Wirtschaft
Der ewige Kreislauf des Stahls - Grafik: thyssenkrupp Rasselstein
30.04.2020

Recycling: Der ewige Kreislauf des Stahls

Einfacher als mit Verpackungsstahl geht Kreislaufwirtschaft nicht

Eine neue Animation der thyssenkrupp Rasselstein GmbH veranschaulicht die Fähigkeit von Verpackungsstahl, immer und immer wieder ohne Minderung der Qualität recycelt zu werden. Dank seiner Eigenschaften verbleibt Stahl in aufeinanderfolgenden Nutzungs- und Recyclingzyklen in einem geschlossenen Kreislauf. Die Dosen von heute sind daher morgen zum Beispiel eine Waschmaschine oder übermorgen ein Autoteil.

„Wir haben die Animation entwickelt, da uns regelmäßig Anfragen erreichen, wie das Recycling von Stahlverpackungen genau funktioniert“, erläutert Carmen Tschage, verantwortlich für Kommunikation und Marktentwicklung bei Deutschlands einzigem Weißblechhersteller. „Einfacher als mit dem magnetischen und nahezu 100 % recycelbaren Verpackungsmaterial Weißblech geht Kreislaufwirtschaft nicht – und das zeigt die Animation anschaulich. Ab sofort kann der Film auf unserer Webseite in Deutsch und Englisch angesehen werden.“

Durch Verpackungsstahlrecycling werden wertvolle Ressourcen wie Eisenerz, Kokskohle und Kalkstein eingespart. Damit ist eine Weißblechdose die perfekte Verpackung für eine Zukunft, in der Verpackungen mehrfach wiederverwertet werden. 84 % des jemals produzierten Stahls befindet sich heute immer noch im Materialkreislauf (Quelle: WV Stahl). „Verbraucher, Hersteller und Handel können im Verpackungsbereich zur Schonung der Umwelt und zur Reduktion von CO2 beitragen, indem sie ein Verpackungsmaterial wählen, das für einen geschlossenen Materialkreislauf, für Multirecycling und den sicheren Schutz des Produkts steht. Jede recycelte Weißblechdose hilft, knappe Primärressourcen zu schonen und CO2 zu verringern“, so Tschage.

thyssenkrupp Rasselstein

Schlagworte

NachhaltigkeitRecycling

Verwandte Artikel

Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Dr. Jan Schmidt, Vorsitzender bauforumstahl e.V.
26.03.2025

bauforumstahl fordert Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Mit den Koalitionsverhandlungen der einer möglichen schwarz-roten Bundesregierung gibt es erste positive Signale, doch es braucht klare und verlässliche Maßnahmen, um die...

Bauindustrie Baustoffe Bund Deutschland Energie EU Finanzierung Handel HZ IBU Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaziel Klimaziele Modernisierung Nachhaltigkeit Politik Produktion Produktionsprozess Schienen Stahl Stahlbau Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie TEMA Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
Induktions Ofen bei der Swiss Steel Group
17.03.2025

Swiss Steel für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Swiss Steel Group, ein weltweit führender Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der G...

Auszeichnung Automobil Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Energiewirtschaft Entwicklung Ergebnis EU Frank Koch Green Steel Hochofen Industrie ING Kreislaufwirtschaft Langstahl Lichtbogenofen Lieferketten Lieferung Maschinenbau Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Schrott Spezialstahl Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Strategie Swiss Steel Group Transformation Umwelt Unternehmen Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Yoshiharu Ikeda wird zum Chief Executive Officer (CEO) von Primetals Technologies ernannt.
14.03.2025

Primetals Technologies mit neuem Führungsteam

Primetals Technologies stellt die Unternehmensführung neu auf. Unter anderem wurde Yoshiharu Ikeda zum neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Chief Financial Office...

Aluminium Aluminiumindustrie Anlagen Anlagenbau Arvedi CO2 Digitalisierung Elektrifizierung Emissionen EU HZ Industrie ING Innovation Maschinenbau Metallindustrie Mitsubishi Heavy Industries Nachhaltigkeit Optimierung Produktion Produktionsprozess Projektmanagement Prozessoptimierung Service Stahl Transformation Unternehmen USA Vertrieb Walzwerk
Mehr erfahren
Mit nachhaltigen Produkten, wie den CO2-reduzierten Rohren der Marke CliMore® unterstützt Benteler seine Kunden dabei, ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
13.03.2025

Benteler Gruppe zieht positives Fazit für 2024

Die Benteler Gruppe erwirtschaftete trotz rückläufigem Stahlrohrmarkt im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 8,2 Mrd. Euro (Vorjahr: 8,8 Mrd. Euro).

Automobil Automotive BENTELER Gruppe Corona Deutschland Emissionen Entwicklung Ergebnis EU Geschäftsjahr HZ Industrie ING Innovation Investition Nachhaltigkeit Nordamerika Partnerschaft Produktion Rohre Stahl Stahlrohre Strategie Transformation Tube Umzug Unternehmen USA Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren