Technik
Einlaufseite der Warmbandstraße bei Çolakoğlu Metalurji - Foto: SMS group
20.03.2024

SMS schließt Erneuerung einer Warmbandstraße ab

SMS group hat die technologische Modernisierung des ursprünglich an Çolakoğlu Metalurji gelieferten Warmbandkomplexes für den Produktionsstandort im türkischen Kocaeli erfolgreich umgesetzt. Die Modernisierung verschafft dem Kunden wesentliche Vorteile in Bezug auf die Stabilität des Walzprozesses sowie bei der Produktion von hochwertigem Band, insbesondere im Hinblick auf Bandplanheit und Coilform, bei gleichzeitig reduziertem Instandhaltungsaufwand in der Fertigstraße.

Zum Lieferumfang von SMS group gehörte das integrierte Bandsteuerungspaket, bestehend aus mechanischen Seitenführungen, Regelungsstrategien zur Walzenausrichtung und kamerabasierten Messsystemen für ein Echtzeit-Feedback zur Bandposition.

Auf den Fertiggerüsten (F2-F7) wurden sechs X-Pact® Sense hotCAMs montiert, die speziell für den Betrieb unter rauen Umgebungsbedingungen wie hoher Bandtemperatur, Nebel, Dampf, Staub und Vibrationen ausgelegt sind und eine Sicht auf das Band im Schlingenheber zwischen den Gerüsten ermöglichen.

X-Pact® Centerline Control verwendet einen Algorithmus zur Berechnung von Bandmittenabweichungen und stellt ein Korrektursignal für die Walzgerüste bereit. Für die verschiedenen Walzfolgen (Anfang, Bandmitte, Ende) werden unterschiedliche Regelverfahren eingesetzt. Der reibungslose Übergang zwischen den Regelfunktionen in jeder einzelnen Phase ist sichergestellt und die Bediener werden durch entsprechende visuelle Darstellungen unterstützt. 

Weniger Ersatzteile notwendig

So werden ungeplante Walzenwechsel reduziert und die Walzstabilität über die gesamte Warmbandstraße verbessert. Weniger Probleme am Bandende beim Dünnbandwalzen sowie eine verbesserte Bandoberfläche und Bandgeometrie, insbesondere im Hinblick auf die Bandkeiligkeit, gewährleisten eine qualitativ hochwertige Produktion. Darüber hinaus fallen weniger Coils zur Nacharbeit an und es werden weniger Ersatzteile benötigt, so dass der Instandhaltungsaufwand bei Çolakoğlu Metalurji deutlich reduziert und somit die Produktivität der Warmbandstraße gesteigert wird.

Özgür Özsoy, Werksleiter bei Çolakoğlu Metalurji, sagt nach der erfolgreichen Modernisierung:
„Die umfassende Inbetriebnahme-Kompetenz von SMS group sowie das neu entwickelte technologische Konzept zur integrierten Bandführung waren entscheidende Faktoren für die Wahl von SMS group als Partner. Die Installation von Bandführungen und Mittenregelung ist ein echter Game Changer für unsere Anlage. Wir sehen Verbesserungen bei der Walzstabilität, der Coilform und der Bandplanheit und können unseren Instandhaltungsaufwand reduzieren.“

Zusätzliche Stillstandszeiten wurden vermieden

Als Partner für integrierte Lösungen stellt sich SMS group der Herausforderung, den Weg für das autonome Walzen zu ebnen und die Leistung der Kundenanlagen über die gesamte Lebensdauer zu verbessern. Dank intensiver Vorbereitung und enger Zusammenarbeit beider Partner konnte die Modernisierung während der regulären wöchentlichen und jährlichen Stillstände ohne zusätzliche Stillstandszeiten durchgeführt werden. 

Der Schlüssel zum schnellen Hochfahren der kompakten Warmbandstraße bei Çolakoğlu Metalurji, die 2011 von SMS group in Betrieb genommen wurde, lag bereits in der perfekten Abstimmung zwischen mechanischer Ausrüstung und Automationssystemen.

Marktposition bei dünnem Warmband gefestigt

Zu den wesentlichen Einrichtungen der Walzstraße gehören das Quarto-Reversiervorgerüst mit Staucher, eine dornlose Coilbox, eine siebengerüstige Fertigstraße, eine laminare Bandkühlstrecke, zwei vollhydraulische Haspel und ein Palettentransportsystem.

Die Anlage ist für eine Jahresleistung von drei Millionen Tonnen ausgelegt und produziert Warmband mit einer Breite von 800 bis zu 1.650 Millimetern und einer Dicke von 1,2 bis zu 25,4 Millimetern. Außerdem kann dünnes Band bis zu 1,1 Millimeter produziert werden. Mit der neuen Technologie von SMS group festigt Çolakoğlu Metalurji seine Marktposition bei der Produktion von dünnem Warmband.

(Quelle: SMS group)

Montageprinzip der X-Pact® Sense hotCAMs zwischen den Gerüsten der Fertigstraße: Die Kameras sind oben auf den Fertiggerüsten angebracht und bieten eine Sicht auf das Band im Schlingenheber zwischen den Gerüsten. - Bild: SMS group
Montageprinzip der X-Pact® Sense hotCAMs zwischen den Gerüsten der Fertigstraße: Die Kameras sind oben auf den Fertiggerüsten angebracht und bieten eine Sicht auf das Band im Schlingenheber zwischen den Gerüsten. Bild: SMS group

Schlagworte

AnlagenAutomationBandproduktionBandstraßeCoilsÇolakoğluEUHaspelIBUInbetriebnahmeINGInstandhaltungMesssystemeModernisierungProduktionSMS groupSteuerungStrategieTemperaturTransportUSAWalzenWarmbandWarmbandstraßeZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Standort von Gerdau S.A. in Brasilien
26.05.2025

Gerdau S.A. vergibt Aufträge für neue Maschinen

Der Doppelauftrag an die Beumer Group umfasst die Lieferung eines neuen FAM Brückenschaufelradgerätes sowie eines Absetzers und eines Schaufelradrückladers.

Anlagen Brasilien Brücke Chile EU ING Langstahl Lieferung Modernisierung Produktion Projektmanagement Spezialstahl Stahl Stahlwerk Transport Unternehmen Wettbewerb
Mehr erfahren
thyssenkrupp Materials Services ist einer der weltweit führenden werksunabhängigen Werkstoff-Händler und -Dienstleister und mit rund 380 Standorten in mehr als 30 Ländern, vor allem in den Kernmärkten Europa und Nordamerika, aktiv
23.05.2025

Auszeichnung für thyssenkrupp Materials Services

Die Auszeichnung wurde von Armstrong & Associates, einem renommierten Marktforschungsinstitut im Bereich Logistik, und Transport Topics, einer Branchenzeitung, vergeben.

Anarbeitung Auszeichnung Automobil Baustoffe Energie EU Forschung Handel Industrie ING Innovation Investition Lieferketten Logistik Nordamerika Partnerschaft Produktion Service Thyssenkrupp Materials Services Transport Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb
Mehr erfahren
Dr. Birgitt Bendiek
23.05.2025

Dr. Birgitt Bendiek neue Geschäftsführerin bei Zinq

Sie verantwortet den deutschen Geschäftsbereich der Zinq Gruppe und ist damit für knapp 1.000 Mitarbeitende an über 20 Standorten verantwortlich.

Deutschland Emissionen Energie Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe Handel HZ ING Klima Kreislaufwirtschaft Managementsystem Produktion Strategie Technik Transformation Transformationsprozess Umwelt Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Zusätzlich zur Zertifizierung der deutschen Standorte Neuss, Rudersberg und Stuhr wurde letzterer gezielt ausgebaut, um die Marktposition zu stärken.
22.05.2025

Cogne erhält Zertifizierung für drei Standorte

Die Cogne Edelstahl GmbH ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Norm ISO 9001 steht für strukturierte Prozesse sowie deren kontinuierliche Überprüfung und Verbesserun...

Bremen Deutschland Edelstahl EU Gesellschaft ING Investition Kasto Messe Optimierung Prozessoptimierung Service Stahl Unternehmen Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Ian Fischer wird neuer Geschäftsführer
22.05.2025

Neuer Geschäftsführer bei CREMER ERZKONTOR

Zum 1. Mai 2025 hat Ian Fischer die Position des zweiten Geschäftsführers bei Cremer Erzkontor übernommen. Er übernimmt die Geschäftsbereiche von Roberto Wurst, der das U...

Brasilien Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe GMH ING Strategie Unternehmen
Mehr erfahren