Unternehmen News
Photo: Refratechnik Steel GmbH
29.09.2021

Refratechnik und Horn setzen gemeinsam auf den Produktionsstandort Deutschland

Die Refratechnik Steel GmbH aus Düsseldorf freut sich, mit der Horn & Co Minerals & Products Management GmbH aus Siegen ein Produktions-Joint Venture einzugehen und in diesem Zuge das bislang zur Horn-Gruppe gehörende Werk für Magnesia-Carbon Steine in Hünsborn bei Siegen als „Refratechnik Horn Produktions GmbH“ zu betreiben und weiter auszubauen.

Refratechnik Steel, ein Unternehmen der Refratechnik Gruppe, die einen Mehrheitsanteil am Joint Venture hält, hat damit einen idealen Partner für die Produktion von MACARBON® Steinen für die Stahlindustrie gefunden.

Die beiden international angesehenen deutschen Unternehmen der Feuerfestbranche vereinen wichtige Kompetenzen: Die Expertise von Refratechnik in Produktentwicklung, Produktion und Anwendung im Stahlwerk und die von Horn als Spezialist im Recycling und Aufbereiten von Rohstoffen. Mit Rohstoffen aus gruppeneigenen Minen und Anlagen und mit in Deutschland aufbereiteten Regeneraten geht die Refratechnik Gruppe damit konsequent einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft sowie zur Ressourcenunabhängigkeit und -schonung. Daraus ergeben sich neue Möglichkeiten für technisch und ökologisch zukunftsweisende Konzepte „Made in Germany“. Abhängigkeiten, vor allem von den chinesischen Märkten, werden vermindert.

Durch die zentrale Lage des Produktionsstandorts in Deutschland werden eine stabile Versorgung und kurze Lieferzeiten für die Kunden in Europa sichergestellt. Mit Sitz in München und über 1900 Mitarbeitern in 27 Standorten weltweit, ist die Refratechnik Gruppe in der Feuerfestindustrie und im Bereich der Industriemineralien aktiv.

Seit mehr als 70 Jahren hat sich Refratechnik mit wegweisenden Produkten und Dienstleistungen für Hochtemperatur-Prozesse z.B. in der Zement-, Kalk-, Stahl & Eisen-, NE-Metall- und der Keramikindustrie einen hervorragenden Namen erarbeitet.

Die Horn Gruppe ist seit 1922 im Bereich der Aufbereitung von Stahlwerksschlacken und der Erbringung von Dienstleistungen in der Stahlindustrie tätig. Eng eingebunden in die Prozesse der Stahlerzeugung, versteht sich Horn als Dienstleister für das Handling, die Aufbereitung, die Entsorgung und die Wiederverwertung aller anfallenden festen Reststoffe.

(Quelle: Refratechnik Steel GmbH)

Schlagworte

AnlagenBundDeutschlandEntwicklungEUHorn & Co Minerals & Products Management GmbHIndustrieINGJoint-VentureKreislaufwirtschaftMagnesiaProduktentwicklungProduktionRecyclingRefratechnik Steel GmbHRohstoffeSchlackeStahlStahlerzeugungStahlindustrieStahlwerkTechnikTemperaturUnternehmenWirtschaft

Verwandte Artikel

Coilllager bei der Wolf GmbH
14.05.2025

ArcelorMittal liefert CO₂-reduzierten Stahl für Lüftungsgeräte

Diese Zusammenarbeit zwischen ArcelorMittal Steel Service Centres Europe und der Wolf GmbH stellt eine konkrete Anwendung CO₂-reduzierter Stahllösungen im HLK-Sektor (Hei...

ArcelorMittal CO2 Dekarbonisierung Einsparung Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung EPD Ergebnis EU Industrie ING KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Kooperation Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service Spanien Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration Unternehmen USA Wirtschaft Zahlen Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Preisträger von Volkswagen
13.05.2025

Volkswagen gewinnt den SSAB Swedish Steel Prize 2025

Der Preis wird für SIBORA® verliehen. Es handelt sich dabei um ein neu entwickeltes Fertigungsverfahren, das Möglichkeiten bei der Optimierung von Sicherheitskomponenten...

Automobil Blech Deutschland Energie Entwicklung EU Fahrzeugbau Finnland Forschung HZ Industrie ING Innovation KI Montage Nachhaltigkeit Optimierung Patent Produktion Produktionsprozess Schweden Spende SSAB Stahl USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Eröffnungszeremonie
13.05.2025

Oryx Stainless eröffnet neues Werk in Malaysia

Bei diesem Werk handelt sich um die erste Greenfield-Investition des Unternehmens in Südostasien. Oryx Stainless Steel ist eine Handelsorganisationen für Rohstoffe zur Pr...

Aufsichtsrat Ausbildung Chrom Edelstahl Emissionen Entwicklung EU Handel Industrie ING Innovation Investition Karriere KI Klima Kreislaufwirtschaft Legierungen Logistik Nachhaltigkeit Nachwuchs Oryx Stainless Group Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Recycling Rohstoffe Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Studie Transformation Umschlag Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Finanzvorständin Birgit Potrafki kommentiert die Kennzahlen legt den Fokus auf Maßnahmen zur Ergebnisverbesserung
13.05.2025

Salzgitter AG mit solidem Ergebnis in Q1/2025

Für Q1/2025 verzeichnete die Salzgitter AG 78,6 Mio. € Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA). Prägend sind noch immer globale Unsicherheiten und die sc...

Bund Deutschland Edelstahl Entwicklung Ergebnis EU Fonds Handel IBU ING Innovation KI Sinter Stahl Stahlerzeugung Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Das Projektteam feiert die erfolgreiche Implementierung
12.05.2025

Tata Steel Nederland implementiert PSImetals

Tata Steel Nederland BV hat PSImetals erfolgreich in seinem Kaltwalzwerk eingeführt. Dies ist der erste von drei geplanten Go-Lives in der Smart Steel Factory in diesem J...

Coils Digitalisierung Ergebnis EU HZ IJmuiden ING Kaltwalzwerk Lieferung Modernisierung Niederlande Produktion PSI Service Software USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren