Unternehmen
Abb. KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH
06.04.2022

Schneller besser entscheiden mit einer digitalen Gesamtlösung

Anzeige

Die Kaltenbach.Solutions GmbH bietet Unternehmen der Stahlbranche das digitale Gesamtkonzept für den Bereich Operations an. Dazu gehört eine mit geringem Aufwand einsetzbare Plug-and-Play-Lösung, die ohne aufwendige Schulungen an allen Maschinen und Anlagen in der Fertigung angebracht werden kann. Mit Hilfe des von uns entwickelten Messgeräts BoosterBOX werden relevante Daten im laufenden Betrieb festgehalten und über eine App in Form von Grafiken abgebildet. Durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz lassen sich im nächsten Schritt die passenden Entscheidungen modulieren, um eine nachhaltige Steigerung der Effizienz zu erreichen. Wir ermöglichen unseren Kunden einen direkten Einstieg in das Internet of Things und garantieren die anschließende Skalierbarkeit der digitalen Lösung.

Für mehr Effizienz in der Maschinenverfügbarkeit

Digitales Maschinen-Monitoring steigert die Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen messbar und hilft den Unternehmen in der Fertigung dabei, gegebene Lieferverspreche einzuhalten. Die aktuellen Maschinenzustände werden übersichtlich angezeigt und durch den Punkt Wartung & Pflege haben die Nutzer wichtige Termine für Geräte, Maschinen und Anlagen jederzeit im Blick. Auch Stillstände oder Störungen werden umgehend sichtbar gemacht. Das Logbuch hält alle relevanten Ereignisse digital fest, damit auch die nächste Schicht die Hintergründe für getroffene Entscheidungen greifen kann. Über den Chat ist jederzeit ein direkter Austausch in den Teams möglich. Der Bereich Gut zu wissen sammelt relevante Informationen zu einer Maschine oder Anlage und macht sie allen Usern zugänglich. Dank der Funktion Energy-Monitoring kann außerdem die Erfüllung der Norm DIN EN ISO 50 001 gewährleistet werden.

KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH
KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH

Beispiel Betriebsmittelverwaltung: alle Standorte, Maschinen, Anlagen und Geräte immer im Blick

Große Unternehmen des bearbeitenden Stahlhandels in Deutschland nutzen unsere durchdachte digitale Lösung bereits, um eine Übersicht über sämtliche Maschinen, Anlagen und Geräte an allen ihren Standorten zu erhalten. Wo früher die Schichtleitung Informationen zum aktuellen Zustand der Maschinen und Anlagen einzeln einsammeln musste, reicht heute ein Blick auf das Cockpit, das aktuelle Zustände anzeigt und eventuelle Probleme sofort sichtbar macht.

Über den Menüpunkt Wartung und Pflege lassen sich die Abläufe im Zusammenhang mit der Wartung und Pflege sowie UVV-Prüfungen von Anlagen, Maschinen und Einzelgeräten steuern. Die Software wandelt dafür die in Echtzeit gemessenen Daten in übersichtliche Bilder um. So wird sofort transparent, ob und an welchen Betriebsmitteln Probleme vorliegen. Die Ansicht Stillstand & Störung zeigt die passenden Prozess-Lösungen zur Behebung an. Das digitale Logbuch erfasst sämtliche Ereignisse. Damit haben die Nutzer jederzeit einen Überblick über alle bisherigen Aktivitäten. Im Punkt Asset Management ist es zudem möglich, die Verwaltung von Maschinen, Anlagen und Geräten sinnvoll für den eigenen Betrieb zu strukturieren.

Klickt der User auf Gut zu Wissen findet er arbeitsplatzbezogene Informationen in aufbereiteter Form. Dazu gehören beispielsweise QM-relevanten Arbeits- und Sicherheitsanweisungen. Technische Informationen zu den Betriebsmitteln werden unter dem Begriff Dokumente digital bereitgestellt. Hier haben die User einen direkten Zugriff auf Betriebsanleitungen, Ersatz- und Verschleißteil-Listen oder Rechnungen. Der Unterpunkt Support dient der Kommunikation zwischen dem Shopfloor und den Mitarbeitern im Büro. Wenn es brennt, kann ein beschleunigter und lösungsorientierter Informationsaustausch stattfinden. Im Chat läuft der maschinenbezogene Austausch von Chatgruppen.

Testen Sie die erprobte digitale Gesamtlösung der Kaltenbach.Solutions in Ihrem Unternehmen mit unserem Pilot-Angebot: Zum Preis von 5.000 Euro werden 5 BoosterBOXen für 5 Wochen an ausgewählten Maschinen und Anlagen angebracht.

Ihr Einstieg in die Künstliche Intelligenz und das Internet of Things! 

www.kaltenbach-solutions.com                                                                                                                        

sales@kaltenbach-solutions.com  

Schlagworte

AdvertorialAnlagenDeutschlandEssenEUHandelINGKALTENBACH.SOLUTIONS GmbHMesseSchulungSoftwareStahlStahlhandelUnternehmenUSA

Verwandte Artikel

Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren