Unternehmen News
Photo: pixabay
03.09.2021

Schweizer Gruppe setzt auf ABP-Technologie bei der Stahlverarbeitung

Steeltec: Hohe Flexibilität und Individualität in der Verarbeitung mit dem induktiven Erwärmer von ABP

Mehr Flexibilität in Sachen Stahl-Verarbeitung erhält die zur Swiss Steel Group gehörende Steeltec aus Emmenbrücke in der Schweiz: Dort wird in diesem Sommer der ABP Induktionswärmer für Stangen vom Typ ESS installiert.

Die induktive Erwärmungsanlage ESS, die Steeltec von ABP installieren lässt, besteht aus sechs Spulen und hat eine Länge von acht Metern. Die Anlage ist mit einem IGBT-Multiumrichter ausgestattet, die über eine Gesamtleistung von 5.400 kW verfügen. Die IGBT-Technologie von ABP steht für höchste Effizienz. Dank modularem Design und Plug & Play-Modulen ist der Kunde extrem flexibel. Mit der Zonenregelung von ABP kann die Temperaturkurve entsprechend verschiedener Parameter verändert werden.

Das induktive Erwärmungssystem für Stangen ist ideal für eine Vielzahl von Prozessen, wie z. B. kontinuierliche Stangenerwärmung oder ein Chargenbetrieb. Der Typ ESS ermöglicht eine einfache Temperaturanpassung an verschiedene Stahlsorten bei gleichzeitiger Optimierung der axialen und radialen Temperaturverteilung: Mit angetriebenen Rollen werden die Stangen durch die Induktionsspulen gefördert und auf Walztemperatur erwärmt. Fördergeschwindigkeit und Erwärmerleistung werden stufenlos den jeweiligen Produktionsbedingungen angepasst.

Das besondere an der ABP-Entwicklung ist der Fokus auf Effizienz und Nachhaltigkeit: So ist zum Beispiel jede Zone einzeln steuerbar und das Temperaturprofil entsprechend einstellbar. Die ESS weist einen geringen Energieverbrauch auf, beim Spulendesign wird auf eine robuste Konstruktion und ein speziell entwickeltes Kupferprofil für hohe elektrische Effizienz gesetzt. Zum Einsatz kommt außerdem die THERMPROF® Simulations-Software, mit der sich die Temperaturkurve simulieren und optimieren lässt. Die Steuerung der ESS kann dazu mit einer Level 2 Steuerung verknüpft werden. Automatisierungspotentiale lassen sich dadurch vollumfänglich nutzen. Die Steuerung der ESS hat zudem verschiedenste Funktionen, um die Zwischenerwärmung bestmöglich an den Walzprozess anzupassen.

Mit der Erwärmungsanlage von ABP ist Steeltec bestens aufgestellt, um dem eigenen Anspruch als führender Anbieter individueller Lösungen im Bereich Edelstahl-Langprodukte gerecht zu werden. Sowohl bei Werkzeugstahl als auch bei rostfreiem Langstahl zählt der Konzern zu den führenden Herstellern im globalen Markt und gehört zu den beiden größten Unternehmen in Europa für legierten und hochlegierten Edelbaustahl.

(Quelle: ABP Induction Systems GmbH)

Schlagworte

ABPAnpassungAutomatisierungEntwicklungErwärmungsanlageLangprodukteLangstahlNachhaltigkeitOptimierungProduktionSoftwareStahlSteeltecSteuerung

Verwandte Artikel

Die Preisträger von Volkswagen
13.05.2025

Volkswagen gewinnt den SSAB Swedish Steel Prize 2025

Der Preis wird für SIBORA® verliehen. Es handelt sich dabei um ein neu entwickeltes Fertigungsverfahren, das Möglichkeiten bei der Optimierung von Sicherheitskomponenten...

Automobil Blech Deutschland Energie Entwicklung EU Fahrzeugbau Finnland Forschung HZ Industrie ING Innovation KI Montage Nachhaltigkeit Optimierung Patent Produktion Produktionsprozess Schweden Spende SSAB Stahl USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Das Projektteam feiert die erfolgreiche Implementierung
12.05.2025

Tata Steel Nederland implementiert PSImetals

Tata Steel Nederland BV hat PSImetals erfolgreich in seinem Kaltwalzwerk eingeführt. Dies ist der erste von drei geplanten Go-Lives in der Smart Steel Factory in diesem J...

Coils Digitalisierung Ergebnis EU HZ IJmuiden ING Kaltwalzwerk Lieferung Modernisierung Niederlande Produktion PSI Service Software USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts der herausfordernden Konjunktur zeigt man sich zufrieden...

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren