Unternehmen News
Photo: Refratechnik Steel GmbH
29.09.2021

Refratechnik und Horn setzen gemeinsam auf den Produktionsstandort Deutschland

Die Refratechnik Steel GmbH aus Düsseldorf freut sich, mit der Horn & Co Minerals & Products Management GmbH aus Siegen ein Produktions-Joint Venture einzugehen und in diesem Zuge das bislang zur Horn-Gruppe gehörende Werk für Magnesia-Carbon Steine in Hünsborn bei Siegen als „Refratechnik Horn Produktions GmbH“ zu betreiben und weiter auszubauen.

Refratechnik Steel, ein Unternehmen der Refratechnik Gruppe, die einen Mehrheitsanteil am Joint Venture hält, hat damit einen idealen Partner für die Produktion von MACARBON® Steinen für die Stahlindustrie gefunden.

Die beiden international angesehenen deutschen Unternehmen der Feuerfestbranche vereinen wichtige Kompetenzen: Die Expertise von Refratechnik in Produktentwicklung, Produktion und Anwendung im Stahlwerk und die von Horn als Spezialist im Recycling und Aufbereiten von Rohstoffen. Mit Rohstoffen aus gruppeneigenen Minen und Anlagen und mit in Deutschland aufbereiteten Regeneraten geht die Refratechnik Gruppe damit konsequent einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft sowie zur Ressourcenunabhängigkeit und -schonung. Daraus ergeben sich neue Möglichkeiten für technisch und ökologisch zukunftsweisende Konzepte „Made in Germany“. Abhängigkeiten, vor allem von den chinesischen Märkten, werden vermindert.

Durch die zentrale Lage des Produktionsstandorts in Deutschland werden eine stabile Versorgung und kurze Lieferzeiten für die Kunden in Europa sichergestellt. Mit Sitz in München und über 1900 Mitarbeitern in 27 Standorten weltweit, ist die Refratechnik Gruppe in der Feuerfestindustrie und im Bereich der Industriemineralien aktiv.

Seit mehr als 70 Jahren hat sich Refratechnik mit wegweisenden Produkten und Dienstleistungen für Hochtemperatur-Prozesse z.B. in der Zement-, Kalk-, Stahl & Eisen-, NE-Metall- und der Keramikindustrie einen hervorragenden Namen erarbeitet.

Die Horn Gruppe ist seit 1922 im Bereich der Aufbereitung von Stahlwerksschlacken und der Erbringung von Dienstleistungen in der Stahlindustrie tätig. Eng eingebunden in die Prozesse der Stahlerzeugung, versteht sich Horn als Dienstleister für das Handling, die Aufbereitung, die Entsorgung und die Wiederverwertung aller anfallenden festen Reststoffe.

(Quelle: Refratechnik Steel GmbH)

Schlagworte

AnlagenBundDeutschlandEntwicklungEUHorn & Co Minerals & Products Management GmbHIndustrieINGJoint-VentureKreislaufwirtschaftMagnesiaProduktentwicklungProduktionRecyclingRefratechnik Steel GmbHRohstoffeSchlackeStahlStahlerzeugungStahlindustrieStahlwerkTechnikTemperaturUnternehmenWirtschaft

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren