Unternehmen News
Stefan Borgas, CEO RHI Magnesita - Photo: RHI Magnesita
03.05.2021

RHI Magnesita startet Partnerschaft mit Microsoft

RHI Magnesita gab am 28. April 2021 die strategische Partnerschaft mit Microsoft bekannt. Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt auf der digitalen Transformation des Feuerfestunternehmens. RHI Magnesita wird dadurch in der Lage sein, rascher und effektiver auf Kundenanfragen sowie sich ändernde Marktanforderungen zu reagieren.

Stefan Borgas, CEO RHI Magnesita, erklärt: „Gemeinsam mit Microsoft setzen wir neue Standards und untermauern so unsere Position als innovativer Technologieführer in der Feuerfestindustrie. Unser Ziel ist es, RHI Magnesita für unsere Kunden weltweit zum ersten Anbieter von digitalen 360-Grad-Lösungen für Heat-Management zu machen. Ich bin überzeugt, dass RHI Magnesita mit den Softwareentwicklungs- und Cloud-Technologielösungen von Microsoft die perfekte Wahl getroffen hat. Mit dieser Zusammenarbeit stellen wir unseren Erfolg in einer digitalisierten Welt sicher.“

Hermann Erlach, General Manager von Microsoft Österreich, ergänzt: „RHI Magnesita treibt Innovationen voran – mit wesentlichen Auswirkungen auf die globale Stahl-, Zement-, Glas- und chemische Industrie und folglich auf uns alle. Das Unternehmen leistet einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität Einzelner und treibt gleichzeitig Effizienzsteigerungen in der Industrie voran. Es zeigt damit klar, was es bedeutet, im digitalen Zeitalter eine Führungsrolle einzunehmen. Wir sind stolz, RHI Magnesitas digitale Transformation als Partner zu begleiten. Gemeinsam werden wir die nächste Innovationswelle im Feuerfestbereich definieren und forcieren.“

Bei der Entwicklung digitaler Lösungen setzt RHI Magnesita auf die Stärke der Microsoft Services in den Bereichen Cloud, künstliche Intelligenz (KI) und Internet of Things (IoT). Lieferketten werden optimiert, Services vor Ort erleichtert und Entscheidungen über hochsensible Wartungsarbeiten werden durch künstliche Intelligenz unterstützt. Als Basis für all diese Entwicklungen dient Microsoft Azure. Die Plattform ermöglicht RHI Magnesita eine enge Vernetzung mit Kunden sowie den Austausch sensibler Daten. Den Kunden höchste Sicherheitsstandards, Datenschutz und Resilienz zu garantieren, hat dabei höchste Priorität. Die vor Kurzem vorgestellte Microsoft Cloud Region Österreich und das globale Rechenzentrumsnetzwerk, das weltweit mehr als 200 Rechenzentren umfasst, bilden dafür eine ideale Grundlage.

Gemeinsam forcieren RHI Magnesita und Microsoft strategisch ausgewählte digitale Initiativen des Feuerfestunternehmens.

Machinery Connection optimiert die Wartung von Maschinen sowie die Bestandskontrolle bei Kunden. Vernetzte Maschinen können eigenständig Materialbestellungen und Wartungszyklen veranlassen. Anschließend können alle Materialbewegungen mithilfe von RFID-Rückverfolgbarkeit lückenlos erfasst werden. Die Daten kommen auch in der Produktion zum Einsatz, wo RHI Magnesitas Smart Factories die Produktion durch MES (Manufacturing-Execution-Systeme) genau an die Kundenbedürfnisse anpassen und erhöhen können.

Für Hochtemperaturprozesse von Kunden bietet RHI Magnesita Quick Check (QCK) sowie Broadband Spectral Thermometer (BST). Dabei handelt es sich um innovative Messverfahren, die detaillierte Messdaten mit Automated Process Optimization (APO), einer revolutionären digitalen Lösung, teilen: Mithilfe künstlicher Intelligenz wird die Lebensdauer von Feuerfestprodukten vorhergesagt und Wartungszeiten werden optimiert. Servicetechniker beim Kunden können – unabhängig von ihrem Standort – zusätzlich über Remote Assistance auf das Know-how anerkannter Experten zugreifen. Der Einsatz von Mixed Reality und Smart Glass reduziert den Reisebedarf und ermöglicht eine raschere Abwicklung von Serviceherausforderungen.

Die gewonnenen Daten fließen auch in das Customer-Relationship-Management-System von RHI Magnesita ein. So wird sichergestellt, dass alle Kundenbedürfnisse abgebildet werden und bestmöglich darauf reagiert wird.

Durch ein Modern Workplace-Projekt ergänzt RHI Magnesita das Office 365-Angebot mit MS Teams und optimiert somit Lösungen im Bereich Kommunikation und globale Zusammenarbeit. Damit wird sichergestellt, dass allen MitarbeiterInnen die neuesten Technologien zur Verfügung stehen und die Vorteile der Digitalisierung in der täglichen Zusammenarbeit optimal genutzt werden können.

(Quelle: RHI Magnesita)

Hermann Erlach, General Manager von Microsoft Österreich - Photo: RHI Magnesita
Photo: RHI Magnesita

Schlagworte

FeuerfestprodukteMicrosoftPartnerschaftRHI Magnesita

Verwandte Artikel

Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Ambrians Hafeninfrastruktur für das zukünftige CO2-Terminal in Bremen
30.04.2025

Positive Studie für CO₂-Terminal im Hafen Bremen

Die geplante Infrastruktur könnte einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung von Carbon Capture & Storage (CCS) in Deutschland leisten

Bremen CO2 Deutschland Emissionen EU Industrie Klage Klima Klimaziel Klimaziele Lieferung Logistik Machbarkeitsstudie Messe Partnerschaft Service Studie Transport Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
30.04.2025

Salzgitter AG erhält Bestnote „A“ im CDP-Rating

Die Salzgitter AG ist von der renommierten globalen Non-Profit-Organisation CDP mit der Bestnote „A“ für ihr Engagement im Bereich Klimaschutz ausgezeichnet worden.

2016 Auszeichnung CDP CO2 Dekarbonisierung Deutschland DSV EU HZ Industrie ING Innovation KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Ltd Partnerschaft Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Strategie Transformation Umwelt Unternehmen USA Vorstand Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Vertreter von Hoa Phat und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
29.04.2025

Hoa Phat baut Kapazitäten für Walzdraht, Stabstahl und schwere Profile aus

Der vietnamesische Stahlkonzern investiert in eine neue Stranggießanlage und ein neues Drahtwalzwerk

Anlagen Automatisierung Baustahl Bund Draht Drahtwalzwerk Energie Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Lieferung Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Prozessautomatisierung Prozessoptimierung Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Stranggießanlage Temperatur Transformation Unternehmen Vorstand Walzstraße Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren