten kann.“  

Vor Abschluss des Investorenprozesses dankte Flöther noch einmal allen Brehna-Mitarbeitern für ihren Einsatz während des Insolvenzverfahrens: „Trotz der Insolvenz haben die Mitarbeiter die ganze Zeit vollen Einsatz gezeigt und damit einen entscheidenden Beitrag zur erfolgreichen Neuaufstellung von Stahlbau Brehna geleistet.“

Stahlbau Brehna hatte Mitte September 2021 Insolvenzantrag gestellt. Insolvenzverwalter Lucas F. Flöther gelang es, in enger Zusammenarbeit mit dem Geschäftsführer Matthias Gabler den Geschäftsbetrieb zu stabilisieren und erste Sanierungsmaßnahmen einzuleiten. Der Geschäftsbetrieb konnte dadurch während des bisherigen Verfahrens in vollem Umfang fortgeführt werden. Flöther hatte bereits im vorläufigen Verfahren einen strukturierten Investorenprozess eingeleitet, in dessen Rahmen sowohl nationale als auch internationale Investoren gezielt angesprochen wurden.

Das Wahrzeichen von Stahlbau Brehna ist die berühmte blau schimmernde Pyramide aus Stahl und Glas. Das Bauwerk ist weithin sichtbar, unter anderem für alle Autofahrer, die auf der Autobahn 9 am Geschäftssitz des Unternehmens vorbeifahren.

(Quelle: Flöther & Wissing)

Prof. Dr. Lucas F. Flöther von Flöther & Wissing - Photo: Flöther & Wissing
Photo: Flöther & Wissing

Schlagworte

BauwerkEssenEUFlöther & WissingIndustrieINGInsolvenzantragInvestitionKonstruktionSachsenSanierungTahlbau Brehna GmbHUnternehmenUSAVerkaufZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Zusätzlich zur Zertifizierung der deutschen Standorte Neuss, Rudersberg und Stuhr wurde letzterer gezielt ausgebaut, um die Marktposition zu stärken.
22.05.2025

Cogne erhält Zertifizierung für drei Standorte

Die Cogne Edelstahl GmbH ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Norm ISO 9001 steht für strukturierte Prozesse sowie deren kontinuierliche Überprüfung und Verbesserun...

Bremen Deutschland Edelstahl EU Gesellschaft ING Investition Kasto Messe Optimierung Prozessoptimierung Service Stahl Unternehmen Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Ian Fischer wird neuer Geschäftsführer
22.05.2025

Neuer Geschäftsführer bei CREMER ERZKONTOR

Zum 1. Mai 2025 hat Ian Fischer die Position des zweiten Geschäftsführers bei Cremer Erzkontor übernommen. Er übernimmt die Geschäftsbereiche von Roberto Wurst, der das U...

Brasilien Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe GMH ING Strategie Unternehmen
Mehr erfahren
Der neue Ehrendoktor Ulrich Grethe zwischen Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer und Gunnar Groebler, dem Vorstandschef der Salzgitter AG. Die Urkunde hatte zuvor Fakultätsdekan Prof. René Wilhelm überreicht.
21.05.2025

Ulrich Grethe erhält Ehrendoktorwürde der TU Clausthal

Die seltene Auszeichnung wurde dem Goslarer, von 2017 – 2024 Vorsitzender des Vereins von Freunden der Universität, vor 140 Gästen durch die Fakultät für Natur- und Mater...

Auszeichnung Berlin Bund DSV Entwicklung EU Flachstahl Forschung Gesellschaft Industrie ING Innovation Kooperation Metallurgie Produktion Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH SMS Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Studie Technik TEMA Transformation TU Clausthal Universität Unternehmen USA Vorstand Werke Peine Werkstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Hoesch-Stahlbungalow des Typs L141 aus dem Verbundwerkstoff Platal ist nun Teil des Dortmunder Hoesch-Museums
21.05.2025

Hoesch-Stahlbungalow öffentlich zugänglich

Ein Hoesch-Stahlbungalow von 1966 ist nun Teil des Hoesch-Museums im Norden Dortmunds und der Öffentlichkeit zugänglich. Das Stahlhaus ist ein bedeutendes Beispiel für di...

Architekt Architektur Bauindustrie Blech Bund Entwicklung Essen EU Industrie ING Museum Produktion Stahl Stahlbau Stahlblech Stahlindustrie Thyssen thyssenkrupp Umzug Verkauf Verlag Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Hochofen in Dillingen
21.05.2025

Rohstahlproduktion sinkt auch im April deutlich

Laut der Wirtschaftsvereinigung Stahl setzt die Rohstahlproduktion in Deutschland ihren Abwärtstrend auch im April 2025 fort. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank die Erz...

Deutschland EU Produktion Stahl Stahlproduktion Wirtschaft
Mehr erfahren