Produkte
Die erste Maschine, die D&D zurzeit fertigt, richtet und expandiert die Rohrenden. - Werksfoto Dango & Dienenthal Maschinenbau GmbH
08.03.2022

Premiere auf der TUBE 2022

Mit der Pipe Sizing Technologie zur perfekten Rohr-Innenkontur

Auf der TUBE stellt Dango & Dienenthal (D&D) erstmals das lasergestützte Kalibrieren von Großrohren vor. Die Maschinen der PST-Serie erzielen eine bisher ungekannte Präzision. Gleichzeitig reduzieren sie den Zeitaufwand beim Richten drastisch und ermöglichen die lückenlose Dokumentation der Innenkontur.

Grundlegend neu an der Pipe Sizing Technologie (PST) ist, dass ein 360° Zirkular-Laser die Innenkontur des Rohres während des Richtprozesses misst und die Ergebnisse sofort in den Prozess eingehen. Die Maschinen der PST-Serie werden generell für das Richten eingesetzt. Die PST-PE-EX Ausführung eignet sich zusätzlich für das Expandieren der Rohrenden, die PST-FB Ausführung (Fullbody-Sizen) richtet die Rohre über deren gesamte Länge.

Der im Messkopf angebrachte Laser projiziert eine Linie auf die Innenwand des Rohres. Eine Kamera, die sich ebenfalls im Messkopf befindet, erfasst die Kreislinie mit bis zu 3.200 Messpunkten über den gesamten Rohrumfang. Auf diese Weise entsteht das vollständige Abbild der Innenkontur des Rohres in Echtzeit. Diese Daten sind die Grundlage für das Ansteuern der Richtwerkzeuge.

Für das Sizen verfügen die PST-PE Maschinen über sechs Spreizbacken, die – den Ergebnissen der Laser-Messung entsprechend – gezielt angesteuert werden. Das Ergebnis: Das Rohr wird nicht expandiert, sondern behält den ursprünglichen Innenumfang. Da das Messen und das Umformen im Pipe Sizer vereint sind, reduzieren die Anlagen den Zeitaufwand für das Handling der Rohre drastisch. Pro Schicht lassen sich daher wesentlich mehr Rohre richten, als es mit herkömmlichen Anlagen üblich war. So macht es die Laser-Konturmessung zum ersten Mal möglich, jedes einzelne Rohr mit geringem Zeitaufwand zu vermessen und die Geometrie – zum Beispiel Innenumfang und Ovalität –zu dokumentieren.

Die erste PST-PE-EX-Maschine, die D&D zurzeit für einen deutschen Hersteller von Großrohren fertigt, wird die Enden von Rohren mit einem Durchmesser zwischen 270 und 1.016 mm bei Wanddicken von bis zu 60 mm richten und expandieren. Auch hier liefert der Zirkular-Laser die Innenkontur des Rohrendes, die für die Ansteuerung des Druckzylinders genutzt wird.

Denis Albayrak, Senior Sales Engineer bei D&D, setzt auf die präzise Lasermessung: „Die Anforderungen an die Qualität von Rohren – speziell an ihre optimale Rundheit – sind in den vergangenen Jahren stetig gewachsen und stellen die Rohrhersteller vor enorme Herausforderungen. Mit der Pipe Sizing Technologie ersetzen wir „Versuch und Irrtum“ durch exakte Messwerte. Die fertigen Rohre haben nach dem Sizen die perfekte Kreisform, der vorgegebene Nenndurchmesser bleibt unverändert.“

(Quelle: Dango & Dienenthal Maschinenbau GmbH)

Beim Sizen der Rohrenden misst der Zirkular-Laser zunächst die Innenkontur, anschließend setzen die Spreizbacken an - Werksfoto Dango & Dienenthal Maschinenbau GmbH
Werksfoto Dango & Dienenthal Maschinenbau GmbH
Beim Full-Body-Sizen wird das Rohr auf der gesamten Länge bearbeitet - Werksfoto Dango & Dienenthal Maschinenbau GmbH
Werksfoto Dango & Dienenthal Maschinenbau GmbH

Schlagworte

ABBAnlagenDango & DienenthalErgebnisEssenEUINGMesseMessungMesswerteRohreSteuerungTubeUmformen

Verwandte Artikel

Der neue Ehrendoktor Ulrich Grethe zwischen Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer und Gunnar Groebler, dem Vorstandschef der Salzgitter AG. Die Urkunde hatte zuvor Fakultätsdekan Prof. René Wilhelm überreicht.
21.05.2025

Ulrich Grethe erhält Ehrendoktorwürde der TU Clausthal

Die seltene Auszeichnung wurde dem Goslarer, von 2017 – 2024 Vorsitzender des Vereins von Freunden der Universität, vor 140 Gästen durch die Fakultät für Natur- und Mater...

Auszeichnung Berlin Bund DSV Entwicklung EU Flachstahl Forschung Gesellschaft Industrie ING Innovation Kooperation Metallurgie Produktion Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH SMS Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Studie Technik TEMA Transformation TU Clausthal Universität Unternehmen USA Vorstand Werke Peine Werkstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Hoesch-Stahlbungalow des Typs L141 aus dem Verbundwerkstoff Platal ist nun Teil des Dortmunder Hoesch-Museums
21.05.2025

Hoesch-Stahlbungalow öffentlich zugänglich

Ein Hoesch-Stahlbungalow von 1966 ist nun Teil des Hoesch-Museums im Norden Dortmunds und der Öffentlichkeit zugänglich. Das Stahlhaus ist ein bedeutendes Beispiel für di...

Architekt Architektur Bauindustrie Blech Bund Entwicklung Essen EU Industrie ING Museum Produktion Stahl Stahlbau Stahlblech Stahlindustrie Thyssen thyssenkrupp Umzug Verkauf Verlag Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Hochofen in Dillingen
21.05.2025

Rohstahlproduktion sinkt auch im April deutlich

Laut der Wirtschaftsvereinigung Stahl setzt die Rohstahlproduktion in Deutschland ihren Abwärtstrend auch im April 2025 fort. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank die Erz...

Deutschland EU Produktion Stahl Stahlproduktion Wirtschaft
Mehr erfahren
Duo für Qualitätssicherung im Walzwerk: 4D EAGLE S in Baugröße 50 und 120
20.05.2025

Kocks und LAP erweitern Portfolio

Knapp ein Jahr nach dem erfolgreichen Marktstart der gemeinsamen Messsysteme unter dem Namen 4D EAGLE S bauen LAP Measurement Technology GmbH und KOCKS Measure + Inspect...

AIST AISTech EU Friedrich Kocks HZ Industrie Investition Kooperation Langprodukte Messe Messsysteme Messtechnik Messung Optimierung Profile Prozessoptimierung Software Stahl Stahlindustrie Technik USA Vertrieb Walzwerk
Mehr erfahren
Die Eröffnung des Joint Ventures fand in Anwesenheit der Geschäftsführung von Poppe + Potthoff und Lalbaba Engineering Limited statt.
19.05.2025

Poppe+Potthoff gründet Joint-Venture für Werk in Indien

Partner ist das indische Unternehmen Lalbaba Engineering Limited. Im neuen gebauten Werk in Badli (Haryana) werden zukünftig Vormaterialien zur Herstellung von Präzisions...

Anlagen Bauindustrie Energie Entwicklung Essen EU Indien Industrie ING Joint-Venture Kerkhoff Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Rohre Stahl Stahlrohre Tube Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Zusammenarbeit
Mehr erfahren