Technik
Der modernisierte AOD-Konverter von Primetals Technologies gewährleistet eine gesteigerte Produktivität - Foto: Primetals Technologies
31.01.2024

Primetals modernisiert AOD-Konverter bei ASONEXT

Der italienische Spezialhersteller für Edelstahl, ASONEXT, hat Primetals Technologies mit der Modernisierung seiner 40-Tonnen Argon-Oxygen-Decarburization (AOD)-Konverter-Anlage in Brescia, Italien, beauftragt. Bereits im Vorfeld führte Primetals Technologies eine umfassende Studie zum bestehenden AOD-Prozess bei ASONEXT durch.

Die Studie lieferte dem Stahlhersteller wichtige Ansätze, die schon jetzt den Produktionsablauf von ASONEXT signifikant verbessern. Auf Basis der Studie schlug Primetals Technologies die Modernisierung des AOD-Konverters von ASONEXT vor, die nun umgesetzt wird.

Bewährte AOD-Expertise

Als führender Anbieter von AOD-Konvertern hat Primetals Technologies den Großteil aller weltweiten AOD-Anlagen geliefert. Die umfassende Expertise im AOD-Prozess und eine exzellente Referenzliste überzeugten ASONEXT, sich für Primetals Technologies zu entscheiden.

Die Inbetriebnahme des neuen Konverters ist für Anfang 2025 geplant. Primetals Technologies übernimmt dabei die gesamte technische Planung, die Bereitstellung und Lieferung der Produktionsausrüstung sowie die Überwachung der Bau- und Implementierungsarbeiten.

Neue Geometrie führt zu Produktivitätssteigerung

ASONEXT konzentriert sich auf Spezialedelstählen und Legierungen für anspruchsvolle Hightech-Anwendungen in kleineren Produktionsvolumina. Diese Nische stellt eine Herausforderung für den Produktionsprozess dar, und auch der AOD-Konverter wird stark beansprucht.

Primetals Technologies hat eine neue Art der Gefäßgeometrie entwickelt, die das Fassungsvermögen um 30 Prozent erhöht, die Haltbarkeit der Gefäßauskleidung verbessert und das Reaktionsvolumen um 12 Prozent steigert.

Ein neu konzipierter, verstärkter und abnehmbarer Oberkonus verlängert dabei nicht nur die Lebensdauer, sondern ermöglicht auch eine effizientere und einfachere Wartung. Diese Neuerungen führen bei ASONEXT zu einer deutlichen Steigerung der Produktivität durch verkürzte Behandlungszeiten.

Gegründet in 1971, produziert ASONEXT jährlich 150.000 Tonnen speziellen Edelstahls und beliefert anspruchsvolle Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Schiffbau sowie die petrochemische Industrie.

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

AnlagenEdelstahlEUInbetriebnahmeIndustrieItalienKonverterLEDLegierungenLieferungModernisierungProduktionProduktionsprozessStahlStudie

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren