Unternehmen
Das erste in der neuen Warmbandstraße von SAIL in Rourkela produzierte Coil. - Foto: Primetals Technologies
04.03.2020

SAIL: Erstes Coil mit Warmbandstraße im Stahlwerk Rourkela

Maximierte Erzeugungskapazität und feinere Regelung des Walzgutprofils

Am 31. Januar 2020 produzierte der indische Stahlerzeuger Steel Authority of India Limited (SAIL) das erste Coil in einer Warmbandstraße mit einer Produktionskapazität von 3 Mio. t/a, die zum Stahlwerk Rourkela gehört. Die Warmbandstraße wurde von Primetals Technologies geliefert und erzeugt Stahl für die Automobilindustrie und API-Stahlsorten. Sie ist mit Pair-Cross-Technologie ausgestattet, die eine optimale Regelung von Profil und Planheit gewährleisten soll. Das erste Coil wurde innerhalb von zwei Tagen nach Beginn der Warmversuche produziert.

Die mehrheitlich in Staatsbesitz befindliche SAIL realisiert ein groß angelegtes Ausbauprogramm, in dessen Rahmen die Produktionskapazität von 14 auf 24 Mio. t/a Stahl gesteigert werden soll. Das 1955 als erstes integriertes Hüttenwerk Indiens gegründete Stahlwerk Rourkela will seine Erzeugungskapazität von heute 5,6 Mio. t auf 10,8 Mio. t Stahl erhöhen. Der Auftrag wurde an ein Konsortium aus Mitsubishi Corporation (MC) und Larsen & Toubro (L&T) vergeben. MC war als Konsortialführer für das Projektmanagement verantwortlich, L&T für Baumaßnahmen, die Errichtung und lokale Beistellungen. Primetals Technologies übernahm das Design und die Projektierung der Warmbandstraße sowie als Technologie-Hauptlieferant die Lieferung der wichtigsten mechanischen Ausrüstung. Dazu gehören ein Wärmofen, eine eingerüstige Vorstraße, eine siebengerüstige Fertigstraße, zwei Haspel, Nebenanlagen sowie Einrichtungen für die Walzenwerkstatt. Hitachi Limited übernahm die Konstruktion, die Projektierung und die Lieferung der elektrischen Ausrüstung sowie der Automatisierungstechnik.

Die Warmbandstraße kann Coils in Dicken zwischen 1,2 und 25,4 mm und in Breiten zwischen 725 und 2.150 mm produzieren. Das maximale Coilgewicht beträgt 35 t. Die Produktpalette reicht von Kohlenstoffstählen für die Bauwirtschaft über niedrig und mittelgekohlte Stähle, LPG-Zylinderstahl und API-Stahlsorten einschließlich X100 bis zu hochwertigen Sorten, die den Anforderungen in der Automobilindustrie genügen. Vier Gerüste des Fertigwalzwerks werden mit paarweise gekreuzten Walzen (Pair-Cross-Technologie) ausgerüstet. Dies soll eine optimale Einstellung des Walzspalts und damit eine feine Regelung des Walzgutprofils gestatten. Je nach eingestelltem Winkel soll die Balligkeit des Bandes in weiteren Grenzen variiert werden, als dies mit konventionellen Quarto-Gerüsten mit Arbeitswalzenbiegung möglich wäre.

Primetals Technologies

Schlagworte

StahlerzeugungWarmbandstahl

Verwandte Artikel

27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
Der indonesische Stahlproduzent GRP unterzeichnet ein wegweisendes Abkommen mit Primetals Technologies für eine neue Arvedi ESP-Linie.
03.03.2025

Indonesischer Stahlhersteller investiert in Gieß- und Walzanlage

Gunung Raja Paksi Tbk (GRP) setzt auf eine Technologie, die den Gieß- und Walzprozess im Endlosbetrieb direkt miteinander verbindet. Die Warmbandproduktion soll 2027 star...

Anlagen Arvedi Automatisierung Automobil Blech Bleche Bund China CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Digitalisierung Einsparung Elektrostahlwerk Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Green Steel Hochofen HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kaltwalzanlage KI Kreislaufwirtschaft LED Ltd Ltd. Partnerschaft Primetals Produktion Responsible Steel Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Stahlwerk Strategie Transformation Umwelt Unternehmen USA Walz- Walzanlage Walzen Walzwerk Warmband Wettbewerb Wirtschaft Zertifikat Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Vertragsunterzeichnung bei TOSYALI SULB (von links nach rechts): Guido Bonelli, Paul Wurth Italia; Fuat Tosyali, TOSYALI Holding; K.C. Woody, Midrex).
26.02.2025

Midrex und SMS mit Lieferung einer CDRI-Anlage beauftragt

TOSYALI SULB Steel Industries, ein Zusammenschluss von TOSYALI und der Libya United Steel Company for Iron & Steel Industry (SULB), haben den Auftrag vergeben. Das Projek...

Anlagen Dekarbonisierung DRI-Anlage Emissionen Entwicklung Erdgas EU HZ Inc. Industrie ING Investition KI Lieferung Metallindustrie Nachhaltigkeit Partnerschaft Paul Wurth Produktion SMS SMS group Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Unternehmen USA Wasserstoff Wirtschaft Wurth Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Helena Norrman
23.01.2025

Helena Norrman wird Leiterin der Kommunikation bei SSAB

Sie wird die Position am 16. April antreten und in ihrer neuen Funktion wichtige Aufgaben für die weitere Entwicklung des Unternehmens übernehmen.

Entwicklung EU ING Klima Schweden SSAB Stahl Stahlerzeugung Unternehmen
Mehr erfahren