Unternehmen News
: Die SMS DataFactory stellt die Daten aus der Anlagenautomation für digitale Anwendungen der Planung, Instandhaltung, Qualitätssicherung sowie des Energiemanagements zur Verfügung. Auf diese Weise findet eine vollumfängliche Aufbereitung und Analyse aller Anlagendaten statt - Abb.: SMS group GmbH
30.08.2021

SSAB optimiert länderübergreifenden Datenfluss

Steigerung der Produktionseffizienz und -sicherheit durch Digitalisierung

Der schwedische Stahlhersteller SSAB Europe, hat SMS digital mit der länderübergreifenden Vernetzung von digitalen Lösungen zum stärkeren Austausch seiner vier Produktionsstätten in Finnland und Schweden beauftragt. Der Stahlhersteller profitiert von einem ver­besserten, ganzheitlichen Informationsfluss aller Anlagendaten durch die cloudbasierte SMS DataFactory in den Werken Luleå und Borlänge in Schweden sowie Raahe und Hämeenlinna in Finnland. SSAB erreicht damit einen wichtigen Meilenstein bei der Digitalisierung der Produktion hin zum „Lernenden Stahlwerk“.

SMS wird die einheitliche Vernetzung aller Standorte bei SSAB im zweiten Quartal 2023 abgeschlossen haben.

Kern der Lösung ist die SMS DataFactory, die unter dem Namen SMS QuinLogic PDW bereits bei mehreren führenden Stahlher­stellern im Einsatz ist. Sie ermöglicht SSAB eine ganzheitliche Sicht auf die Produktionsstandorte sowie den intelligenten Austausch von standortübergreifenden Erkenntnissen und macht sie so „digital ready“.

Das Ziel der Zusammenarbeit zwischen SSAB und SMS ist es, die Verfügbarkeit von Daten und Informationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette über eine cloudbasierte Plattform standort­übergreifend sicherzustellen. Die SMS DataFactory ermöglicht durch maschinelles Lernen mittels künstliche Intelligenz eine prädiktive Anlagenwartung.

SSAB minimiert auf diese Weise Risiken, Unsicherheiten und interne Aufwände entlang aller Prozesse. An die SMS DataFactory können zukünftig weitere vorausschauende Applikationen angebunden werden, die etwa die Stabilität der Prozesse erhöhen, Qualitäts- und Produktionsfehler frühzeitig erkennen sowie verhindern und somit Wartungs- und Produktionskosten weiter reduzieren.

„Um unsere komplexe Produktion „digital ready“ zu machen, benötigen wir nicht nur IT-Know-how, sondern auch tiefes Ver­ständnis für die Anlagen und Prozesse. Mit SMS haben wir uns für einen starken Partner entschieden, der beide Seiten kennt“, so Sakari Pahkala, Leiter der Abteilung Strategische Entwicklung der Automatisierung und Digitalisierung, SSAB Europe.

Gestartet wird am Standort Hämeenlinna in Finnland. Als nächstes folgen die Standorte Borlänge, Raahe und schließlich Luleå. Zur Vernetzung der Standorte untereinander wird in einem nächsten Schritt die IT - sowie die Cloud-Infrastruktur aufgesetzt.

„Dieses Projekt unterstreicht erneut die Bedeutung digitaler Applikationen. SSAB erschließt sich durch die Installation des Digital Packages die Möglichkeit, wertvolle Ressourcen signifikant einzusparen und somit Wettbewerbsvorteile zu erzielen., Dies geschieht indem multidimensionale Daten in Informationen und diese schließlich durch Interpretation in Leistungssteigerungsoptionen der Anlagen überführt werden“, so Prof. Dr. Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung und Chief Digital Officer der SMS group GmbH.

(Quelle: SMS group GmbH)

 

Schlagworte

AnlagenAuftragserteilungAutomatisierungDigitalisierungEntwicklungEUFinnlandProduktionSchwedenSMSSMS digitalSMS groupSSABStahlwerk

Verwandte Artikel

Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren