Unternehmen News
Photo: Refratechnik Steel GmbH
29.09.2021

Refratechnik und Horn setzen gemeinsam auf den Produktionsstandort Deutschland

Die Refratechnik Steel GmbH aus Düsseldorf freut sich, mit der Horn & Co Minerals & Products Management GmbH aus Siegen ein Produktions-Joint Venture einzugehen und in diesem Zuge das bislang zur Horn-Gruppe gehörende Werk für Magnesia-Carbon Steine in Hünsborn bei Siegen als „Refratechnik Horn Produktions GmbH“ zu betreiben und weiter auszubauen.

Refratechnik Steel, ein Unternehmen der Refratechnik Gruppe, die einen Mehrheitsanteil am Joint Venture hält, hat damit einen idealen Partner für die Produktion von MACARBON® Steinen für die Stahlindustrie gefunden.

Die beiden international angesehenen deutschen Unternehmen der Feuerfestbranche vereinen wichtige Kompetenzen: Die Expertise von Refratechnik in Produktentwicklung, Produktion und Anwendung im Stahlwerk und die von Horn als Spezialist im Recycling und Aufbereiten von Rohstoffen. Mit Rohstoffen aus gruppeneigenen Minen und Anlagen und mit in Deutschland aufbereiteten Regeneraten geht die Refratechnik Gruppe damit konsequent einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft sowie zur Ressourcenunabhängigkeit und -schonung. Daraus ergeben sich neue Möglichkeiten für technisch und ökologisch zukunftsweisende Konzepte „Made in Germany“. Abhängigkeiten, vor allem von den chinesischen Märkten, werden vermindert.

Durch die zentrale Lage des Produktionsstandorts in Deutschland werden eine stabile Versorgung und kurze Lieferzeiten für die Kunden in Europa sichergestellt. Mit Sitz in München und über 1900 Mitarbeitern in 27 Standorten weltweit, ist die Refratechnik Gruppe in der Feuerfestindustrie und im Bereich der Industriemineralien aktiv.

Seit mehr als 70 Jahren hat sich Refratechnik mit wegweisenden Produkten und Dienstleistungen für Hochtemperatur-Prozesse z.B. in der Zement-, Kalk-, Stahl & Eisen-, NE-Metall- und der Keramikindustrie einen hervorragenden Namen erarbeitet.

Die Horn Gruppe ist seit 1922 im Bereich der Aufbereitung von Stahlwerksschlacken und der Erbringung von Dienstleistungen in der Stahlindustrie tätig. Eng eingebunden in die Prozesse der Stahlerzeugung, versteht sich Horn als Dienstleister für das Handling, die Aufbereitung, die Entsorgung und die Wiederverwertung aller anfallenden festen Reststoffe.

(Quelle: Refratechnik Steel GmbH)

Schlagworte

AnlagenBundDeutschlandEntwicklungEUHorn & Co Minerals & Products Management GmbHIndustrieINGJoint-VentureKreislaufwirtschaftMagnesiaProduktentwicklungProduktionRecyclingRefratechnik Steel GmbHRohstoffeSchlackeStahlStahlerzeugungStahlindustrieStahlwerkTechnikTemperaturUnternehmenWirtschaft

Verwandte Artikel

Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren