Veranstaltung
Der Stand auf der wire & Tube 2024 - Bild: Salzgitter AG
07.03.2024

Salzgitter zeigt Produkte für Wasserstoff-Infrastruktur

Die internationale Rohrbranche trifft sich vom 15. bis zum 19. April auf der Tube in Düsseldorf, der Weltleitmesse für die Rohrindustrie. Seit vielen Jahren ist der Salzgitter-Konzern hier einer der großen Aussteller und präsentiert sich zusammen mit seinen Tochtergesellschaften auf rund 500 Quadratmetern in Halle 4, Stand H42. Im Mittelpunkt des Messeauftritts wird erneut die Marke „Mannesmann“ für nahtlose und geschweißte Stahlrohre stehen.

Frank Seinsche, im Salzgitter-Konzern verantwortlich für Messen, erklärt:
„Mannesmann ist weltweit der Inbegriff für Stahlrohre höchster Qualität. Unsere Produkte unterstützen den Wandel zu nachhaltigen Lösungen in vielen Anwendungsbereichen, ob in der entstehenden Wasserstoff-Infrastruktur oder in der E-Mobilität. Neben den produzierenden Gesellschaften wird besonders der Salzgitter Mannesmann Handel die Messe als ideale Dialogplattform nutzen.“

Salzgitter an bedeutenden Infrastruktur-Projekten beteiligt

Rohre mit dem Prädikat „Mannesmann H2ready®“ sind für den Transport und die Speicherung von Wasserstoff zertifiziert und unterstützen den Wechsel auf Wasserstoff als Energieträger der Zukunft. Salzgitter-Gesellschaften haben Groß- und Leitungsrohre für bedeutende Infrastrukturprojekte der Energiewende geliefert, unter anderem für die Süddeutsche Erdgasleitung, die zunächst Erdgas und ab 2030 Wasserstoff transportieren soll.

Dort, wo der Einsatz von CCS-Technologien (Carbon Capture and Storage) zur Abscheidung und Speicherung von CO2-Emissionen ein gangbarer Weg erscheint, kann Mannesmann zusätzlich nachhaltige Lösungen anbieten. Im Bereich Automotive stehen Produkte für wasserstoff- und batterieelektrische Mobilität im Fokus.

Verschiedenen Mannesmann-Gesellschaften sind vertreten

Neben Nachhaltigkeit ist auch Versorgungssicherheit zunehmend in den Fokus der Branche gerückt. Die Integration großer Teile der Wertschöpfungskette im Konzernverbund leistet einen wesentlichen Beitrag zur Krisenfestigkeit der Salzgitter-Rohrwerke und ermöglicht ihnen zugleich den planbaren Zugriff auf emissionsreduzierten Stahl der konzerneigenen Hersteller.

Der Salzgitter-Konzern ist auf der Tube mit den Gesellschaften Mannesmann Precision Tubes GmbH, Mannesmann Line Pipe GmbH, Mannesmann Grossrohr GmbH und mit dem Rohrbiegewerk der Salzgitter Mannesmann Grobblech GmbH vertreten.

Außerdem präsentiert sich die konzerneigene Handelsorganisation Salzgitter Mannesmann Handel Gruppe, die, ergänzend zum Direktvertrieb durch die Rohrproduzenten, den weltweiten Vertrieb der Produkte übernimmt.

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

AutomotiveBlechBundCO2CO2-EmissionenEmissionenEnergieEnergiewendeErdgasEssenEUGesellschaftGrobblechHandelIndustrieMesseNachhaltigkeitRohreSalzgitter Mannesmann Grobblech GmbHStahlStahlrohreTransportTubeUSAVertriebWasserstoffWire

Verwandte Artikel

Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts der herausfordernden Konjunktur zeigt man sich zufrieden...

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren