Unternehmen News
Photo: pixabay
03.09.2021

Schweizer Gruppe setzt auf ABP-Technologie bei der Stahlverarbeitung

Steeltec: Hohe Flexibilität und Individualität in der Verarbeitung mit dem induktiven Erwärmer von ABP

Mehr Flexibilität in Sachen Stahl-Verarbeitung erhält die zur Swiss Steel Group gehörende Steeltec aus Emmenbrücke in der Schweiz: Dort wird in diesem Sommer der ABP Induktionswärmer für Stangen vom Typ ESS installiert.

Die induktive Erwärmungsanlage ESS, die Steeltec von ABP installieren lässt, besteht aus sechs Spulen und hat eine Länge von acht Metern. Die Anlage ist mit einem IGBT-Multiumrichter ausgestattet, die über eine Gesamtleistung von 5.400 kW verfügen. Die IGBT-Technologie von ABP steht für höchste Effizienz. Dank modularem Design und Plug & Play-Modulen ist der Kunde extrem flexibel. Mit der Zonenregelung von ABP kann die Temperaturkurve entsprechend verschiedener Parameter verändert werden.

Das induktive Erwärmungssystem für Stangen ist ideal für eine Vielzahl von Prozessen, wie z. B. kontinuierliche Stangenerwärmung oder ein Chargenbetrieb. Der Typ ESS ermöglicht eine einfache Temperaturanpassung an verschiedene Stahlsorten bei gleichzeitiger Optimierung der axialen und radialen Temperaturverteilung: Mit angetriebenen Rollen werden die Stangen durch die Induktionsspulen gefördert und auf Walztemperatur erwärmt. Fördergeschwindigkeit und Erwärmerleistung werden stufenlos den jeweiligen Produktionsbedingungen angepasst.

Das besondere an der ABP-Entwicklung ist der Fokus auf Effizienz und Nachhaltigkeit: So ist zum Beispiel jede Zone einzeln steuerbar und das Temperaturprofil entsprechend einstellbar. Die ESS weist einen geringen Energieverbrauch auf, beim Spulendesign wird auf eine robuste Konstruktion und ein speziell entwickeltes Kupferprofil für hohe elektrische Effizienz gesetzt. Zum Einsatz kommt außerdem die THERMPROF® Simulations-Software, mit der sich die Temperaturkurve simulieren und optimieren lässt. Die Steuerung der ESS kann dazu mit einer Level 2 Steuerung verknüpft werden. Automatisierungspotentiale lassen sich dadurch vollumfänglich nutzen. Die Steuerung der ESS hat zudem verschiedenste Funktionen, um die Zwischenerwärmung bestmöglich an den Walzprozess anzupassen.

Mit der Erwärmungsanlage von ABP ist Steeltec bestens aufgestellt, um dem eigenen Anspruch als führender Anbieter individueller Lösungen im Bereich Edelstahl-Langprodukte gerecht zu werden. Sowohl bei Werkzeugstahl als auch bei rostfreiem Langstahl zählt der Konzern zu den führenden Herstellern im globalen Markt und gehört zu den beiden größten Unternehmen in Europa für legierten und hochlegierten Edelbaustahl.

(Quelle: ABP Induction Systems GmbH)

Schlagworte

ABPAnpassungAutomatisierungEntwicklungErwärmungsanlageLangprodukteLangstahlNachhaltigkeitOptimierungProduktionSoftwareStahlSteeltecSteuerung

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren