Technik
Der modernisierte AOD-Konverter von Primetals Technologies gewährleistet eine gesteigerte Produktivität - Foto: Primetals Technologies
31.01.2024

Primetals modernisiert AOD-Konverter bei ASONEXT

Der italienische Spezialhersteller für Edelstahl, ASONEXT, hat Primetals Technologies mit der Modernisierung seiner 40-Tonnen Argon-Oxygen-Decarburization (AOD)-Konverter-Anlage in Brescia, Italien, beauftragt. Bereits im Vorfeld führte Primetals Technologies eine umfassende Studie zum bestehenden AOD-Prozess bei ASONEXT durch.

Die Studie lieferte dem Stahlhersteller wichtige Ansätze, die schon jetzt den Produktionsablauf von ASONEXT signifikant verbessern. Auf Basis der Studie schlug Primetals Technologies die Modernisierung des AOD-Konverters von ASONEXT vor, die nun umgesetzt wird.

Bewährte AOD-Expertise

Als führender Anbieter von AOD-Konvertern hat Primetals Technologies den Großteil aller weltweiten AOD-Anlagen geliefert. Die umfassende Expertise im AOD-Prozess und eine exzellente Referenzliste überzeugten ASONEXT, sich für Primetals Technologies zu entscheiden.

Die Inbetriebnahme des neuen Konverters ist für Anfang 2025 geplant. Primetals Technologies übernimmt dabei die gesamte technische Planung, die Bereitstellung und Lieferung der Produktionsausrüstung sowie die Überwachung der Bau- und Implementierungsarbeiten.

Neue Geometrie führt zu Produktivitätssteigerung

ASONEXT konzentriert sich auf Spezialedelstählen und Legierungen für anspruchsvolle Hightech-Anwendungen in kleineren Produktionsvolumina. Diese Nische stellt eine Herausforderung für den Produktionsprozess dar, und auch der AOD-Konverter wird stark beansprucht.

Primetals Technologies hat eine neue Art der Gefäßgeometrie entwickelt, die das Fassungsvermögen um 30 Prozent erhöht, die Haltbarkeit der Gefäßauskleidung verbessert und das Reaktionsvolumen um 12 Prozent steigert.

Ein neu konzipierter, verstärkter und abnehmbarer Oberkonus verlängert dabei nicht nur die Lebensdauer, sondern ermöglicht auch eine effizientere und einfachere Wartung. Diese Neuerungen führen bei ASONEXT zu einer deutlichen Steigerung der Produktivität durch verkürzte Behandlungszeiten.

Gegründet in 1971, produziert ASONEXT jährlich 150.000 Tonnen speziellen Edelstahls und beliefert anspruchsvolle Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Schiffbau sowie die petrochemische Industrie.

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

AnlagenEdelstahlEUInbetriebnahmeIndustrieItalienKonverterLEDLegierungenLieferungModernisierungProduktionProduktionsprozessStahlStudie

Verwandte Artikel

thyssenkrupp Materials Services ist einer der weltweit führenden werksunabhängigen Werkstoff-Händler und -Dienstleister und mit rund 380 Standorten in mehr als 30 Ländern, vor allem in den Kernmärkten Europa und Nordamerika, aktiv
23.05.2025

Auszeichnung für thyssenkrupp Materials Services

Die Auszeichnung wurde von Armstrong & Associates, einem renommierten Marktforschungsinstitut im Bereich Logistik, und Transport Topics, einer Branchenzeitung, vergeben.

Anarbeitung Auszeichnung Automobil Baustoffe Energie EU Forschung Handel Industrie ING Innovation Investition Lieferketten Logistik Nordamerika Partnerschaft Produktion Service Thyssenkrupp Materials Services Transport Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb
Mehr erfahren
Dr. Birgitt Bendiek
23.05.2025

Dr. Birgitt Bendiek neue Geschäftsführerin bei Zinq

Sie verantwortet den deutschen Geschäftsbereich der Zinq Gruppe und ist damit für knapp 1.000 Mitarbeitende an über 20 Standorten verantwortlich.

Deutschland Emissionen Energie Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe Handel HZ ING Klima Kreislaufwirtschaft Managementsystem Produktion Strategie Technik Transformation Transformationsprozess Umwelt Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Zusätzlich zur Zertifizierung der deutschen Standorte Neuss, Rudersberg und Stuhr wurde letzterer gezielt ausgebaut, um die Marktposition zu stärken.
22.05.2025

Cogne erhält Zertifizierung für drei Standorte

Die Cogne Edelstahl GmbH ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Norm ISO 9001 steht für strukturierte Prozesse sowie deren kontinuierliche Überprüfung und Verbesserun...

Bremen Deutschland Edelstahl EU Gesellschaft ING Investition Kasto Messe Optimierung Prozessoptimierung Service Stahl Unternehmen Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Ian Fischer wird neuer Geschäftsführer
22.05.2025

Neuer Geschäftsführer bei CREMER ERZKONTOR

Zum 1. Mai 2025 hat Ian Fischer die Position des zweiten Geschäftsführers bei Cremer Erzkontor übernommen. Er übernimmt die Geschäftsbereiche von Roberto Wurst, der das U...

Brasilien Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe GMH ING Strategie Unternehmen
Mehr erfahren
Der neue Ehrendoktor Ulrich Grethe zwischen Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer und Gunnar Groebler, dem Vorstandschef der Salzgitter AG. Die Urkunde hatte zuvor Fakultätsdekan Prof. René Wilhelm überreicht.
21.05.2025

Ulrich Grethe erhält Ehrendoktorwürde der TU Clausthal

Die seltene Auszeichnung wurde dem Goslarer, von 2017 – 2024 Vorsitzender des Vereins von Freunden der Universität, vor 140 Gästen durch die Fakultät für Natur- und Mater...

Auszeichnung Berlin Bund DSV Entwicklung EU Flachstahl Forschung Gesellschaft Industrie ING Innovation Kooperation Metallurgie Produktion Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH SMS Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Studie Technik TEMA Transformation TU Clausthal Universität Unternehmen USA Vorstand Werke Peine Werkstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren