Technik
Primetals Technologies wird zwei LD-Konverter (BOFs) an ArcelorMittal Monlevade liefern, einer davon hier als 3D-Rendering abgebildet - Foto: Primetals Technologies
29.08.2023

Primetals modernisiert zwei LD-Konverter in Brasilien

ArcelorMittal hat Primetals Technologies kürzlich mit der Modernisierung von zwei LD-Konvertern (BOFs) in seinem Stahlwerk in Jõao Monlevade, Brasilien, beauftragt. Der Auftrag umfasst zwei neue 135-Tonnen-Konverter, ein Upgrade der Primärentstaubungssysteme sowie komplette Elektrik- und  Automatisierungspakete.

Neben den technologischen Vorteilen der neuen Anlagen waren die wichtigsten Einflussfaktoren für die Entscheidung von ArcelorMittal andere kürzlich abgeschlossene Projekte – wie die neue Entschwefelungsanlage, die 2018 in Betrieb genommen wurde – und die Tatsache, dass ArcelorMittal im Laufe der Zeit eine starke Partnerschaft mit Primetals Technologies in Brasilien aufgebaut hatte.

Die nachgerüsteten Nass-Primärentstaubungsanlagen filtern den Staub aus den Konvertern und leiten ihn in eine Wasseraufbereitungsanlage. Die resultierenden Emissionen werden deutlich unter dem von der brasilianischen Regierung festgelegten Grenzwert liegen. Darüber hinaus erfordert die neue Lösung einen wesentlich geringeren Wartungsaufwand als die derzeit verwendeten Anlagen. Daher wird die Verfügbarkeit des Stahlwerks steigen.

Kürzere Produktionszyklen

Primetals Technologies wird für die beiden neuen Konverter die Gefäße, Tragringe, Aufhängungssysteme, Kippantriebe, Lager, Sockel und neue Abgasreinigungssysteme liefern. Das wartungsfreie Aufhängungssystem Vaicon Link 2.0 hält den Konverter stabil und ermöglicht eine thermische Ausdehnung in alle Richtungen.

Vaicon Stopper, ein Schlackenrückhaltesystem, minimiert die Menge an Schlacke, die beim Abstich in die Pfanne gelangt. Dieses System sorgt für kürzere Produktionszyklen und eine höhere Stahlqualität im Vergleich zu herkömmlichen Schlackenrückhaltesystemen.

Primetals Technologies wird außerdem ein komplettes Elektrik- und Automatisierungspaket liefern, das Basisautomation (Level 1), Motoren und Antriebe umfasst. Die Inbetriebnahme der neuen Anlage ist für das erste Quartal 2025 geplant.

ArcelorMittal Monlevade kann auf eine fast 90-jährige Geschichte zurückblicken und produziert Walzdraht für industrielle Anwendungen wie Stahlwolle und Stahlkord. Der Standort gehört zur Long Steel Division von ArcelorMittal Brasilien und hat eine Jahreskapazität von 1,2 Millionen Tonnen.

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

AnlagenAntriebArcelorMittalAutomationAutomatisierungBrasilienDrahtEmissionenEntstaubungEUGasreinigungInbetriebnahmeIndustrieINGKonverterModernisierungPartnerschaftProduktionSchlackeSchwefelStahlStahlwerk

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren