Technik
Die neue Tandemkaltwalzstraße ist mit Hyper UC-Technik ausgerüstet. - Foto: Primetals Technologies
21.04.2020

Shougang Qian'an: Hyper UC-Walzstraße für Elektrostahl

Hyper UC-Technik in allen Gerüsten

Das neue Werk von Shougang Qian'an Electric Vehicle Electrical Steel Co., Ltd. (Shougang Qian'an) am Standort Qian'an in der chinesischen Provinz Hebei soll eine sechsgerüstige Tandemkaltwalzstraße bekommen. Sie ist mit Hyper UC-Technik (Hyper Universal Crown Control Mill) ausgerüstet, die auf Arbeitswalzen mit kleinerem Durchmesser setzt, um die auftretenden Walzkräfte zu verringern. Auf diese Weise sollen sich härtere und dünnere Materialien mit besserer Qualität produzieren lassen. Die Anlage produziert Elektrostähle, hochfeste Mehrphasenstähle, verzinnte Stähle usw. in Dicken zwischen 0,18 und 2,5 mm mit Breiten von 750 bis 1.320 mm.

Alle sechs Gerüste der Hyper UC-Walzstraße sind mit einer Funktion zum Verschieben der Arbeitswalzen ausgestattet. Diese Technik, die eine genaue Regelung des Kantenprofils von hochwertigen Elektrostählen ermöglicht, wird erstmals bei einer Walzstraße dieses Typs eingesetzt. Zudem können mit diesem Walzstraßenkonzept Investitions- und Instandhaltungskosten eingespart werden. Die Walzstraße soll Shougang Qian'an in die Lage versetzen, die wachsende Nachfrage nach Elektrostählen zu erfüllen, die durch steigende Anforderungen an Endanwendungen, z. B. in Zusammenhang mit Fahrzeugelektrifizierung und hochfesten Mehrphasenstählen, angefacht wird. Primetals Technologies ist für das Engineering und die Lieferung der Walzstraße sowie für die Überwachung der Errichtung und Inbetriebnahme verantwortlich. Die Anlage soll Mitte 2020 den Betrieb aufnehmen.

System zum Verschieben der Arbeitswalzen in der 6-gerüstigen Hyper UC-Walzstraße - Foto: Primetals Technologies

Die Hyper UC-Walzstraße wurde erst kürzlich von Primetals Technologies mit dem Ziel entwickelt, beim Walzen von hochfestem Stahl (HSS) eine hohe Wirksamkeit der Banddicken- und Planheitsregelung zu erreichen. Diese Technologie eignet sich auch dazu, hochwertige Sorten nicht kornorientierter Siliziumstahlprodukte und Dünnbleche zu walzen. Die Technologie gründet sich auf eine optimierte Kombination von Walzendurchmessern (Arbeits-, Zwischen- und Stützwalzen), bei der Arbeitswalzen mit kleinerem Durchmesser, die einen maximalen Reduktionsgrad erzielen, in Verbindung mit einem Arbeitswalzenantriebssystem eingesetzt werden, das eine hohe Planheitsregelung erreicht.

Primetals Technologies

HYPER UC-MILL ist ein eingetragenes Warenzeichen von Primetals Technologies in einigen Ländern.

Schlagworte

StahlerzeugungUnternehmenWalztechnik

Verwandte Artikel

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Offshore-Windkraftanlagen
17.02.2025

Salzgitter AG liefert Stahl für 36 Windtürme

Die Ilsenburger Grobblech GmbH, eine Tochter der Salzgitter AG, und der Windkraftanlagenhersteller Siemens Gamesa haben einen Vertrag über die Lieferung von rund 25.000 T...

Anlagen Blech Bleche Bramme CO2 Emissionen Energie Energiewende EU Gesellschaft Grobblech Handel Ilsenburger Grobblech GmbH ING Innovation Investition Kran Lieferung Nachhaltigkeit Offshore Produktion Schrott Spanien Stahl Transport Unternehmen USA Vertrieb Windpark Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Beispiel für innovativen Stahlbau: Detailaufnahme der Adidas World Sports Arena
14.02.2025

European Steel Design Awards im Stahlbau ausgeschrieben

Die European Convention for Constructional Steelwork (ECCS) würdigt mit dem bauforumstahl e.V. europäische Stahlbauprojekte. Der Wettbewerb um die "European Steel Design...

Architekt Architektur Auszeichnung Award Baustahl DSV Entwicklung EU Forschung Forschungsprojekt IBU ING Innovation Konstruktion Montage Nachhaltigkeit Stahl Stahlbau Stahlkonstruktion Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links: Dr. Gerald Karch, Susanne Rettenmaier, Filippo Baldassari.
14.02.2025

TII Group ernennt Filippo Baldassari zum Geschäftsführer

Gemeinsam mit CEO Dr. Gerald Karch wird er die Unternehmensgruppe strategisch weiterentwickeln und die Marktposition nachhaltig stärken. Filippo Baldassari ist bereits se...

Entwicklung EU Gesellschaft ING Innovation Partnerschaft Transport Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren