Unternehmen
Auf dem Bild zu sehen (v. l. n. r.):  Derik Demond, Leiter Verkehrsbaulabor des FEhS – Institut für Baustoff Forschung e.V.; Ricci Hoffmann, Leiter Servicecenter Schlackenaufbereitung Brandenburg und Hennigsdorf von thyssenkrupp MillServices & Systems; Dr. Michael Dohlen, Leiter Forschung & Entwicklung / Qualitätssicherung bei thyssenkrupp MillServices & Systems; Thomas Fischer, Geschäftsführer Qualitätssicherung Sekundärbaustoffe GmbH (QUBA) - Photo: thyssenkrupp MillServices & Systems
09.07.2024

QUBA-Qualitätssiegel für Stahlwerksschlacken vergeben

In Deutschland ist der Bausektor für 36 Prozent der Treibhausemissionen, 50 Prozent der Rohstoffentnahmen und 35 Prozent des Müllaufkommens verantwortlich. Um Klimaneutralität zu erreichen, ist die Kreislaufwirtschaft ein wichtiger Hebel. Dabei kommen zirkulären Rohstoffen, wie beispielsweise Stahlwerkschlacken, eine besondere Bedeutung zu.

Beim Einsatz dieser Materialien gelten hohe Qualitätsanforderungen. thyssenkrupp MillServices & Systems hat sich zum Ziel gesetzt, über die rechtlichen Anforderungen hinauszugehen und erfolgreich die QUBA-Zertifizierung für seine beiden Standorte in Brandenburg abgeschlossen. Das Siegel der Qualitätssicherung Sekundärbaustoffe GmbH (QUBA) bescheinigt deutschlandweit die geprüften, güteüberwachten und zertifizierten Stahlwerksschlacken. Zudem gewährleistet es die Umsetzung und Einhaltung der Anforderungen der Ersatzbaustoffverordnung (EBV).

thyssenkrupp MillServices & Systems ist damit der zweite Schlackenaufbereiter bundesweit und das einzige Unternehmen in Brandenburg, welches diese Auszeichnung erhalten hat. Die Auszeichnung bestätigt den konsequenten Anspruch des Unternehmens, qualitativ hochwertige Produkte zu liefern und gleichzeitig die bundesweiten Umweltstandards der EBV zu erfüllen. Durch die werkseigene Produktionskontrolle im eigenen Labor gewährleisten die Standorte in Brandenburg an der Havel und Hennigsdorf, dass alle Schlackenprodukte stets den geforderten Standards entsprechen.

Dr. Michael Dohlen, Leiter Forschung & Entwicklung / Qualitätssicherung bei thyssenkrupp MillServices & Systems: „Das Qualitätssiegel würdigt die hohe Qualität, die thyssenkrupp MillServices & Systems in der Herstellung und Verarbeitung von Stahlwerksschlacken anwendet. Wir leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Rohstoffwende, denn Elektroofenschlacken sind nach der bundesweiten Ersatzbaustoffverordnung für viele Anwendungsbereiche in technischen Bauwerken gut geeignet.“

Das Unternehmen verfolgt eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie. Ein wichtiger Bestandteil ist die kontinuierliche Investition in Forschung und Entwicklung, um die Qualität und Anwendungsgebiete der Stahlwerksschlacken weiter zu verbessern. Ziel ist es, die Prozesse nachhaltiger zu gestalten und den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Die thyssenkrupp MillServices & Systems GmbH ist ein führender Anbieter von Industriedienstleistungen mit Systemlösungen. Die Industriedienstleistungen gliedern sich in fünf Geschäftsbereiche. Eines davon ist das Schlackenmanagement. Es umfasst Flüssigschlackentransporte, mineralische Aufbereitung, Metallseparation sowie anschließende, qualifizierte Schlackenvermarktung mir einhergehender F&E. Die Gesellschaft ist Teil des thyssenkrupp Konzerns und gehört zum Segment Materials Services.

(Quelle: thyssenkrupp Materials Services)

 

Schlagworte

AuszeichnungBaustoffeBauwerkBrandenburgBundDeutschlandEmissionenEntwicklungEUForschungGesellschaftIndustrieInvestitionKlimaKlimaneutralitätKreislaufwirtschaftNachhaltigkeitProduktionRohstoffeSchlackeServiceStahlStahlwerkStrategieThyssenkrupp Materials ServicesTransportUmweltUnternehmenWirtschaft

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren