Produkte
ISV-Sprühsystem von Primetals Technologies - Bild: Primetals Technologies
11.09.2024

Primetals Technologies optimiert Walzen von Bändern

Die Anforderungen an eine moderne Fertigung ändern sich laufend. Deshalb benötigen Walzwerke die beste Technologie, um "flache" Bänder mit minimalen Fehlern zu produzieren. Das neue Integral Solenoid Valve (ISV) Electric Compact von Primetals Technologies ermöglicht eine hochauflösende Steuerung ohne Druckluftversorgung, wodurch sowohl die Investitions- als auch die Betriebskosten gesenkt werden.

Das Integral Solenoid Valve (ISV) Sprühsystem von Primetals Technologies hat sich in 45 Jahren Entwicklung zum Industriestandard für die Kühlung entwickelt und ermöglicht Stahl- und Aluminiumwalzwerken eine optimale Planheit. Die Anwendung von Zonenkühlung und Schmierung über die gesamte Breite der Arbeitswalzen behebt Restplanheitsfehler und steuert die Massentemperatur des Walzwerks während des Walzprozesses.

Das neue ISV Electric Compact-Ventil treibt die Technologie noch weiter voran, indem es die Durchflussregelung von 10 diskreten Kühlstufen auf bis zu 120 Stufen erhöht, und das alles bei einer schmaleren Zonenbreite von 25 Millimetern.

Funktionsprinzip

Jedes Ventil verfügt über einen eigenen, mit 24 V DC betriebenen Magneten, der im hinteren Teil des Ventilgehäuses montiert ist. Durch Aktivieren und Deaktivieren des Magneten kann sich ein interner Schieber im vorderen Teil des Ventils hin und her bewegen, um das Ventil zu öffnen und zu schließen. In der geöffneten Stellung strömt das Kühlmittel durch die Einlässe am Ventilgehäuse zum Auslass am Ende des Ventils.

Die Ingenieure von Primetals Technologies haben umfangreiche CFD-Analysen (Computational Fluid Dynamics) durchgeführt, um das Design des Ventilgehäuses und des Innenschiebers zu optimieren und so die besten Durchflussraten in seiner Klasse durch das Ventil zu gewährleisten.

Der Auslass jedes Ventils ist mit einer Spritzdüsenplatte verbunden, um die Walzen mit Kühlmittel zu versorgen. Die Düsenkonfigurationen wurden mit Hilfe einer fortschrittlichen thermischen Simulation entworfen, um die Sprühmuster und Kühlmitteldurchflussraten entsprechend den individuellen Anforderungen zu optimieren.

Die optimale thermische Leistung kann für jede Anwendung erzielt werden, unabhängig von der Walzwerkauslastung oder den einzelnen Stichplänen.

Schaufenster auf der Messe Aluminium 2024

Diese neueste Technologie zur Planheitskontrolle wird auf dem Messestand von Primetals Technologies auf der Aluminium 2024 in Düsseldorf zu sehen sein. Das Vorführmodell kombiniert das luftgelagerte ShapeMeter von Primetals Technologies, das kontinuierlich Abweichungen in der Planheit des Bandes identifiziert und misst.

Erkannte Planheitsfehler werden kontinuierlich an das aktive Planheitskontrollsystem des Walzwerks weitergeleitet, das wiederum Anweisungen an das ISV-Sprühsystem sendet. Auf diese Weise verfügt das ISV-Sprühsystem über alle Informationen, die es benötigt, um präzise gesteurtes Kühlmittel auf bestimmte Zonen der Arbeitswalzen aufzubringen, um Planheitsfehler zu korrigieren.

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

AluminiumBundEntwicklungEUHplIMUIndustrieINGInvestitionMesseMessestandStahlSteuerungTemperaturWalzenWalzwerk

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren