Unternehmen
Das erste in der neuen Warmbandstraße von SAIL in Rourkela produzierte Coil. - Foto: Primetals Technologies
04.03.2020

SAIL: Erstes Coil mit Warmbandstraße im Stahlwerk Rourkela

Maximierte Erzeugungskapazität und feinere Regelung des Walzgutprofils

Am 31. Januar 2020 produzierte der indische Stahlerzeuger Steel Authority of India Limited (SAIL) das erste Coil in einer Warmbandstraße mit einer Produktionskapazität von 3 Mio. t/a, die zum Stahlwerk Rourkela gehört. Die Warmbandstraße wurde von Primetals Technologies geliefert und erzeugt Stahl für die Automobilindustrie und API-Stahlsorten. Sie ist mit Pair-Cross-Technologie ausgestattet, die eine optimale Regelung von Profil und Planheit gewährleisten soll. Das erste Coil wurde innerhalb von zwei Tagen nach Beginn der Warmversuche produziert.

Die mehrheitlich in Staatsbesitz befindliche SAIL realisiert ein groß angelegtes Ausbauprogramm, in dessen Rahmen die Produktionskapazität von 14 auf 24 Mio. t/a Stahl gesteigert werden soll. Das 1955 als erstes integriertes Hüttenwerk Indiens gegründete Stahlwerk Rourkela will seine Erzeugungskapazität von heute 5,6 Mio. t auf 10,8 Mio. t Stahl erhöhen. Der Auftrag wurde an ein Konsortium aus Mitsubishi Corporation (MC) und Larsen & Toubro (L&T) vergeben. MC war als Konsortialführer für das Projektmanagement verantwortlich, L&T für Baumaßnahmen, die Errichtung und lokale Beistellungen. Primetals Technologies übernahm das Design und die Projektierung der Warmbandstraße sowie als Technologie-Hauptlieferant die Lieferung der wichtigsten mechanischen Ausrüstung. Dazu gehören ein Wärmofen, eine eingerüstige Vorstraße, eine siebengerüstige Fertigstraße, zwei Haspel, Nebenanlagen sowie Einrichtungen für die Walzenwerkstatt. Hitachi Limited übernahm die Konstruktion, die Projektierung und die Lieferung der elektrischen Ausrüstung sowie der Automatisierungstechnik.

Die Warmbandstraße kann Coils in Dicken zwischen 1,2 und 25,4 mm und in Breiten zwischen 725 und 2.150 mm produzieren. Das maximale Coilgewicht beträgt 35 t. Die Produktpalette reicht von Kohlenstoffstählen für die Bauwirtschaft über niedrig und mittelgekohlte Stähle, LPG-Zylinderstahl und API-Stahlsorten einschließlich X100 bis zu hochwertigen Sorten, die den Anforderungen in der Automobilindustrie genügen. Vier Gerüste des Fertigwalzwerks werden mit paarweise gekreuzten Walzen (Pair-Cross-Technologie) ausgerüstet. Dies soll eine optimale Einstellung des Walzspalts und damit eine feine Regelung des Walzgutprofils gestatten. Je nach eingestelltem Winkel soll die Balligkeit des Bandes in weiteren Grenzen variiert werden, als dies mit konventionellen Quarto-Gerüsten mit Arbeitswalzenbiegung möglich wäre.

Primetals Technologies

Schlagworte

StahlerzeugungWarmbandstahl

Verwandte Artikel

Das neue Spooler-Walzwerk in Riesa im Bau - Stand: 2024
21.01.2025

Feralpi Stahl reduziert kontinuierlich CO₂-Emissionen

Die Emissionswerte wurden in der Umwelterklärung veröffentlicht und gelten für das Stahl- und Walzwerk in Riesa. 2021 lag der Ausstoß bei 88 kg CO₂ kg pro Fertigprodukt....

Deutschland Einsparung Emissionen Energie Energieeffizienz Energiewende Ergebnis ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH EU Industrie ING Investition KI Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft Luftreinhaltung Materialeffizienz Messung Neubau Produktion Recycling Rohstoffe Schlacke Schmelze Schmelzen Schrott Schrottaufbereitung Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlwerk Temperatur Umschlag Umwelt Umweltschutz Unternehmen Walzen Walzwerk Werkstoff Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Das Strangguss-Team von Primetals Technologies vor Ort bei HBIS XuanHua.
16.01.2025

HBIS nimmt Anlage für Brammenstranggießen in Betrieb

Der chinesische Stahlproduzent HBIS XuanHua Iron and Steel Group und Primetals Technologies nahmen vor kurzem eine Brammengießanlage mit einer Jahreskapazität von 1,5 Mil...

Anlagen Automatisierung Automobil Blech Bleche Bramme China Direktreduktion Edelstahl Elektrostahlwerk Emissionen EU Gießen Inbetriebnahme Industrie ING KI Messung Primetals Produktion Spezialstahl Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Stranggießen Strangguss Temperatur USA Wasserstoff Wasserstoffbasiert Zusammenarbeit
Mehr erfahren
SIP-Technologie zum Einblasen von Sauerstoff installiert am Hochofen Nr. 1 von thyssenkrupp Steel Europe in Schwelgern.
13.01.2025

Forschung für Dekarbonisierung von Hochöfen gefördert

Das Forschungsprojekt widmet sich der Kohlenstoffreduktion im Hochofen mittels Einblasen von Wasserstoff. Das Vorhaben erhielt von der EU über den Forschungsfond für Kohl...

CO2 Eisenerze Emissionen Entwicklung EU Förderung Forschungsprojekt Hochofen IMU Industrie ING Innovation K1-MET Klima Kohlenstofffrei Metallindustrie Primetals Produktion SIP Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AT.PRO tec GmbH Thyssenkrupp Steel Europe Transformation Umwelt Unternehmen VDEh Voestalpine Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wirtschaft
Mehr erfahren
08.01.2025

Swiss Steel führt bleifreien Automatenstahl ein

Damit begegnet das Unternehmen den wachsenden Umweltanforderungen. Automatenstähle zeichnen sich durch ihre besondere Eignung für die effiziente und präzise Fertigung von...

Automobil Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung EU Frank Koch Green Steel Handel Industrie ING Innovation Klima Lichtbogenofen Maschinenbau Nachhaltigkeit Produktion Rohstoffe Schrott Sinter Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Swiss Steel Group Transformation Transformationsprozess Umwelt Unternehmen Wettbewerb
Mehr erfahren
Hochofen Schwelgern 1“ (r.) von thyssenkrupp Steel
06.01.2025

Rohstahlerzeugung in Deutschland weiterhin niedrig

2024 wird die Rohstahlproduktion – zum dritten Mal in Folge – deutlich unter 40 Millionen Tonnen liegen.

Deutschland EU Produktion Rohstahlproduktion Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion
Mehr erfahren