Unternehmen News
Mit der iBox aus Polypropylen modernisierte Beizanlage (13. Juli 2020) - Photo: Primetals
26.10.2020

Primetals Technologies erhält Endabnahme für Modernisierung der Kontibeizlinie Nr. 2 im Werk Kakogawa des Unternehmens Kobe Steel, Ltd.

Im Juni 2020 erhielt Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat für die Modernisierung der Kontibeizlinie Nr. 2 im Werk Kakogawa des Unternehmens Kobe Steel, Ltd.

Eine iBox ersetzte den bisherigen Beiztank und demonstrierte die verbesserte Produktivität bei der Herstellung hochfester Bänder für den Automobilbau; gleichzeitig ist seit dem Abschluss der Modernisierungsarbeiten der Verbrauch an Energie und Säurelösung im Betrieb zurückgegangen.
Bei der Modernisierung ersetzte eine iBox aus Polypropylen mit überlegener Chemikalienbeständigkeit und Wärmekapazität den bestehenden Flachbehälter aus säurefesten Ziegeln und Stahlblechen, und Säurelagertanks wurden um die notwendigen Armaturen ergänzt.

In der iBox durchlaufen die Bänder auf Rollen und Schlitten diverse Tauchbäder. Dieser Beizprozess nutzt die starke Scherströmung, die in dem engen Rechteckkanal der Tauchbäder entsteht und die Säurereaktion beschleunigt. Auf eine elektrische Pumpe, wie sie in herkömmlichen düsenbestückten Beiztanks zum Umwälzen der Säurelösung erforderlich ist, kann verzichtet werden.

Die Kontibeizlinie behandelt warmgewalzte Bänder mit einer Dicke von 1,8 bis 6 mm und einer Breite von 600 bis 1.650 mm bei einer maximalen mittleren Geschwindigkeit von 240 m/min und einem maximalen Durchsatz von ca. 300 t/h.

Kobe Steel, Ltd. ist ein globales Unternehmen, das unter der internationalen Konzernmarke KOBELCO weltweit operiert. Geliefert werden hochwertige Stahlerzeugnisse, hauptsächlich Lang- und Flachprodukte für Kraftfahrzeuge, Hausgeräte, Schiffe, Gebäude und Brückentragseile in Japan und Übersee. Zu den zahlreichen weiteren Tätigkeitsfeldern gehört der Handel mit anderen Metallwerkstoffen als Stahl, z. B. Aluminium, Titan und Kupfer; hinzu kommt das Geschäft mit Industriemaschinen wie Kompressoren und isostatischen Verdichtern, Baumaschinen und Ingenieurdienstleistungen.

Primetals Technologies unterbreitete Kobe Steel, Ltd. das Angebot, mit der iBox des Unternehmens eine Modernisierung der Kontibeizanlage Nr. 2 durchzuführen, die seit 1981 im Stahlwerk Kakogawa Steel Works im Einsatz gewesen war, und erhielt im April 2018 diesen Auftrag. Die Firma Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Hiroshima Shipyard and Machinery Works, Vorgängerin und jetzt Muttergesellschaft von Primetals Technologies Japan (PTJ), lieferte ihre erste Beizanlage im Jahr 1954 an Nippon Steel Sheet Company Osaka Works (heute Nippon Steel Corporation Setouchi Works (Osaka)).

Bei dem aktuellen Projekt handelt es sich um die 98. Anlage, die nach kontinuierlicher Weiterentwicklung und Verbesserung installiert wurde. Die 100. Beizanlage bzw. 28. iBox wurde im Juni ab Werk Hiroshima ausgeliefert und soll im Herbst 2020 in Betrieb genommen werden.

iBox ist ein eingetragenes Warenzeichen von Primetals Technologies in einigen Ländern.

(Quelle: Primatelas Technologies)

Schlagworte

Kobe Steel Ltd.KontibeizlinieModernisierungPrimetals

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
Die Modernisierung des AOD-Konverters ermöglicht Asonext die Herstellung spezieller Edelstahlqualitäten für anspruchsvolle Anwendungen.
14.02.2025

Asonext erteilt Endabnahmezertifikat für AOD-Konverter

Der Edelstahlhersteller Asonext erteilte Primetals Technologies am 18. Januar 2025 das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Modernisierung eines 40-Tonnen-Konverters zur Ar...

Anlagen Edelstahl Endabnahme EU Industrie ING Italien Konverter Legierungen Lieferung Modernisierung Primetals Produktion Produktionsprozess Service Spezialstahl Stahl Stahlwerk Strategie Studie USA Zertifikat Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Tobias Leiting, Vice President Technical Service, SMS group China; Peter Langner, President & CEO, SMS group China; Zhang Boying, Executive Deputy General Manager, Xining Special Steel; Miao Hongsheng, Deputy General Manager, Xining Special Steel).
13.02.2025

SMS modernisiert Anlage bei Qinghai Xigang

SMS group hat einen Vertrag mit Qinghai Xigang New Materials, einer Tochter von Xining Special Steel, unterzeichnet. Er beinhaltet die Modernisierung und Instandhaltungen...

Anpassung Bund China Entwicklung EU Gesellschaft ING Instandhaltung KI Ltd Ltd. Modernisierung Partnerschaft Produktion Service SMS group Stabstahl Stahl Temperatur USA Walzen Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Engin Karakurt (Vorsitzender Betriebsrat thyssenkrupp Steel in Bochum), Dr. Harald Espenhahn (Leitung Technologie- und Umweltmanagement, thyssenkrupp Steel), Andy Rohe (Leitung Downstream Operations, thyssenkrupp Steel), Thomas Eiskirch (Oberbürgermeister Bochum), Dr. Marie Jaroni (Chief Transformation Officer thyssenkrupp Steel), Markus Kovac (Leitung Werksbereich Bochum, thyssenkrupp Steel)
24.01.2025

thyssenkrupp nimmt Glüh- und Isolierlinie in Betrieb

Mit der Inbetriebnahme der neuen Glüh- und Isolierlinie ist die Modernisierung des Standortes Bochum nun weitgehend abgeschlossen. Die Anlage ermöglicht die Herstellung v...

Adjustage Anlagen Anlagenbau Bandproduktion Blech Bleche Bochum Duisburg Elektroband Energie Energieeffizienz Entwicklung Essen EU Glüh- Glüh- und Isolierlinie Inbetriebnahme ING Investition Marktbedingungen Modernisierung Optimierung Produktion SMS SMS group Strategie Transformation Unternehmen Verlag Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren