Technik
Primetals Technologies wird zwei LD-Konverter (BOFs) an ArcelorMittal Monlevade liefern, einer davon hier als 3D-Rendering abgebildet - Foto: Primetals Technologies
29.08.2023

Primetals modernisiert zwei LD-Konverter in Brasilien

ArcelorMittal hat Primetals Technologies kürzlich mit der Modernisierung von zwei LD-Konvertern (BOFs) in seinem Stahlwerk in Jõao Monlevade, Brasilien, beauftragt. Der Auftrag umfasst zwei neue 135-Tonnen-Konverter, ein Upgrade der Primärentstaubungssysteme sowie komplette Elektrik- und  Automatisierungspakete.

Neben den technologischen Vorteilen der neuen Anlagen waren die wichtigsten Einflussfaktoren für die Entscheidung von ArcelorMittal andere kürzlich abgeschlossene Projekte – wie die neue Entschwefelungsanlage, die 2018 in Betrieb genommen wurde – und die Tatsache, dass ArcelorMittal im Laufe der Zeit eine starke Partnerschaft mit Primetals Technologies in Brasilien aufgebaut hatte.

Die nachgerüsteten Nass-Primärentstaubungsanlagen filtern den Staub aus den Konvertern und leiten ihn in eine Wasseraufbereitungsanlage. Die resultierenden Emissionen werden deutlich unter dem von der brasilianischen Regierung festgelegten Grenzwert liegen. Darüber hinaus erfordert die neue Lösung einen wesentlich geringeren Wartungsaufwand als die derzeit verwendeten Anlagen. Daher wird die Verfügbarkeit des Stahlwerks steigen.

Kürzere Produktionszyklen

Primetals Technologies wird für die beiden neuen Konverter die Gefäße, Tragringe, Aufhängungssysteme, Kippantriebe, Lager, Sockel und neue Abgasreinigungssysteme liefern. Das wartungsfreie Aufhängungssystem Vaicon Link 2.0 hält den Konverter stabil und ermöglicht eine thermische Ausdehnung in alle Richtungen.

Vaicon Stopper, ein Schlackenrückhaltesystem, minimiert die Menge an Schlacke, die beim Abstich in die Pfanne gelangt. Dieses System sorgt für kürzere Produktionszyklen und eine höhere Stahlqualität im Vergleich zu herkömmlichen Schlackenrückhaltesystemen.

Primetals Technologies wird außerdem ein komplettes Elektrik- und Automatisierungspaket liefern, das Basisautomation (Level 1), Motoren und Antriebe umfasst. Die Inbetriebnahme der neuen Anlage ist für das erste Quartal 2025 geplant.

ArcelorMittal Monlevade kann auf eine fast 90-jährige Geschichte zurückblicken und produziert Walzdraht für industrielle Anwendungen wie Stahlwolle und Stahlkord. Der Standort gehört zur Long Steel Division von ArcelorMittal Brasilien und hat eine Jahreskapazität von 1,2 Millionen Tonnen.

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

AnlagenAntriebArcelorMittalAutomationAutomatisierungBrasilienDrahtEmissionenEntstaubungEUGasreinigungInbetriebnahmeIndustrieINGKonverterModernisierungPartnerschaftProduktionSchlackeSchwefelStahlStahlwerk

Verwandte Artikel

Die Veranstaltung fand im LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen statt.
28.05.2025

VDEh Mitgliederversammlung 2025

Am 22. Mai 2025 fand im LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen die VDEh-Mitgliederversammlung mit rund 200 Mitgliedern statt.

CO2 CO2-neutral Duisburg Essen EU Forschung Forschungsprojekt Industrie ING KI Konferenz Museum Nachwuchs Rohstoffe RWTH RWTH Aachen Salzgitter Salzgitter AG Schmelze Schmelzen Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation USA Veranstaltung Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Bis zu 36 Tonnen kann ein einzelnes Coil wiegen.
28.05.2025

Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria verkauft

Die Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH verkauft ihre 100%ige Tochtergesellschaft Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria an die ECCO-Gruppe.

Anarbeitung Entwicklung EU Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Partnerschaft Salzgitter AG Stahl Stahlhandel Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Werk von thyssenkrupp Steel in Duisburg
27.05.2025

thyssenkrupp AG treibt strategische Neuaufstellung voran

Der Vorstand ist bei der Entwicklung eines strategischen Zielkonzepts für die zukünftige Ausrichtung fortgeschritten und wird seine Absichten noch in diesem Geschäftsjahr...

Aufsichtsrat Automotive Bund DSV Entwicklung Ergebnis EU Geschäftsjahr Gesellschaft HZ Industrie ING Investition Joint-Venture Service Strategie Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp nucera Thyssenkrupp Steel Europe Unternehmen Vorstand Wettbewerb
Mehr erfahren
Rainer Böse wird die Standorte in Bremen und Eisenhüttenstadt leiten
27.05.2025

Führungswechsel bei ArcelorMittal in Bremen und Eisenhüttenstadt

Rainer Böse wurde von den Aufsichtsräten in Bremen und Eisenhüttenstadt als Vorsitzender der Geschäftsführung für die beiden Standorte bestellt. Damit übernimmt er die Po...

2016 ArcelorMittal Aufsichtsrat Bremen Eisenhüttenstadt EU Flachstahl Geschäftsführung Industrie ING Marktbedingungen Stahl Studie Unternehmen Vertrieb Vorstand Wirtschaft
Mehr erfahren
Christian Grosspointner, CEO der Aichelin Grou plant ein sinnvolles Wachstum für Aichelin
27.05.2025

Aichelin mit solider Geschäftsentwicklung in 2024

Die Gruppe konnte eine stabile Geschäftsentwicklung erzielen: Der Umsatz lag mit 183 Mio. Euro auf Vorjahresniveau (2023: 185 Mio. Euro). Neben der Konzentration auf das...

Anlagen Anpassung Automatisierung Brenner China Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Geschäftsentwicklung Gesellschaft HZ Inbetriebnahme Indien Industrie ING Innovation Investition KI Klima Modernisierung Nachhaltigkeit Nordamerika Partnerschaft Produktion Prozessleitsystem Service Sistem Teknik Strategie Unternehmen USA Verkauf Vertrieb Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren