Technik
Die neue Tandemkaltwalzstraße ist mit Hyper UC-Technik ausgerüstet. - Foto: Primetals Technologies
21.04.2020

Shougang Qian'an: Hyper UC-Walzstraße für Elektrostahl

Hyper UC-Technik in allen Gerüsten

Das neue Werk von Shougang Qian'an Electric Vehicle Electrical Steel Co., Ltd. (Shougang Qian'an) am Standort Qian'an in der chinesischen Provinz Hebei soll eine sechsgerüstige Tandemkaltwalzstraße bekommen. Sie ist mit Hyper UC-Technik (Hyper Universal Crown Control Mill) ausgerüstet, die auf Arbeitswalzen mit kleinerem Durchmesser setzt, um die auftretenden Walzkräfte zu verringern. Auf diese Weise sollen sich härtere und dünnere Materialien mit besserer Qualität produzieren lassen. Die Anlage produziert Elektrostähle, hochfeste Mehrphasenstähle, verzinnte Stähle usw. in Dicken zwischen 0,18 und 2,5 mm mit Breiten von 750 bis 1.320 mm.

Alle sechs Gerüste der Hyper UC-Walzstraße sind mit einer Funktion zum Verschieben der Arbeitswalzen ausgestattet. Diese Technik, die eine genaue Regelung des Kantenprofils von hochwertigen Elektrostählen ermöglicht, wird erstmals bei einer Walzstraße dieses Typs eingesetzt. Zudem können mit diesem Walzstraßenkonzept Investitions- und Instandhaltungskosten eingespart werden. Die Walzstraße soll Shougang Qian'an in die Lage versetzen, die wachsende Nachfrage nach Elektrostählen zu erfüllen, die durch steigende Anforderungen an Endanwendungen, z. B. in Zusammenhang mit Fahrzeugelektrifizierung und hochfesten Mehrphasenstählen, angefacht wird. Primetals Technologies ist für das Engineering und die Lieferung der Walzstraße sowie für die Überwachung der Errichtung und Inbetriebnahme verantwortlich. Die Anlage soll Mitte 2020 den Betrieb aufnehmen.

System zum Verschieben der Arbeitswalzen in der 6-gerüstigen Hyper UC-Walzstraße - Foto: Primetals Technologies

Die Hyper UC-Walzstraße wurde erst kürzlich von Primetals Technologies mit dem Ziel entwickelt, beim Walzen von hochfestem Stahl (HSS) eine hohe Wirksamkeit der Banddicken- und Planheitsregelung zu erreichen. Diese Technologie eignet sich auch dazu, hochwertige Sorten nicht kornorientierter Siliziumstahlprodukte und Dünnbleche zu walzen. Die Technologie gründet sich auf eine optimierte Kombination von Walzendurchmessern (Arbeits-, Zwischen- und Stützwalzen), bei der Arbeitswalzen mit kleinerem Durchmesser, die einen maximalen Reduktionsgrad erzielen, in Verbindung mit einem Arbeitswalzenantriebssystem eingesetzt werden, das eine hohe Planheitsregelung erreicht.

Primetals Technologies

HYPER UC-MILL ist ein eingetragenes Warenzeichen von Primetals Technologies in einigen Ländern.

Schlagworte

StahlerzeugungUnternehmenWalztechnik

Verwandte Artikel

Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts der herausfordernden Konjunktur zeigt man sich zufrieden...

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren