Veranstaltung
Der Stand auf der wire & Tube 2024 - Bild: Salzgitter AG
07.03.2024

Salzgitter zeigt Produkte für Wasserstoff-Infrastruktur

Die internationale Rohrbranche trifft sich vom 15. bis zum 19. April auf der Tube in Düsseldorf, der Weltleitmesse für die Rohrindustrie. Seit vielen Jahren ist der Salzgitter-Konzern hier einer der großen Aussteller und präsentiert sich zusammen mit seinen Tochtergesellschaften auf rund 500 Quadratmetern in Halle 4, Stand H42. Im Mittelpunkt des Messeauftritts wird erneut die Marke „Mannesmann“ für nahtlose und geschweißte Stahlrohre stehen.

Frank Seinsche, im Salzgitter-Konzern verantwortlich für Messen, erklärt:
„Mannesmann ist weltweit der Inbegriff für Stahlrohre höchster Qualität. Unsere Produkte unterstützen den Wandel zu nachhaltigen Lösungen in vielen Anwendungsbereichen, ob in der entstehenden Wasserstoff-Infrastruktur oder in der E-Mobilität. Neben den produzierenden Gesellschaften wird besonders der Salzgitter Mannesmann Handel die Messe als ideale Dialogplattform nutzen.“

Salzgitter an bedeutenden Infrastruktur-Projekten beteiligt

Rohre mit dem Prädikat „Mannesmann H2ready®“ sind für den Transport und die Speicherung von Wasserstoff zertifiziert und unterstützen den Wechsel auf Wasserstoff als Energieträger der Zukunft. Salzgitter-Gesellschaften haben Groß- und Leitungsrohre für bedeutende Infrastrukturprojekte der Energiewende geliefert, unter anderem für die Süddeutsche Erdgasleitung, die zunächst Erdgas und ab 2030 Wasserstoff transportieren soll.

Dort, wo der Einsatz von CCS-Technologien (Carbon Capture and Storage) zur Abscheidung und Speicherung von CO2-Emissionen ein gangbarer Weg erscheint, kann Mannesmann zusätzlich nachhaltige Lösungen anbieten. Im Bereich Automotive stehen Produkte für wasserstoff- und batterieelektrische Mobilität im Fokus.

Verschiedenen Mannesmann-Gesellschaften sind vertreten

Neben Nachhaltigkeit ist auch Versorgungssicherheit zunehmend in den Fokus der Branche gerückt. Die Integration großer Teile der Wertschöpfungskette im Konzernverbund leistet einen wesentlichen Beitrag zur Krisenfestigkeit der Salzgitter-Rohrwerke und ermöglicht ihnen zugleich den planbaren Zugriff auf emissionsreduzierten Stahl der konzerneigenen Hersteller.

Der Salzgitter-Konzern ist auf der Tube mit den Gesellschaften Mannesmann Precision Tubes GmbH, Mannesmann Line Pipe GmbH, Mannesmann Grossrohr GmbH und mit dem Rohrbiegewerk der Salzgitter Mannesmann Grobblech GmbH vertreten.

Außerdem präsentiert sich die konzerneigene Handelsorganisation Salzgitter Mannesmann Handel Gruppe, die, ergänzend zum Direktvertrieb durch die Rohrproduzenten, den weltweiten Vertrieb der Produkte übernimmt.

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

AutomotiveBlechBundCO2CO2-EmissionenEmissionenEnergieEnergiewendeErdgasEssenEUGesellschaftGrobblechHandelIndustrieMesseNachhaltigkeitRohreSalzgitter Mannesmann Grobblech GmbHStahlStahlrohreTransportTubeUSAVertriebWasserstoffWire

Verwandte Artikel

Bis zu 36 Tonnen kann ein einzelnes Coil wiegen.
28.05.2025

Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria verkauft

Die Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH verkauft ihre 100%ige Tochtergesellschaft Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria an die ECCO-Gruppe.

Anarbeitung Entwicklung EU Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Partnerschaft Salzgitter AG Stahl Stahlhandel Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Veranstaltung fand im LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen statt.
28.05.2025

VDEh Mitgliederversammlung 2025

Am 22. Mai 2025 fand im LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen die VDEh-Mitgliederversammlung mit rund 200 Mitgliedern statt.

CO2 CO2-neutral Duisburg Essen EU Forschung Forschungsprojekt Industrie ING KI Konferenz Museum Nachwuchs Rohstoffe RWTH RWTH Aachen Salzgitter Salzgitter AG Schmelze Schmelzen Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation USA Veranstaltung Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Werk von thyssenkrupp Steel in Duisburg
27.05.2025

thyssenkrupp AG treibt strategische Neuaufstellung voran

Der Vorstand ist bei der Entwicklung eines strategischen Zielkonzepts für die zukünftige Ausrichtung fortgeschritten und wird seine Absichten noch in diesem Geschäftsjahr...

Aufsichtsrat Automotive Bund DSV Entwicklung Ergebnis EU Geschäftsjahr Gesellschaft HZ Industrie ING Investition Joint-Venture Service Strategie Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp nucera Thyssenkrupp Steel Europe Unternehmen Vorstand Wettbewerb
Mehr erfahren
Rainer Böse wird die Standorte in Bremen und Eisenhüttenstadt leiten
27.05.2025

Führungswechsel bei ArcelorMittal in Bremen und Eisenhüttenstadt

Rainer Böse wurde von den Aufsichtsräten in Bremen und Eisenhüttenstadt als Vorsitzender der Geschäftsführung für die beiden Standorte bestellt. Damit übernimmt er die Po...

2016 ArcelorMittal Aufsichtsrat Bremen Eisenhüttenstadt EU Flachstahl Geschäftsführung Industrie ING Marktbedingungen Stahl Studie Unternehmen Vertrieb Vorstand Wirtschaft
Mehr erfahren
Christian Grosspointner, CEO der Aichelin Grou plant ein sinnvolles Wachstum für Aichelin
27.05.2025

Aichelin mit solider Geschäftsentwicklung in 2024

Die Gruppe konnte eine stabile Geschäftsentwicklung erzielen: Der Umsatz lag mit 183 Mio. Euro auf Vorjahresniveau (2023: 185 Mio. Euro). Neben der Konzentration auf das...

Anlagen Anpassung Automatisierung Brenner China Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Geschäftsentwicklung Gesellschaft HZ Inbetriebnahme Indien Industrie ING Innovation Investition KI Klima Modernisierung Nachhaltigkeit Nordamerika Partnerschaft Produktion Prozessleitsystem Service Sistem Teknik Strategie Unternehmen USA Verkauf Vertrieb Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren