Unternehmen News
Photo: Teichmann
06.09.2021

Ressourcenschonender Gebrauchtkran

Für den Stahlhersteller Deutsche Edelstahlwerke  lieferte TEICHMANN KRANE einen nachhaltig und ressourcenschonend produzierten gebrauchten und generalüberholten Portalkran mit einer Traglast von 20 Tonnen und einer Spannweite von 41 Metern.

Im Zuge des Herstellungsprozesses wurden vor-handene Stahlbauteile nach einer Generalüber-holung wiederverwendet und kundenspezifisch neu zusammengefügt.

Das Unternehmen Deutsche Edelstahlwerke entschied sich bewusst für einen generalüberholten Gebrauchtkran und keinen Neukran. Nachhaltigkeit spielt für das Unternehmen eine übergeordnete Rolle.

Am Standort in Witten wird „Green Steel“ hergestellt, der durch ressourcenschonende und nachhaltige Produktionsverfahren und -anlagen gekennzeichnet ist. Aus recyceltem Schrott werden innovative und wiederverwertbare Stahlprodukte im Elektrostahl-verfahren mittels Elektrolichtbogenofen hergestellt. Durch die bewusste Nutzung von erneuerbaren Energien im Produktionsprozess, werden CO2 Emission deutlich reduziert.

Der generalüberholte Portalkran hat eine Trag-fähigkeit von 20 Tonnen und eine Spannweite von 41 Metern und wird am DEW-Standort in Witten zukünftig Stahlblöcke aus Block- und Strangguss mittels einer speziellen Greifzange umschlagen.

Hier kann der Kran zukünftig Arbeitsgeschwindig-keiten von bis zu 80 m/min erreichen.

Der Kran hat eine Zweischienenlaufkatze mit motorisch drehbarer Unterflasche und kann ebenfalls mit einer Arbeitsgeschwindigkeit von 80m/min betrieben werden.

Für einen besonders energiebewussten Betrieb ist der Kran mit rückspeisefähigen Umrichtern ausgestattet, die die Bremsenergie des Krans ins Netz zurückführen. Somit wird die Bremsenergie nicht in Form von thermischer Energie freigesetzt und geht nicht verloren. Darüber hinaus ist der Kran inkl. Krankabine und Schalthaus mit einem hellen Deckanstrich versehen, um ein übermäßiges Aufheizen des Krans zu verhindern und den Energieverbrauch für Klimatisierung von Schalthaus und anderen temperaturempfindlichen Teilen zu reduzieren.

(Quelle: TeichmannGruppe)

Photo: Teichmann
Photo: Teichmann

Schlagworte

CO2Deutsche EdelstahlwerkeEUKranNachhaltigkeitStahlwerkStranggussTeichmann

Verwandte Artikel

Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktionskapazitäten für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel hat Elektrostahlwerk modernisiert

Upgrade des Elektrolichtbogenofens bringt beachtlichen Einsparungen bei elektrischer Energie und Elektrodenverbrauch

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Ubaid Manzoor, Doktorand am MPI-SusMat und Erstautor der Nature-Publikation, beim Lichtbogenofen mit dem er minderwertige Nickelerze mittels Wasserstoffplasma reduziert
02.05.2025

Grünes Nickel für die globale Elektrifizierung

Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2- freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und E...

ABB Anlagen Bauindustrie CO2 CO2-Emissionen Edelstahl Elektrifizierung Emissionen Energie Ergebnis EU Forschung HZ Industrie ING Klima LED Lichtbogenofen Max-Planck-Institut Metallurgie Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen Stahl Stahlproduktion Studie Transport Umwelt USA Verlag Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Stefan Rauber, Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar und Vorstandsvorsitzender Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke und Saarstahl AG
02.05.2025

Klimaschutzorganisation CDP vergibt erneut Spitzen-Bewertung für SHS-Gruppe

Die SHS-Gruppe (SHS – Stahl-Holding-Saar, Saarstahl und Dillinger) schafft es erneut auf die weltweit begehrte und anerkannte „A-List“ der Umweltschutzorganisation CDP.

CDP Dekarbonisierung Deutschland Dillinger DSV Einsparung Energie Ergebnis Essen EU Gesellschaft ING KI Klimastrategie Ltd Messe Politik Saarstahl Saarstahl AG SHS SHS – Stahl-Holding-Saar Stahl Strategie Transformation Umwelt Umweltschutz Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Ambrians Hafeninfrastruktur für das zukünftige CO2-Terminal in Bremen
30.04.2025

Positive Studie für CO₂-Terminal im Hafen Bremen

Die geplante Infrastruktur könnte einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung von Carbon Capture & Storage (CCS) in Deutschland leisten

Bremen CO2 Deutschland Emissionen EU Industrie Klage Klima Klimaziel Klimaziele Lieferung Logistik Machbarkeitsstudie Messe Partnerschaft Service Studie Transport Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren