Unternehmen
Salzgitter reduziert an einigen Standorten die Produktion - Foto: Salzgitter AG
03.04.2020

Salzgitter: Reduzierte Produktion an einigen Standorten

umfassende Rahmenvereinbarung zur Krisenbewältigung

Die Corona-Pandemie stellt die Gesellschaft und Wirtschaft vor noch nie da gewesene Herausforderungen. Und damit auch die Salzgitter AG. In den vergangenen Wochen hat der Konzern bereits eine Vielzahl von Maßnahmen ergriffen, um die Gesundheit der Mitarbeitenden zu schützen und die Auswirkungen auf das Unternehmen insgesamt zu minimieren. Da die aktuelle Wirtschaftslage jedoch von Unsicherheiten und einem teilweise bereits spürbaren Nachfragerückgang geprägt ist, wird es nach eigenen Angaben daher unerlässlich sein, die Produktionsvolumina an einigen Standorten zu reduzieren.

Laut Salzgitter AG steht ihr arbeitsmedizinischer Dienst mit den Gesundheitsbehörden und Kliniken in direktem Kontakt und ist über die aktuelle Situation bezüglich der Ausbreitung der Epidemie stets informiert. In den einzelnen Konzern-Gesellschaften wurden Task Forces eingerichtet und es findet ein intensiver interner Informationsaustausch statt. Die von der Bundesregierung, dem Robert-Koch-Institut und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen risikominimierenden Vorkehrungen und Richtlinien zum Schutz der Mitarbeitenden sowie Kunden, Lieferanten und Dienstleister seien umgehend implementiert worden und würden strikt umgesetzt. Gleichzeitig sei man bestrebt, den Geschäftsbetrieb der Tochter- und Beteiligungsgesellschaften soweit wie möglich fortzuführen.

Vorstand und Konzernbetriebsrat haben in den letzten Wochen in einem intensiven Dialog gestanden und nun eine umfassende Rahmenvereinbarung zu Maßnahmen und personalwirtschaftlichen Instrumenten abgeschlossen, die für die Krisenbewältigung zur Anwendung kommen. Auf Grund der Diversität der Geschäftsmodelle im Salzgitter-Konzern werden dabei unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Die Maßnahmen reichen von gezielter mobiler Arbeit bis hin zur bezahlten Freistellung für Mitarbeitende mit besonderen Vorerkrankungen. Für einige Betriebe wird darüber hinaus kurz- und mittelfristig über die Einführung von Kurzarbeit zu entscheiden sein.

Salzgitter AG

Schlagworte

CoronaWirtschaft

Verwandte Artikel

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Sitz der voestalpine in Linz
12.02.2025

voestalpine sieht sich mit Diversifikation auf Kurs

Die voestalpine registrierte für das Geschäftsjahr 2024/25 eine positive Entwicklung für die Bereiche Bahninfrastruktur und Luftfahrt. Der Bedarf der Energieindustrie küh...

Automobil Automotive Bauindustrie Betriebsergebnis Brasilien China Deutschland Edelstahl Energie Entwicklung Ergebnis EU Hochregallager Indien Industrie ING Instandhaltung Investition Kentucky Lagertechnik LED Maschinenbau Nordamerika Produktion Software Stahl Strategie Technik Unternehmen USA Verkauf Vertrieb Voestalpine AG Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft Wirtschaftslage Zahlen
Mehr erfahren
Produktion bei ArcelorMittal in Hamburg
07.02.2025

ArcelorMittal erwartet steigende Nachfrage in 2025

ArcelorMittal gibt die Ergebnisse für Q4/2024 bekannt und erwartet eine steigende Nachfrage. Der Konzern plant Investitionen für 2025 in einer voraussichtlichen Höhen von...

ABB Automobil Bergbau Betriebsergebnis Brasilien CO2 Dekarbonisierung Dividende Elektroband Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Elektrostahlwerk Emissionen Energie Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte HZ Indien Industrie ING Instandhaltung Investition Lichtbogenofen Lieferung Marktbedingungen Messe Nordamerika Optimierung Politik Produktion Restrukturierung Sinter Spanien Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Unternehmen USA Weltwirtschaft Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. Martin Theuringer
05.02.2025

Theuringer wechselt zum Bundesverband der Gießerei-Industrie

Der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) besetzt seine Hauptgeschäftsführung neu. Auf Max Schumacher wird Dr. Martin Theuringer folgen. Er wechselt von de...

Berlin Bund CO2 Deutschland Energie EU Forschung Geschäftsführung Handel HZ Industrie ING KI Nachhaltigkeit Politik Seminar Stahl Statistik Studie Umwelt Wasserstoff Weltstahlverband Weltwirtschaft Wirtschaft WV WV Stahl
Mehr erfahren