Unternehmen
Beispiele für Öfen mit Becken und Chargiermaschine. - Foto: Andritz
28.02.2020

SIJ Metal Ravne: Neue Wärmebehandlungsanlage

Wärmebehandlung für Spezialanwendungen

SIJ Metal Ravne, Slowenien, erteilte dem internationalen Technologiekonzern Andritz den Auftrag zur Lieferung einer kompletten Wärmebehandlungsanlage, die zwei Andritz-Maerz®-Doppelkammeröfen, eine Chargiermaschine und Tauchabschreckbecken sowie ein Automatisierungssystem umfasst. Die Inbetriebnahme ist für das zweite Quartal 2021 geplant.

Jeder Andritz-Maerz-Doppelkammerofen besteht aus einem Hochtemperaturofen (650 bis 1.220 °C) mit Rekuperatorbrennern sowie einem Niedertemperaturofen (200 bis 830 °C) mit Zwangsumwälzung. Beide Ofentypen erfüllen die Qualifikation für die AMS 2750 E-Klassifizierung 2, die Präzision des thermischen Prozesses (±6 °C) erfordert. Die Chargiermaschine ist als Portalmaschine für das Handling von Einsatzmaterial bis zu 25 t konzipiert. Die Abschreckbecken mit Polymer und mit Wasser umfassen auch die komplette Wasseraufbereitungsanlage und vier Kühltürme, die sich außerhalb der Produktionshalle befinden. Die Strömungsstrukturen des Kühlmediums innerhalb der Abschreckbecken werden von Andritz durch den Einsatz von Computational Fluid Dynamics (CFD), einschließlich konjugierter Wärmeübertragung, optimiert.

SIJ Metal Ravne stellt mehr als 200 Stahlsorten in verschiedenen Formen und Abmessungen her, von Kohlenstoff- und legierten Baustählen bis hin zu Werkzeug- und Spezialstählen in Form von Walz- und Schmiedeprodukten. Mit dieser Investition erhält SIJ Metal Ravne Spezialöfen für die Wärmebehandlung von Produkten, die im Energiesektor, in der Luftfahrtindustrie und anderen Spezialanwendungen eingesetzt werden, für die das Unternehmen in den kommenden Jahren entsprechend seiner Geschäftsstrategie Wachstum plant. 

Andritz

Schlagworte

StahlerzeugungWärmebehandlung von Stahl

Verwandte Artikel

30.04.2025

Salzgitter AG erhält Bestnote „A“ im CDP-Rating

Die Salzgitter AG ist von der renommierten globalen Non-Profit-Organisation CDP mit der Bestnote „A“ für ihr Engagement im Bereich Klimaschutz ausgezeichnet worden.

2016 Auszeichnung CDP CO2 Dekarbonisierung Deutschland DSV EU HZ Industrie ING Innovation KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Ltd Partnerschaft Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Strategie Transformation Umwelt Unternehmen USA Vorstand Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit im Maschinenbau beginnt schon beim Material: Die SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH und der Salzgitter-Konzern präsentieren auf der bauma 2025 die Umschlagmaschine SENNEBOGEN 830 G aus CO2-reduziertem SALCOS® Stahl.  Anschließend wird sie im Salzgitter-Konzern für das Handling von Schrott eingesetzt.
09.04.2025

Umschlagmaschine aus CO₂-reduziertem Stahl

Auf der bauma präsentieren das bayerische Maschinenbauunternehmen Sennebogen und die Salzgitter AG erstmals eine Umschlagmaschine, die größtenteils aus CO₂-reduziertem Sa...

Anarbeitung Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Flachstahl Grobblech Hochofen ING Klima Klimaziel Klimaziele Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Maschinenbau Messe Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Schrott Sennebogen Maschinenfabrik GmbH Stahl Stahlbau Stahlerzeugung Unternehmen USA Walzen Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
Der indonesische Stahlproduzent GRP unterzeichnet ein wegweisendes Abkommen mit Primetals Technologies für eine neue Arvedi ESP-Linie.
03.03.2025

Indonesischer Stahlhersteller investiert in Gieß- und Walzanlage

Gunung Raja Paksi Tbk (GRP) setzt auf eine Technologie, die den Gieß- und Walzprozess im Endlosbetrieb direkt miteinander verbindet. Die Warmbandproduktion soll 2027 star...

Anlagen Arvedi Automatisierung Automobil Blech Bleche Bund China CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Digitalisierung Einsparung Elektrostahlwerk Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Green Steel Hochofen HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kaltwalzanlage KI Kreislaufwirtschaft LED Ltd Ltd. Partnerschaft Primetals Produktion Responsible Steel Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Stahlwerk Strategie Transformation Umwelt Unternehmen USA Walz- Walzanlage Walzen Walzwerk Warmband Wettbewerb Wirtschaft Zertifikat Zusammenarbeit
Mehr erfahren