Veranstaltung
Der Stand auf der wire & Tube 2024 - Bild: Salzgitter AG
07.03.2024

Salzgitter zeigt Produkte für Wasserstoff-Infrastruktur

Die internationale Rohrbranche trifft sich vom 15. bis zum 19. April auf der Tube in Düsseldorf, der Weltleitmesse für die Rohrindustrie. Seit vielen Jahren ist der Salzgitter-Konzern hier einer der großen Aussteller und präsentiert sich zusammen mit seinen Tochtergesellschaften auf rund 500 Quadratmetern in Halle 4, Stand H42. Im Mittelpunkt des Messeauftritts wird erneut die Marke „Mannesmann“ für nahtlose und geschweißte Stahlrohre stehen.

Frank Seinsche, im Salzgitter-Konzern verantwortlich für Messen, erklärt:
„Mannesmann ist weltweit der Inbegriff für Stahlrohre höchster Qualität. Unsere Produkte unterstützen den Wandel zu nachhaltigen Lösungen in vielen Anwendungsbereichen, ob in der entstehenden Wasserstoff-Infrastruktur oder in der E-Mobilität. Neben den produzierenden Gesellschaften wird besonders der Salzgitter Mannesmann Handel die Messe als ideale Dialogplattform nutzen.“

Salzgitter an bedeutenden Infrastruktur-Projekten beteiligt

Rohre mit dem Prädikat „Mannesmann H2ready®“ sind für den Transport und die Speicherung von Wasserstoff zertifiziert und unterstützen den Wechsel auf Wasserstoff als Energieträger der Zukunft. Salzgitter-Gesellschaften haben Groß- und Leitungsrohre für bedeutende Infrastrukturprojekte der Energiewende geliefert, unter anderem für die Süddeutsche Erdgasleitung, die zunächst Erdgas und ab 2030 Wasserstoff transportieren soll.

Dort, wo der Einsatz von CCS-Technologien (Carbon Capture and Storage) zur Abscheidung und Speicherung von CO2-Emissionen ein gangbarer Weg erscheint, kann Mannesmann zusätzlich nachhaltige Lösungen anbieten. Im Bereich Automotive stehen Produkte für wasserstoff- und batterieelektrische Mobilität im Fokus.

Verschiedenen Mannesmann-Gesellschaften sind vertreten

Neben Nachhaltigkeit ist auch Versorgungssicherheit zunehmend in den Fokus der Branche gerückt. Die Integration großer Teile der Wertschöpfungskette im Konzernverbund leistet einen wesentlichen Beitrag zur Krisenfestigkeit der Salzgitter-Rohrwerke und ermöglicht ihnen zugleich den planbaren Zugriff auf emissionsreduzierten Stahl der konzerneigenen Hersteller.

Der Salzgitter-Konzern ist auf der Tube mit den Gesellschaften Mannesmann Precision Tubes GmbH, Mannesmann Line Pipe GmbH, Mannesmann Grossrohr GmbH und mit dem Rohrbiegewerk der Salzgitter Mannesmann Grobblech GmbH vertreten.

Außerdem präsentiert sich die konzerneigene Handelsorganisation Salzgitter Mannesmann Handel Gruppe, die, ergänzend zum Direktvertrieb durch die Rohrproduzenten, den weltweiten Vertrieb der Produkte übernimmt.

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

AutomotiveBlechBundCO2CO2-EmissionenEmissionenEnergieEnergiewendeErdgasEssenEUGesellschaftGrobblechHandelIndustrieMesseNachhaltigkeitRohreSalzgitter Mannesmann Grobblech GmbHStahlStahlrohreTransportTubeUSAVertriebWasserstoffWire

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren