Unternehmen
Photo: RHI Magnesita
21.07.2023

RHI Magnesita baut globales Netzwerk aus

RHI Magnesita gibt am 21.07.2023 den Abschluss der Akquisition von Seven Refractories bekannt. Das offizielle Closing fand am 17. Juli 2023 statt. Seven Refractories, ein Spezialanbieter von Feuerfestmassen auf Aluminabasis, bedient Kunden in der Eisen- und Stahl-, Zement-, Aluminium- und Nichteisenmetallindustrie und weist in diesen Bereichen kontinuierliches Wachstum auf.

Alumina-Feuerfestmassen sollen in Zukunft in der Entwicklung neuer Produktionstechnologien mit geringem CO2-Ausstoß in den Kundenindustrien von RHI Magnesita zunehmend an Bedeutung gewinnen. Mit der Akquisition wird das globale Netzwerk von RHI Magnesita um rund 240 MitarbeiterInnen an drei Produktionsstandorten in Slowenien, Indien und den USA sowie an Vertriebs- und Servicestandorten in Deutschland, Italien, dem Vereinigten Königreich und in Zypern erweitert. Die übernommenen Geschäftsbereiche von Seven Refractories erwirtschafteten im Jahr 2022 Umsätze von 105 Mio. € sowie einen Vorsteuergewinn von 11,4 Mio. €.

Am 20. Juli besiegelten Stefan Borgas, Chief Executive Officer RHI Magnesita, und Erik Zobec, Chief Executive Officer Seven Refractories, in Anwesenheit der MitarbeiterInnen von Seven Refractories die Übernahme im Rahmen einer offiziellen Zeremonie im Seven Refractories Werk in Divača, Slowenien.

Stefan Borgas erklärt:
„Wir feiern heute mit dem Abschluss der Akquisition von Seven Refractories durch RHI Magnesita einen Meilenstein. Durch die Bündelung unseres Knowhows, unserer Innovationen und unseres Engagements für Nachhaltigkeit werden wir in der Lage sein, noch attraktivere Lösungen für die sich wandelnden Bedürfnisse unserer Kunden zu entwickeln. Ich freue mich, das großartige Team von Seven Refractories bei RHI Magnesita
willkommen zu heißen. Mit unserem vereinten Wissen und unserer Leidenschaft werden wir hochwertige Nachhaltigkeitsangebote und Cross-Selling-Möglichkeiten sowie Potenziale zur Optimierung der Lieferkette entwickeln, um neue Maßstäbe in der Feuerfestindustrie zu setzen und unsere Strategie, durch Konsolidierung zu wachsen, weiter vorantreiben.“

Erik Zobec ergänzt dazu:
„Wir sind sehr stolz darauf, nunmehr Teil von RHI Magnesita zu sein. Nur 12 Jahre nach der Gründung des Unternehmens ist dieser Schritt eine Bestätigung für unsere Leistungen: unser innovatives Produktportfolio, unsere zukunftsweisende Produktionstechnologie und unser Engagement im Kundenservice. Zudem können wir dank der globalen Präsenz und der Kapazitäten von RHI Magnesita unseren Kunden ein noch breiteres Produktportfolio sowie optimierte Serviceleistungen zu bieten.“

Gemeinsam werden RHI Magnesita und Seven Refractories ihr starkes Bekenntnis zur Nachhaltigkeit weiter vorantreiben, um den wachsenden Anforderungen der globalen Industrie durch das Angebot hochwertiger Technologielösungen Rechnung zu tragen.

(Quelle: RHI Magnesita)

Schlagworte

AluminiumCO2DeutschlandEntwicklungEUIndienIndustrieINGInnovationItalienMetallindustrieNachhaltigkeitNichteisenmetallindustrieOptimierungProduktionServiceSlowenienStahlStrategieUnternehmenUSAVertriebWirtschaft

Verwandte Artikel

thyssenkrupp Materials Services ist einer der weltweit führenden werksunabhängigen Werkstoff-Händler und -Dienstleister und mit rund 380 Standorten in mehr als 30 Ländern, vor allem in den Kernmärkten Europa und Nordamerika, aktiv
23.05.2025

Auszeichnung für thyssenkrupp Materials Services

Die Auszeichnung wurde von Armstrong & Associates, einem renommierten Marktforschungsinstitut im Bereich Logistik, und Transport Topics, einer Branchenzeitung, vergeben.

Anarbeitung Auszeichnung Automobil Baustoffe Energie EU Forschung Handel Industrie ING Innovation Investition Lieferketten Logistik Nordamerika Partnerschaft Produktion Service Thyssenkrupp Materials Services Transport Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb
Mehr erfahren
Dr. Birgitt Bendiek
23.05.2025

Dr. Birgitt Bendiek neue Geschäftsführerin bei Zinq

Sie verantwortet den deutschen Geschäftsbereich der Zinq Gruppe und ist damit für knapp 1.000 Mitarbeitende an über 20 Standorten verantwortlich.

Deutschland Emissionen Energie Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe Handel HZ ING Klima Kreislaufwirtschaft Managementsystem Produktion Strategie Technik Transformation Transformationsprozess Umwelt Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Ian Fischer wird neuer Geschäftsführer
22.05.2025

Neuer Geschäftsführer bei CREMER ERZKONTOR

Zum 1. Mai 2025 hat Ian Fischer die Position des zweiten Geschäftsführers bei Cremer Erzkontor übernommen. Er übernimmt die Geschäftsbereiche von Roberto Wurst, der das U...

Brasilien Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe GMH ING Strategie Unternehmen
Mehr erfahren
Zusätzlich zur Zertifizierung der deutschen Standorte Neuss, Rudersberg und Stuhr wurde letzterer gezielt ausgebaut, um die Marktposition zu stärken.
22.05.2025

Cogne erhält Zertifizierung für drei Standorte

Die Cogne Edelstahl GmbH ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Norm ISO 9001 steht für strukturierte Prozesse sowie deren kontinuierliche Überprüfung und Verbesserun...

Bremen Deutschland Edelstahl EU Gesellschaft ING Investition Kasto Messe Optimierung Prozessoptimierung Service Stahl Unternehmen Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Der neue Ehrendoktor Ulrich Grethe zwischen Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer und Gunnar Groebler, dem Vorstandschef der Salzgitter AG. Die Urkunde hatte zuvor Fakultätsdekan Prof. René Wilhelm überreicht.
21.05.2025

Ulrich Grethe erhält Ehrendoktorwürde der TU Clausthal

Die seltene Auszeichnung wurde dem Goslarer, von 2017 – 2024 Vorsitzender des Vereins von Freunden der Universität, vor 140 Gästen durch die Fakultät für Natur- und Mater...

Auszeichnung Berlin Bund DSV Entwicklung EU Flachstahl Forschung Gesellschaft Industrie ING Innovation Kooperation Metallurgie Produktion Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH SMS Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Studie Technik TEMA Transformation TU Clausthal Universität Unternehmen USA Vorstand Werke Peine Werkstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren