Unternehmen
Simon Scherrenbacher übernahm mit Wirkung vom 1. November die Verantwortung für das Kommunikationsteam. - Foto: Schuler
06.11.2023

Schuler mit Wechsel in der Unternehmenskommunikation

Schuler-Pressesprecher Hans Obermeier hat zum 31. Oktober 2023 die Leitung der Abteilung Unternehmenskommunikation niedergelegt, um sich künftig auf Beratungsmandate und Projekte im Bereich Public Relations zu konzentrieren.

Der bisherige stellvertretende Pressesprecher Simon Scherrenbacher übernahm mit Wirkung vom 1. November die Verantwortung für das Kommunikationsteam.  

CEO Domenico Iacovelli sagt:
„Hans Obermeier war für mich und meine Kollegen im Schuler-Board ein wichtiger und hochgeschätzter Ratgeber in der internen und externen Kommunikation. Als er im April 2020 zusätzlich die Leitung der Unternehmenskommunikation übernommen hat, war dies der Startschuss für die erfolgreiche Digitalisierung und Visualisierung der Medienarbeit von Schuler, wie wir sie heute in der LOUIS-App und anderen Formaten erleben.

Simon Scherrenbacher wird diesen Weg tatkräftig fortsetzen und dabei seine ausgezeichneten Kenntnisse der Schuler-Produktwelt einbringen. Hans bleibt Schuler eng verbunden. Wir werden im Bedarfsfall gerne seinen Rat hören.“

Simon Scherrenbacher arbeitet seit 2012 für Schuler und betreute zunächst als Pressereferent vor allem die Fachmedien und die Social-Media-Kanäle von Schuler. Der gelernte Journalist begann seine Karriere 2006 als Zeitungsredakteur beim „Mannheimer Morgen“ und wechselte 2010 zum Universitätsklinikums Heidelberg als stellvertretender Pressesprecher, bevor er zwei Jahre später in die Nähe seiner Heimatstadt Göppingen zurückzog.

Der 45-Jährige hat mit seiner Frau zwei Kinder und trainiert in seiner Freizeit ein Basketball-Jugendteam.

(Quelle: Schuler)

Schlagworte

BundDigitalisierungEUFachmedienINGKarriereMannheimPresseUnternehmen

Verwandte Artikel

Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts der herausfordernden Konjunktur zeigt man sich zufrieden...

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren