Veranstaltung
© fotolia.de/nd3000
14.04.2023

Seminar „Feuerfestbau“

Vorstufe zum Masterstudium „Refractory Engineering“

Der neue Masterstudiengang „Refractory Engineering“ wird als berufsbegleitender Studiengang voraussichtlich ab 2024 ausschließlich online (als Fernstudiengang) und in englischer Sprache angeboten. Damit werden Interessierte mit und ohne Feuerfest-Vorbildung aus ganz Europa angesprochen, die ihren Bachelor mit einem Masterstudium aufbauen wollen.

Das hier vorgestellte Seminar „Feuerfestbau“ vom 23. – 25- Mai 2023 vermittelt einen ersten Eindruck in die Studientiefe und vermittelt grundlegendes Wissen zum Umgang, Einbau, Ausbruch und Wiederverwerten feuerfester Werkstoffe. Die Inhalte des Seminars umfassen klassische Feuerfestbau-Techniken geformter und ungeformter Werkstoffe sowie Reparaturtechniken.

Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden, was für ein gezieltes Recycling feuerfester Werkstoffe wichtig ist. Sie hören und sehen Wissenswertes zu Einbau und Betrieb von Funktionalbauteilen und vertiefen dies ausführlich anhand von Anwendungsbeispielen. Neben Herrn Prof Dr. El Gammal sind weitere Referenten und erfahrene Experten aus der Feuerfest-Industrie und von den Anwenderindustrien feuerfester Werkstoffe dabei.

Auch der Veranstaltungsort reizt zur Teilnahme: Keramikmuseum Westerwald.
Für mehr Informationen lohnt ein Blick in den Seminar-Flyer.
Anmeldungen bis zum 30. April 2023 erhalten einen EarlyBird-Bonus von 200 €.

Flyer und Anmeldungen Online: https://www.ecref.eu/de/veranstaltungen/feuerfestbau

Der spätere Studiengang ist an der Hochschule Koblenz am Westerwald-Campus angesiedelt, weitere Institutionen wie das benachbarte Deutsche Institut für Feuerfest (DIFK GmbH), das European Centre for Refractories (ECREF gGmbH) oder die Forschungsgemeinschaft Feuerfest e. V. garantieren eine enge Verknüpfung von Forschung und Lehre und deren Transfer des Wissens in die Wirtschaft.

(Quelle: European Centre for Refractories gGmbH)

Schlagworte

CampusEUForschungIndustrieINGMuseumRecyclingReparaturStudieTechnikVeranstaltungWerkstoffWerkstoffeWirtschaft

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren