Technik
Vertreter von SAIL IISCO und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnungszeremonie - Bild: Primetals Technologies
03.07.2024

SAIL bestellt vierten Winderhitzer von Primetals

Primetals Technologies erhielt kürzlich einen Auftrag von der Steel Authority of India Limited (SAIL) für die Entwicklung, Lieferung und Installation eines neuen Winderhitzers für den Hochofen Nr. 5, genannt "Kalyani", des IISCO-Stahlwerks in Burnpur, Stadt Asansol, Westbengalen, Indien.

Dieser vierte Winderhitzer wird es IISCO ermöglichen, die vorhandenen Winderhitzer zu reparieren, ohne die Produktion oder Effizienz des Werks zu beeinträchtigen.

Die Umsetzung ist für 17 Monate ab dem  Datum der Vertragsunterzeichnung geplant. Nach Fertigstellung wird das IISCO-Stahlwerk von den betrieblichen Vorteilen des Einsatzes von vier Winderhitzern profitieren.

Effiziente Verbrennung

Der neue Winderhitzer mit interner Verbrennungskammer verfügt über eine Reihe innovativer Merkmale, darunter eine "Pilzkuppel", die aufgrund ihrer stabilen Feuerfestkonstruktion für eine längere Lebensdauer des Ofens entwickelt wurde, und ein vertikaler Keramikbrenner, der eine gute Durchmischung und effiziente Verbrennung ermöglicht.

Außerdem wird das Heißluftnetz erweitert, um den vierten Winderhitzer aufnehmen zu können.

Primetals Technologies wird die Konstruktion, das Engineering, die Herstellung und den Bau des neuen Ofenmantels übernehmen. Die Lieferung umfasst auch hochwertige feuerfeste Materialien, Kompensatoren, hydraulische Systeme und Ventile sowie die Erweiterung der Heißwindleitung und die dazugehörigen Stütz- und Zugangskonstruktionen.

Führender Stahlhersteller mit integrierter Produktionsroute

Steel Authority of India Limited (SAIL) ist eines der größten stahlerzeugenden Unternehmen in Indien.  SAIL produziert Eisen und Stahl in fünf integrierten Werken und drei Spezialstahlwerken, die sich hauptsächlich in den östlichen und zentralen Regionen Indiens befinden und in der Nähe einheimischer Rohstoffquellen liegen.

IISCO Steel Plant (ISP), eine Einheit von SAIL, ist eines der ältesten integrierten Stahlwerke Indiens. Das 1918 als Industrieunternehmen gegründete Werk wurde schrittweise modernisiert und auf eine Kapazität von 2,5 Millionen Tonnen pro Jahr fortentwickelt.

Jetzt beginnt eine weitere Expansionsphase, in der die Kapazität um etwa vier Millionen Tonnen pro Jahr erhöht wird. Mit drei Walzwerken am Standort stellt SAIL IISCO eine Reihe von Walzdrähten, Stäben und Profilen her.

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

BrennerEntwicklungEUHochofenIndienIndustrieINGKonstruktionLieferungPrimetalsProduktionProfileSpezialstahlStahlStahlwerkUnternehmenWalzwerk

Verwandte Artikel

thyssenkrupp Materials Services ist einer der weltweit führenden werksunabhängigen Werkstoff-Händler und -Dienstleister und mit rund 380 Standorten in mehr als 30 Ländern, vor allem in den Kernmärkten Europa und Nordamerika, aktiv
23.05.2025

Auszeichnung für thyssenkrupp Materials Services

Die Auszeichnung wurde von Armstrong & Associates, einem renommierten Marktforschungsinstitut im Bereich Logistik, und Transport Topics, einer Branchenzeitung, vergeben.

Anarbeitung Auszeichnung Automobil Baustoffe Energie EU Forschung Handel Industrie ING Innovation Investition Lieferketten Logistik Nordamerika Partnerschaft Produktion Service Thyssenkrupp Materials Services Transport Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb
Mehr erfahren
Dr. Birgitt Bendiek
23.05.2025

Dr. Birgitt Bendiek neue Geschäftsführerin bei Zinq

Sie verantwortet den deutschen Geschäftsbereich der Zinq Gruppe und ist damit für knapp 1.000 Mitarbeitende an über 20 Standorten verantwortlich.

Deutschland Emissionen Energie Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe Handel HZ ING Klima Kreislaufwirtschaft Managementsystem Produktion Strategie Technik Transformation Transformationsprozess Umwelt Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Ian Fischer wird neuer Geschäftsführer
22.05.2025

Neuer Geschäftsführer bei CREMER ERZKONTOR

Zum 1. Mai 2025 hat Ian Fischer die Position des zweiten Geschäftsführers bei Cremer Erzkontor übernommen. Er übernimmt die Geschäftsbereiche von Roberto Wurst, der das U...

Brasilien Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe GMH ING Strategie Unternehmen
Mehr erfahren
Zusätzlich zur Zertifizierung der deutschen Standorte Neuss, Rudersberg und Stuhr wurde letzterer gezielt ausgebaut, um die Marktposition zu stärken.
22.05.2025

Cogne erhält Zertifizierung für drei Standorte

Die Cogne Edelstahl GmbH ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Norm ISO 9001 steht für strukturierte Prozesse sowie deren kontinuierliche Überprüfung und Verbesserun...

Bremen Deutschland Edelstahl EU Gesellschaft ING Investition Kasto Messe Optimierung Prozessoptimierung Service Stahl Unternehmen Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Der neue Ehrendoktor Ulrich Grethe zwischen Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer und Gunnar Groebler, dem Vorstandschef der Salzgitter AG. Die Urkunde hatte zuvor Fakultätsdekan Prof. René Wilhelm überreicht.
21.05.2025

Ulrich Grethe erhält Ehrendoktorwürde der TU Clausthal

Die seltene Auszeichnung wurde dem Goslarer, von 2017 – 2024 Vorsitzender des Vereins von Freunden der Universität, vor 140 Gästen durch die Fakultät für Natur- und Mater...

Auszeichnung Berlin Bund DSV Entwicklung EU Flachstahl Forschung Gesellschaft Industrie ING Innovation Kooperation Metallurgie Produktion Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH SMS Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Studie Technik TEMA Transformation TU Clausthal Universität Unternehmen USA Vorstand Werke Peine Werkstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren