Technik
Die neue Tandemkaltwalzstraße ist mit Hyper UC-Technik ausgerüstet. - Foto: Primetals Technologies
21.04.2020

Shougang Qian'an: Hyper UC-Walzstraße für Elektrostahl

Hyper UC-Technik in allen Gerüsten

Das neue Werk von Shougang Qian'an Electric Vehicle Electrical Steel Co., Ltd. (Shougang Qian'an) am Standort Qian'an in der chinesischen Provinz Hebei soll eine sechsgerüstige Tandemkaltwalzstraße bekommen. Sie ist mit Hyper UC-Technik (Hyper Universal Crown Control Mill) ausgerüstet, die auf Arbeitswalzen mit kleinerem Durchmesser setzt, um die auftretenden Walzkräfte zu verringern. Auf diese Weise sollen sich härtere und dünnere Materialien mit besserer Qualität produzieren lassen. Die Anlage produziert Elektrostähle, hochfeste Mehrphasenstähle, verzinnte Stähle usw. in Dicken zwischen 0,18 und 2,5 mm mit Breiten von 750 bis 1.320 mm.

Alle sechs Gerüste der Hyper UC-Walzstraße sind mit einer Funktion zum Verschieben der Arbeitswalzen ausgestattet. Diese Technik, die eine genaue Regelung des Kantenprofils von hochwertigen Elektrostählen ermöglicht, wird erstmals bei einer Walzstraße dieses Typs eingesetzt. Zudem können mit diesem Walzstraßenkonzept Investitions- und Instandhaltungskosten eingespart werden. Die Walzstraße soll Shougang Qian'an in die Lage versetzen, die wachsende Nachfrage nach Elektrostählen zu erfüllen, die durch steigende Anforderungen an Endanwendungen, z. B. in Zusammenhang mit Fahrzeugelektrifizierung und hochfesten Mehrphasenstählen, angefacht wird. Primetals Technologies ist für das Engineering und die Lieferung der Walzstraße sowie für die Überwachung der Errichtung und Inbetriebnahme verantwortlich. Die Anlage soll Mitte 2020 den Betrieb aufnehmen.

System zum Verschieben der Arbeitswalzen in der 6-gerüstigen Hyper UC-Walzstraße - Foto: Primetals Technologies

Die Hyper UC-Walzstraße wurde erst kürzlich von Primetals Technologies mit dem Ziel entwickelt, beim Walzen von hochfestem Stahl (HSS) eine hohe Wirksamkeit der Banddicken- und Planheitsregelung zu erreichen. Diese Technologie eignet sich auch dazu, hochwertige Sorten nicht kornorientierter Siliziumstahlprodukte und Dünnbleche zu walzen. Die Technologie gründet sich auf eine optimierte Kombination von Walzendurchmessern (Arbeits-, Zwischen- und Stützwalzen), bei der Arbeitswalzen mit kleinerem Durchmesser, die einen maximalen Reduktionsgrad erzielen, in Verbindung mit einem Arbeitswalzenantriebssystem eingesetzt werden, das eine hohe Planheitsregelung erreicht.

Primetals Technologies

HYPER UC-MILL ist ein eingetragenes Warenzeichen von Primetals Technologies in einigen Ländern.

Schlagworte

StahlerzeugungUnternehmenWalztechnik

Verwandte Artikel

Dr. Joachim G. Wünning, Gründer der WS Wärmeprozesstechnik GmbH
31.03.2025

Bundesverdienstkreuz für WS Gründer Dr. Joachim A. Wünning

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurde Joachim A. Wünning am 28. März 2025 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von Martin Georg Cohn ü...

Anlagen Auszeichnung Biogas Brenner CO2 CO2-Emissionen Deutschland Einsparung Elektrifizierung Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung Erdgas Essen EU Gesellschaft Handel HZ IMU Industrie ING Innovation Investition Karriere KI Klima Klimaschutz Messe Patent Stiftung Technik Temperatur Transport Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Wasserstoff Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Lasereinsatz bei Kloeckner Metals Germany
31.03.2025

Kloeckner Metals Germany erwirbt AMBO-Stahl

Die Kloeckner Metals Germany GmbH übernimmt die Ambo-Stahl GmbH & Co. KG inkl. Ambo-Stahl Handelsgesellschaft mbh. Damit wird das Leistungsportfolio insbesondere für Kund...

Anarbeitung Baumaschinen Deutschland EU Gesellschaft Handel Industrie Investition Lieferung Service Spezialstahl Stahl Strahlen Technik Transformation Unternehmen
Mehr erfahren
Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes: engere Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren