Veranstaltung News
Photo: Messe Düsseldorf GmbH
13.10.2021

Sehr guter Buchungsstand bei den Weltleitmessen wire und Tube Düsseldorf macht Mut für 2022

Die Messe Düsseldorf GmbH und ihre Tochtergesellschaften blicken optimistisch ins neue Messejahr, sowohl was die Auslastung des eigenen Messegeländes betrifft als auch auf die Entwicklung der weltweiten Satelliten. Gerade in schwierigen Zeiten ist es den Ausstellern wichtiger denn je, persönliche Geschäftskontakte intensiv zu pflegen.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat die Beteiligungspreise für die kommenden Auslandsmessen in 2022 deutlich reduziert und den Hygieneschutz auf den German Pavillons optimiert. Angeboten werden Rundum-sorglos-Pakete mit Standfläche und Systemstand sowie eine umfangreiche persönliche Unterstützung bei der Realisierung und Durchführung des Messeauftrittes durch Kollegen der Messe Düsseldorf.

Für die internationalen Satelliten wire und Tube China (26. bis 29. September 2022), wire und Tube South East Asia (5. bis 7. Oktober 2022) wire South America / Tubotech (25. bis 27. Oktober 2022) und wire und Tube India (23. bis 25. November 2022) wurden wieder offizielle deutsche BMWi-Gemeinschaftsbeteiligungen vom VDKM beantragt.

Dass Präsenzmessen auch in Pandemiezeiten im Ausland unter Einhaltung der Hygiene- und Schutzmaßnahmen erfolgreich sein können, haben wire/Tube China 2020 und wire/Tube Russia 2021 eindrucksvoll bewiesen.

2022 werden die Firmengemeinschaftsbeteiligungen in China, Brasilien, Indien, Russland und Thailand von der Messe Düsseldorf GmbH gemeinsam mit ihren regionalen Tochterunternehmen und Partnern durchgeführt.

Nach erfolgreicher Präsenzmesse im April 2021 in Moskau geht es ab jetzt auch in die Planungen für die NEFTEGAZ vom 18. bis 21. April 2022, der wichtigsten Leitmesse für die russische Öl- und Gasindustrie. Wie schon zu den Vorveranstaltungen, wird die Messe vom Nationalen Öl- und Gasforum begleitet. Die Anmeldeunterlagen für die Bundesbeteiligung der NEFTEGAZ 2022 sind bereits verfügbar.

(Quelle Messe Düsseldorf GmbH)

 

Schlagworte

BMWBrasilienBundChinaDüsseldorfEnergieEntwicklungEssenEUGesellschaftIndienIndustrieMesseMesse DüsseldorfMoskauRusslandTubeTube IndiaTube RussiaTubotechUnternehmenVeranstaltungWireWire South AmericaWirtschaft

Verwandte Artikel

Coilllager bei der Wolf GmbH
14.05.2025

ArcelorMittal liefert CO₂-reduzierten Stahl für Lüftungsgeräte

Diese Zusammenarbeit zwischen ArcelorMittal Steel Service Centres Europe und der Wolf GmbH stellt eine konkrete Anwendung CO₂-reduzierter Stahllösungen im HLK-Sektor (Hei...

ArcelorMittal CO2 Dekarbonisierung Einsparung Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung EPD Ergebnis EU Industrie ING KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Kooperation Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service Spanien Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration Unternehmen USA Wirtschaft Zahlen Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Gabriele Döhler (Senior Sales Manager Dreher), Jan Dzudzeck (Projektleiter Anwendungsentwicklung Bilstein Group), Markus Arnold (Leiter Projektabwicklung Anlagen- / Verfahrenstechnik Bilstein Group), Hasan Sarac (Geschäftsführender Gesellschafter, CEO und Main Shareholder Dreher), Jörg von Prondzinski (Managing Director Bilcut), Stefanie Mielke (Deputy Head of Procurement Bilstein Group), Michael Ullrich (CTO Bilstein Group)
14.05.2025

Kooperation beim Anlagenbau für High Speed Laser Blanking

Die Bilstein Group, vertreten durch ihre Tochtergesellschaft Bilcut GmbH, und die Automatic-Systeme Dreher GmbH teilen mit: Der Bau der ersten Serienanlage für das High S...

Anlagen Anlagentechnik Automation Blech Bund CO2 CO2-Emissionen Deutschland Einsparung Emissionen Essen EU Forschung Fraunhofer Gesellschaft Hohenlimburg HZ Industrie ING Innovation KI Nachhaltigkeit Produktion Technik Umwelt Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Dipl.-Ing. Dr.mont. Thomas Angerer ist seit dem 1. Mai 2025 neuer Leiter des Kompetenzzentrums für Forschung und Entwicklung bei Wuppermann.
14.05.2025

Neuer Forschungsleiter bei Wuppermann in Ungarn

Dipl.-Ing. Dr. mont. Thomas Angerer ist neuer Leiter des Kompetenzzentrums für Forschung und Entwicklung sowie der Prozesstechnologie bei Wuppermann in Ungarn. Er übernim...

CO2 Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Forschung HZ IMU ING Metallurgie Optimierung Produktion Stahl Technik Werkstoff Werkstoffe Wuppermann
Mehr erfahren
Die Preisträger von Volkswagen
13.05.2025

Volkswagen gewinnt den SSAB Swedish Steel Prize 2025

Der Preis wird für SIBORA® verliehen. Es handelt sich dabei um ein neu entwickeltes Fertigungsverfahren, das Möglichkeiten bei der Optimierung von Sicherheitskomponenten...

Automobil Blech Deutschland Energie Entwicklung EU Fahrzeugbau Finnland Forschung HZ Industrie ING Innovation KI Montage Nachhaltigkeit Optimierung Patent Produktion Produktionsprozess Schweden Spende SSAB Stahl USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Eröffnungszeremonie
13.05.2025

Oryx Stainless eröffnet neues Werk in Malaysia

Bei diesem Werk handelt sich um die erste Greenfield-Investition des Unternehmens in Südostasien. Oryx Stainless Steel ist eine Handelsorganisationen für Rohstoffe zur Pr...

Aufsichtsrat Ausbildung Chrom Edelstahl Emissionen Entwicklung EU Handel Industrie ING Innovation Investition Karriere KI Klima Kreislaufwirtschaft Legierungen Logistik Nachhaltigkeit Nachwuchs Oryx Stainless Group Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Recycling Rohstoffe Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Studie Transformation Umschlag Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren