Unternehmen News
Mit der iBox aus Polypropylen modernisierte Beizanlage (13. Juli 2020) - Photo: Primetals
26.10.2020

Primetals Technologies erhält Endabnahme für Modernisierung der Kontibeizlinie Nr. 2 im Werk Kakogawa des Unternehmens Kobe Steel, Ltd.

Im Juni 2020 erhielt Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat für die Modernisierung der Kontibeizlinie Nr. 2 im Werk Kakogawa des Unternehmens Kobe Steel, Ltd.

Eine iBox ersetzte den bisherigen Beiztank und demonstrierte die verbesserte Produktivität bei der Herstellung hochfester Bänder für den Automobilbau; gleichzeitig ist seit dem Abschluss der Modernisierungsarbeiten der Verbrauch an Energie und Säurelösung im Betrieb zurückgegangen.
Bei der Modernisierung ersetzte eine iBox aus Polypropylen mit überlegener Chemikalienbeständigkeit und Wärmekapazität den bestehenden Flachbehälter aus säurefesten Ziegeln und Stahlblechen, und Säurelagertanks wurden um die notwendigen Armaturen ergänzt.

In der iBox durchlaufen die Bänder auf Rollen und Schlitten diverse Tauchbäder. Dieser Beizprozess nutzt die starke Scherströmung, die in dem engen Rechteckkanal der Tauchbäder entsteht und die Säurereaktion beschleunigt. Auf eine elektrische Pumpe, wie sie in herkömmlichen düsenbestückten Beiztanks zum Umwälzen der Säurelösung erforderlich ist, kann verzichtet werden.

Die Kontibeizlinie behandelt warmgewalzte Bänder mit einer Dicke von 1,8 bis 6 mm und einer Breite von 600 bis 1.650 mm bei einer maximalen mittleren Geschwindigkeit von 240 m/min und einem maximalen Durchsatz von ca. 300 t/h.

Kobe Steel, Ltd. ist ein globales Unternehmen, das unter der internationalen Konzernmarke KOBELCO weltweit operiert. Geliefert werden hochwertige Stahlerzeugnisse, hauptsächlich Lang- und Flachprodukte für Kraftfahrzeuge, Hausgeräte, Schiffe, Gebäude und Brückentragseile in Japan und Übersee. Zu den zahlreichen weiteren Tätigkeitsfeldern gehört der Handel mit anderen Metallwerkstoffen als Stahl, z. B. Aluminium, Titan und Kupfer; hinzu kommt das Geschäft mit Industriemaschinen wie Kompressoren und isostatischen Verdichtern, Baumaschinen und Ingenieurdienstleistungen.

Primetals Technologies unterbreitete Kobe Steel, Ltd. das Angebot, mit der iBox des Unternehmens eine Modernisierung der Kontibeizanlage Nr. 2 durchzuführen, die seit 1981 im Stahlwerk Kakogawa Steel Works im Einsatz gewesen war, und erhielt im April 2018 diesen Auftrag. Die Firma Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Hiroshima Shipyard and Machinery Works, Vorgängerin und jetzt Muttergesellschaft von Primetals Technologies Japan (PTJ), lieferte ihre erste Beizanlage im Jahr 1954 an Nippon Steel Sheet Company Osaka Works (heute Nippon Steel Corporation Setouchi Works (Osaka)).

Bei dem aktuellen Projekt handelt es sich um die 98. Anlage, die nach kontinuierlicher Weiterentwicklung und Verbesserung installiert wurde. Die 100. Beizanlage bzw. 28. iBox wurde im Juni ab Werk Hiroshima ausgeliefert und soll im Herbst 2020 in Betrieb genommen werden.

iBox ist ein eingetragenes Warenzeichen von Primetals Technologies in einigen Ländern.

(Quelle: Primatelas Technologies)

Schlagworte

Kobe Steel Ltd.KontibeizlinieModernisierungPrimetals

Verwandte Artikel

Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Dr. Jan Schmidt, Vorsitzender bauforumstahl e.V.
26.03.2025

bauforumstahl fordert Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Mit den Koalitionsverhandlungen der einer möglichen schwarz-roten Bundesregierung gibt es erste positive Signale, doch es braucht klare und verlässliche Maßnahmen, um die...

Bauindustrie Baustoffe Bund Deutschland Energie EU Finanzierung Handel HZ IBU Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaziel Klimaziele Modernisierung Nachhaltigkeit Politik Produktion Produktionsprozess Schienen Stahl Stahlbau Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie TEMA Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
Das CARTA®neo SRM Technology System (Computer Aided Resource Tracking and Analysis) ermöglicht die Überwachung und Steuerung des Streckreduzierwalzprozesses (SRM) in Echtzeit.
25.03.2025

Benteler Steel/Tube beauftragt Anlagenmodernisierung

Die Benteler Steel/Tube GmbH & Co KG hat SMS group beauftragt, ihr Nahtlos-Rohrwalzwerk in Paderborn-Schloß Neuhaus mit dem CARTA®neo SRM-Technologiesystem zu modernisier...

Anlagen Anpassung Architekt Architektur Automatisierung Automobil Deutschland Energie EU Industrie ING Lieferung Modernisierung Partnerschaft Rohre Service SMS SMS group Software Steuerung Tube Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
18.03.2025

WV Stahl begrüßt Sondervermögen für Infrastruktur

Mit dem geänderten Grundgesetz wurden auch Mittel für Investitionen in die Infrastruktur beschlossen. Die Stahlindustrie möchte ihren Beitrag leisten.

Deutschland EU Fonds Industrie ING Investition Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Modernisierung Schienen Stahl Stahlindustrie Transformation Wasserstoff Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren