Technik
Von links: Tobias Wachs, SMS group; Ralf-Martin Rautmann, SMS group; Christoph Häusler, SMS group; Simon Jagers, Semiotic Labs; Eike Permin, SMS digital; Holger Hermeling, SMS group - Foto: SMS group
18.03.2020

Semiotic Labs: KI-Technologie zur Anlagenüberwachung

strategisch vorausschauende Wartung

Die von der Semiotic Labs entwickelte und KI-basierte Technologie, die Strom- und Spannungsdaten zur Überwachung des Zustands kritischer Wechselstrommotoren und rotierender Geräte verwendet, ermöglicht eine frühzeitige Vorhersage von notwendigen Servicemaßnahmen. Zwischen dem Scale-up-Unternehmen aus Leiden, Niederlande, und SMS group wurde nun ein Kooperationsvertrag zur Zusammenarbeit auf dem Gebiet der intelligenten Wartungslösungen geschlossen.

Im Gegensatz zu herkömmlichen schwingungsbasierten Lösungen, die im Feld installiert werden, kann das System von Semiotic Labs – SAM4 – direkt im Schaltschrank der Frequenzumrichter verbaut werden. Dies kann besonders nützlich für die Überwachung von Komponenten in den rauen Umgebungsbedingungen der metallurgischen Industrie sein. SAM4 wurde bereits in einer Reihe von Warmbreitbandstraßen in ganz Europa sowie in anderen Anwendungen in Stahlwerken implementiert.

Nach einigen Tests im Werk der SMS group wurde beschlossen, diese Technologie als Modul in das eigene GeniusCM (Condition Monitoring System) zu integrieren und die Datenanalyse in Zusammenarbeit mit Semiotic Labs weiterzuentwickeln.

Bestandteil der Vereinbarung ist, die SAM4-Lösung als App auf der MySMS-Plattform zu integrieren. SMS will zukünftig intelligente SMS Smart Maintenance Solutions liefern, die den Kunden ermöglichen soll, Ausfallzeiten zu reduzieren. Die strategisch vorausschauende Wartung auf Grundlage der Überwachung des Anlagenzustands soll ein weiterer Schritt in diese Richtung sein. Diese soll nicht nur zeitbasierte Wartungsstrategien ablösen, sondern auch die Lebensdauer der Komponenten und die Gesamteffektivität der Ausrüstung erhöhen.

SMS group

Schlagworte

DigitalisierungStahlerzeugungWarmbandstahl

Verwandte Artikel

27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
Yoshiharu Ikeda wird zum Chief Executive Officer (CEO) von Primetals Technologies ernannt.
14.03.2025

Primetals Technologies mit neuem Führungsteam

Primetals Technologies stellt die Unternehmensführung neu auf. Unter anderem wurde Yoshiharu Ikeda zum neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Chief Financial Office...

Aluminium Aluminiumindustrie Anlagen Anlagenbau Arvedi CO2 Digitalisierung Elektrifizierung Emissionen EU HZ Industrie ING Innovation Maschinenbau Metallindustrie Mitsubishi Heavy Industries Nachhaltigkeit Optimierung Produktion Produktionsprozess Projektmanagement Prozessoptimierung Service Stahl Transformation Unternehmen USA Vertrieb Walzwerk
Mehr erfahren
12.03.2025

Klöckner & Co veröffentlicht operatives Ergebnis 2024

Klöckner & Co erzielte im Geschäftsjahr 2024 trotz des anspruchsvollen Umfelds ein operatives Ergebnis (EBITDA) vor Sondereffekten in Höhe von 136 Mio. €.

Aluminium Anarbeitung Auszeichnung Automatisierung Automobil Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Deutschland Digitalisierung Distribution Dividende Emissionen Energie Entwicklung Ergebnis EU Geschäftsjahr Getriebe Handel IBU Industrie ING Investition Kerkhoff KI Klima Klimaziel Klimaziele Klöckner Klöckner & Co Leichtbau Metallverarbeitung Nachhaltigkeit Nordamerika Produktion Service SIP Stahl Stahlhandel Stahlindustrie Stahlpreise Strategie Transformation Unternehmen USA Vertrieb Walzwerk Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Der indonesische Stahlproduzent GRP unterzeichnet ein wegweisendes Abkommen mit Primetals Technologies für eine neue Arvedi ESP-Linie.
03.03.2025

Indonesischer Stahlhersteller investiert in Gieß- und Walzanlage

Gunung Raja Paksi Tbk (GRP) setzt auf eine Technologie, die den Gieß- und Walzprozess im Endlosbetrieb direkt miteinander verbindet. Die Warmbandproduktion soll 2027 star...

Anlagen Arvedi Automatisierung Automobil Blech Bleche Bund China CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Digitalisierung Einsparung Elektrostahlwerk Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Green Steel Hochofen HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kaltwalzanlage KI Kreislaufwirtschaft LED Ltd Ltd. Partnerschaft Primetals Produktion Responsible Steel Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Stahlwerk Strategie Transformation Umwelt Unternehmen USA Walz- Walzanlage Walzen Walzwerk Warmband Wettbewerb Wirtschaft Zertifikat Zusammenarbeit
Mehr erfahren