Unternehmen
Salzgitter reduziert an einigen Standorten die Produktion - Foto: Salzgitter AG
03.04.2020

Salzgitter: Reduzierte Produktion an einigen Standorten

umfassende Rahmenvereinbarung zur Krisenbewältigung

Die Corona-Pandemie stellt die Gesellschaft und Wirtschaft vor noch nie da gewesene Herausforderungen. Und damit auch die Salzgitter AG. In den vergangenen Wochen hat der Konzern bereits eine Vielzahl von Maßnahmen ergriffen, um die Gesundheit der Mitarbeitenden zu schützen und die Auswirkungen auf das Unternehmen insgesamt zu minimieren. Da die aktuelle Wirtschaftslage jedoch von Unsicherheiten und einem teilweise bereits spürbaren Nachfragerückgang geprägt ist, wird es nach eigenen Angaben daher unerlässlich sein, die Produktionsvolumina an einigen Standorten zu reduzieren.

Laut Salzgitter AG steht ihr arbeitsmedizinischer Dienst mit den Gesundheitsbehörden und Kliniken in direktem Kontakt und ist über die aktuelle Situation bezüglich der Ausbreitung der Epidemie stets informiert. In den einzelnen Konzern-Gesellschaften wurden Task Forces eingerichtet und es findet ein intensiver interner Informationsaustausch statt. Die von der Bundesregierung, dem Robert-Koch-Institut und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen risikominimierenden Vorkehrungen und Richtlinien zum Schutz der Mitarbeitenden sowie Kunden, Lieferanten und Dienstleister seien umgehend implementiert worden und würden strikt umgesetzt. Gleichzeitig sei man bestrebt, den Geschäftsbetrieb der Tochter- und Beteiligungsgesellschaften soweit wie möglich fortzuführen.

Vorstand und Konzernbetriebsrat haben in den letzten Wochen in einem intensiven Dialog gestanden und nun eine umfassende Rahmenvereinbarung zu Maßnahmen und personalwirtschaftlichen Instrumenten abgeschlossen, die für die Krisenbewältigung zur Anwendung kommen. Auf Grund der Diversität der Geschäftsmodelle im Salzgitter-Konzern werden dabei unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Die Maßnahmen reichen von gezielter mobiler Arbeit bis hin zur bezahlten Freistellung für Mitarbeitende mit besonderen Vorerkrankungen. Für einige Betriebe wird darüber hinaus kurz- und mittelfristig über die Einführung von Kurzarbeit zu entscheiden sein.

Salzgitter AG

Schlagworte

CoronaWirtschaft

Verwandte Artikel

Dr. Joachim G. Wünning, Gründer der WS Wärmeprozesstechnik GmbH
31.03.2025

Bundesverdienstkreuz für WS Gründer Dr. Joachim A. Wünning

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurde Joachim A. Wünning am 28. März 2025 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von Martin Georg Cohn ü...

Anlagen Auszeichnung Biogas Brenner CO2 CO2-Emissionen Deutschland Einsparung Elektrifizierung Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung Erdgas Essen EU Gesellschaft Handel HZ IMU Industrie ING Innovation Investition Karriere KI Klima Klimaschutz Messe Patent Stiftung Technik Temperatur Transport Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Wasserstoff Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Dr. Jan Schmidt, Vorsitzender bauforumstahl e.V.
26.03.2025

bauforumstahl fordert Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Mit den Koalitionsverhandlungen der einer möglichen schwarz-roten Bundesregierung gibt es erste positive Signale, doch es braucht klare und verlässliche Maßnahmen, um die...

Bauindustrie Baustoffe Bund Deutschland Energie EU Finanzierung Handel HZ IBU Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaziel Klimaziele Modernisierung Nachhaltigkeit Politik Produktion Produktionsprozess Schienen Stahl Stahlbau Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie TEMA Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren