Unternehmen Wirtschaft News
Hochofenbereich von Tata Steel IJmuiden - © Foto: Tata Steel
13.11.2020

SSAB will Tata Steel IJmuiden übernehmen

SSAB bestätigt Interesse an Tata Steels Hüttenwerk IJmuiden (Niederlande)

Der skandinavische Stahlkonzern SSAB bestätigt, dass er mit Tata Steel Gespräche über eine mögliche Übernahme des integrierten Hüttenwerks IJmuiden und der damit verbundenen Stahlweiterverarbeitung führt.

SSAB habe an mehreren verschiedenen Gesprächen über Konsolidierungen in der europäischen Stahlindustrie teilgenommen. Die Gespräche mit Tata Steel seien im Gange, aber es wurden noch keine Entscheidungen getroffen. Laut SSAB kann nicht mit Sicherheit gesagt werden, dass eine Transaktion zustande kommt und wenn ja, zu welchen Konditionen. Weitere Informationen will das Unternehmen zu gegebener Zeit bekannt geben. SSAB produziert Stahl in den eigenen Werken in Schweden, Finnland und den USA.

Wie die Nachrichtenagentur Reuters am heutigen Freitag meldete, könnte Tata Steel Europe mit sofortiger Wirkung aufgespalten werden in einen britischen und einen niederländischen Geschäftsbereich, wobei der niederländische Geschäftsbereich verkauft werden könne. Die Vorbereitungen hierzu wurden inzwischen von Tata Steel NL bestätigt.

Über Tata Steel IJmuiden

Das Werk IJmuiden von Tata Steel befindet sich an der niederländischen Nordseeküste und produziert Flachstahl, darunter auch Weißblech und farbbeschichtetes Stahlband. Die Jahresproduktion des Standorts IJmuiden beträgt etwa 7,5 Million t warm- und kaltgewalztes Stahlband. Zu den Produktionsanlagen gehören 2 Koksofenbatterien, 1 Pelletieranlage, 1 Sinteranlage, 2 Hochöfen, 1 Konverterstahlwerk, 1 Warmbandwerk und 1 Dünnbandgießanlage, mehrere Kaltwalzwerke, 3 Verzinkungslinien (darunter 2 mit optionaler Inline-Farbbeschichtungsanlage), Beiz-, Glüh- und Weßblechlinien.

Schlagworte

FlachstahlIJmuidenNiederlandeSSABStahlindustrieTata SteelÜbernahme

Verwandte Artikel

Der neue Ehrendoktor Ulrich Grethe zwischen Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer und Gunnar Groebler, dem Vorstandschef der Salzgitter AG. Die Urkunde hatte zuvor Fakultätsdekan Prof. René Wilhelm überreicht.
21.05.2025

Ulrich Grethe erhält Ehrendoktorwürde der TU Clausthal

Die seltene Auszeichnung wurde dem Goslarer, von 2017 – 2024 Vorsitzender des Vereins von Freunden der Universität, vor 140 Gästen durch die Fakultät für Natur- und Mater...

Auszeichnung Berlin Bund DSV Entwicklung EU Flachstahl Forschung Gesellschaft Industrie ING Innovation Kooperation Metallurgie Produktion Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH SMS Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Studie Technik TEMA Transformation TU Clausthal Universität Unternehmen USA Vorstand Werke Peine Werkstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Hoesch-Stahlbungalow des Typs L141 aus dem Verbundwerkstoff Platal ist nun Teil des Dortmunder Hoesch-Museums
21.05.2025

Hoesch-Stahlbungalow öffentlich zugänglich

Ein Hoesch-Stahlbungalow von 1966 ist nun Teil des Hoesch-Museums im Norden Dortmunds und der Öffentlichkeit zugänglich. Das Stahlhaus ist ein bedeutendes Beispiel für di...

Architekt Architektur Bauindustrie Blech Bund Entwicklung Essen EU Industrie ING Museum Produktion Stahl Stahlbau Stahlblech Stahlindustrie Thyssen thyssenkrupp Umzug Verkauf Verlag Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Duo für Qualitätssicherung im Walzwerk: 4D EAGLE S in Baugröße 50 und 120
20.05.2025

Kocks und LAP erweitern Portfolio

Knapp ein Jahr nach dem erfolgreichen Marktstart der gemeinsamen Messsysteme unter dem Namen 4D EAGLE S bauen LAP Measurement Technology GmbH und KOCKS Measure + Inspect...

AIST AISTech EU Friedrich Kocks HZ Industrie Investition Kooperation Langprodukte Messe Messsysteme Messtechnik Messung Optimierung Profile Prozessoptimierung Software Stahl Stahlindustrie Technik USA Vertrieb Walzwerk
Mehr erfahren
Bei der Inbetriebnahme des Walzwerks
16.05.2025

Feralpi Stahl nimmt Spooler-Walzwerk in Betrieb

Das Spooler-Walzwerk vermeidet CO₂-Emissoinen im Scope 1 vollständig. Mehr als 220 Millionen Euro hat die Feralpi Group in den Standort Riesa investiert.

Bund CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrostahlwerk Emissionen Energie Ergebnis Essen EU Handel Inbetriebnahme Industrie ING Investition Italien KI Klima Kreislaufwirtschaft Logistik Modernisierung Politik Produktion Recycling Sachsen Schrott Schrottaufbereitung Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strangguss Transformation Unternehmen Walzen Walzwerk Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Fabíola Fernandez, CFO, und Jochen Burg, CEO der SMS group, präsentierten ein deutlich verbessertes Jahresergebnis
16.05.2025

SMS group setzt positive Entwicklung fort und verbessert Ergebnis

Das Ergebnis vor Steuern liegt mit 153 Millionen Euro klar über dem Vorjahreswert. SMS treibt die Transformation der Stahlindustrie weltweit voran und sieht sich dank gut...

Anlagen Automation Bund China CO2 Dekarbonisierung Digitalisierung Direktreduktion Duisburg Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Green Steel Handel Indien Industrie ING Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft Metallindustrie Modernisierung Nachhaltigkeit Produktion Saarstahl Schweden Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Stiftung Strategie Thyssen thyssenkrupp Transformation Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren