Unternehmen
Simon Scherrenbacher übernahm mit Wirkung vom 1. November die Verantwortung für das Kommunikationsteam. - Foto: Schuler
06.11.2023

Schuler mit Wechsel in der Unternehmenskommunikation

Schuler-Pressesprecher Hans Obermeier hat zum 31. Oktober 2023 die Leitung der Abteilung Unternehmenskommunikation niedergelegt, um sich künftig auf Beratungsmandate und Projekte im Bereich Public Relations zu konzentrieren.

Der bisherige stellvertretende Pressesprecher Simon Scherrenbacher übernahm mit Wirkung vom 1. November die Verantwortung für das Kommunikationsteam.  

CEO Domenico Iacovelli sagt:
„Hans Obermeier war für mich und meine Kollegen im Schuler-Board ein wichtiger und hochgeschätzter Ratgeber in der internen und externen Kommunikation. Als er im April 2020 zusätzlich die Leitung der Unternehmenskommunikation übernommen hat, war dies der Startschuss für die erfolgreiche Digitalisierung und Visualisierung der Medienarbeit von Schuler, wie wir sie heute in der LOUIS-App und anderen Formaten erleben.

Simon Scherrenbacher wird diesen Weg tatkräftig fortsetzen und dabei seine ausgezeichneten Kenntnisse der Schuler-Produktwelt einbringen. Hans bleibt Schuler eng verbunden. Wir werden im Bedarfsfall gerne seinen Rat hören.“

Simon Scherrenbacher arbeitet seit 2012 für Schuler und betreute zunächst als Pressereferent vor allem die Fachmedien und die Social-Media-Kanäle von Schuler. Der gelernte Journalist begann seine Karriere 2006 als Zeitungsredakteur beim „Mannheimer Morgen“ und wechselte 2010 zum Universitätsklinikums Heidelberg als stellvertretender Pressesprecher, bevor er zwei Jahre später in die Nähe seiner Heimatstadt Göppingen zurückzog.

Der 45-Jährige hat mit seiner Frau zwei Kinder und trainiert in seiner Freizeit ein Basketball-Jugendteam.

(Quelle: Schuler)

Schlagworte

BundDigitalisierungEUFachmedienINGKarriereMannheimPresseUnternehmen

Verwandte Artikel

Dr. Joachim G. Wünning, Gründer der WS Wärmeprozesstechnik GmbH
31.03.2025

Bundesverdienstkreuz für WS Gründer Dr. Joachim A. Wünning

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurde Joachim A. Wünning am 28. März 2025 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von Martin Georg Cohn ü...

Anlagen Auszeichnung Biogas Brenner CO2 CO2-Emissionen Deutschland Einsparung Elektrifizierung Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung Erdgas Essen EU Gesellschaft Handel HZ IMU Industrie ING Innovation Investition Karriere KI Klima Klimaschutz Messe Patent Stiftung Technik Temperatur Transport Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Wasserstoff Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Lasereinsatz bei Kloeckner Metals Germany
31.03.2025

Kloeckner Metals Germany erwirbt AMBO-Stahl

Die Kloeckner Metals Germany GmbH übernimmt die Ambo-Stahl GmbH & Co. KG inkl. Ambo-Stahl Handelsgesellschaft mbh. Damit wird das Leistungsportfolio insbesondere für Kund...

Anarbeitung Baumaschinen Deutschland EU Gesellschaft Handel Industrie Investition Lieferung Service Spezialstahl Stahl Strahlen Technik Transformation Unternehmen
Mehr erfahren
Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes: engere Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren