Trendthema
Die Eisen- und Stahlwerke der China Steel Corporation in Kaohsiung, Taiwan. - Foto: Primetals Technologies
18.10.2023

Primetals erstellt Dekarbonisierungsstudie

Martin Smith, Business Development Director, Asia Iron & Steelmaking bei Primetals Technologies, sagt:
"Wir freuen uns sehr, CSC bei dieser Initiative zu unterstützen, die für die langfristige Unternehmensplanung von entscheidender Bedeutung ist."

Die Anlage hat eine jährliche Rohstahlproduktion von rund 10 Millionen Tonnen und ist damit das größte Werk in Taiwan.

Ziel der CO2-Neutralität bis 2050

Primetals Technologies wird fachkundige Beratung bieten, eine umfassende Studie durchführen und einen detaillierten Bericht mit Empfehlungen für die Dekarbonisierungsstrategie von CSC erstellen. Darin enthalten sein werden unter anderem mögliche betriebliche Verbesserungen für die BF/BOF-Route.

CSC hat sich zur Dekarbonisierung bekannt und sucht aktiv nach Lösungen, um ihre CO2-Emissionen bis 2030 um beeindruckende 25 Prozent zu senken und bis 2050 CO2-Neutralität zu erreichen. Im Rahmen dieser Bemühungen hat CSC die Zusammenarbeit mit Primetals Technologies gewählt.

Das Unternehmen ist als zuverlässiger Partner anerkannt, wenn es um das gemeinsame Meistern vielschichtiger Herausforderungen geht. Primetals Technologies ist ein Pionier für Umweltinnovationen in der Metallindustrie und hat sich der Entwicklung grüner Technologien für die globale Stahlindustrie verschrieben.

Taiwans führendes Eisen- und Stahlunternehmen

CSC, mit Sitz in Kaohsiung, Taiwan, wurde im Dezember 1971 gegründet. Das Werk des Unternehmens in Kaohsiung verfügt über vier Hochöfen mit einer täglichen Produktionskapazität von insgesamt rund 24.000 Tonnen Roheisen. Die Hauptprodukte von CSC sind Bleche, Stabstahl, Walzdraht, warm- und kaltgewalzte Coils, galvanisch verzinkte Coils, Elektrostahlcoils und feuerverzinkte Coils.

CSC liefert hochwertige Stahlerzeugnisse sowohl an inländische als auch an internationale Märkte. Obgleich der Einfluss des Unternehmens weit über die Landesgrenzen Taiwans hinausreicht und es seine Produkte hauptsächlich nach Südostasien, Europa und Japan exportiert, besitzt es in Taiwan selbst den bemerkenswerten Marktanteil von über 50 Prozent.

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

BlechBlecheChinaChina Steel CorporationCO2CoilsDekarbonisierungDrahtEmissionenEntwicklungEUIndustrieInnovationMetallindustrieProduktionRoheisenRohstahlproduktionStabstahlStahlStahlcoilStahlindustrieStahlproduktionStahlunternehmenStudieTaiwanUmweltUnternehmen

Verwandte Artikel

Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Ubaid Manzoor, Doktorand am MPI-SusMat und Erstautor der Nature-Publikation, beim Lichtbogenofen mit dem er minderwertige Nickelerze mittels Wasserstoffplasma reduziert
02.05.2025

Grünes Nickel für die globale Elektrifizierung

Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2- freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und E...

ABB Anlagen Bauindustrie CO2 CO2-Emissionen Edelstahl Elektrifizierung Emissionen Energie Ergebnis EU Forschung HZ Industrie ING Klima LED Lichtbogenofen Max-Planck-Institut Metallurgie Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen Stahl Stahlproduktion Studie Transport Umwelt USA Verlag Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren