Fachbeitrag Karriere
Personalabbau bedeutet für alle Beteiligten im Unternehmen Stress - Foto: Gerd Altmann / Pixabay
11.02.2020

Personalabbauprozesse professionell gestalten

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um eine Artikelvorschau aus unserer Fachzeitschrift STAHL + TECHNIK. Den vollständigen Artikel können Sie hier im E-Paper lesen. Im aktuellen Heft sowie im Archiv finden Sie viele weitere interessante Berichte. Schauen Sie doch dort mal vorbei.
Stahl + Technik (Artikelvorschau)
Eskalation von Konfliktsituationen vermeiden

Personalabbauprozesse professionell gestalten

Personalabbau bedeutet Stress – sowohl für die gekündigten als auch für die verbleibenden Mitarbeiter. Auch auf die Führungsmannschaft und den Betriebsrat kommen (emotionale) Mehrbelastungen zu. Entsprechend professionell sollte dieser Prozess gemanagt werden, um eine Eskalation zu vermeiden.

Der vollständige Artikel ist erschienen in STAHL+TECHNIK 2 (2020) Nr. 1/2, S. 91.

Immer wieder müssen Unternehmen Personal abbauen – aus den unterschiedlichsten Gründen. Doch egal, warum dieser Prozess erfolgt, stets gilt: Er bedeutet für alle Beteiligten eine hohe Belastung – unabhängig davon, ob sie

  • zu den „Entscheidern“ oder „Umsetzern“,
  • zu den gekündigten oder verbleibenden Mitarbeitern (auch „Survivor“ genannt)
  • oder zum Betriebsrat zählen.

Deshalb sollten in der ohnehin angespannten Situation Pannen und überflüssige Konflikte vermieden werden, um eine Eskalation zu verhindern. Hilfreich dabei ist, sich die besonderen (psychischen) Belastungen und Aufgaben bewusst zu machen, vor denen die beteiligten Personengruppen bei einem Personalabbau stehen.

Autoren: Dr. Georg Kraus, geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner, Bruchsal (www.kraus-und-partner.de). Er ist u.a. Lehrbeauftragter an der Universität Karlsruhe, der IAE in Aix-en-Provence, der St. Gallener Business-School und der Technischen Universität Clausthal

Gesamten Beitrag lesen  Abo abschließen

Schlagworte

GeschäftsführungPersonalentscheidungUnternehmen

Verwandte Artikel

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Offshore-Windkraftanlagen
17.02.2025

Salzgitter AG liefert Stahl für 36 Windtürme

Die Ilsenburger Grobblech GmbH, eine Tochter der Salzgitter AG, und der Windkraftanlagenhersteller Siemens Gamesa haben einen Vertrag über die Lieferung von rund 25.000 T...

Anlagen Blech Bleche Bramme CO2 Emissionen Energie Energiewende EU Gesellschaft Grobblech Handel Ilsenburger Grobblech GmbH ING Innovation Investition Kran Lieferung Nachhaltigkeit Offshore Produktion Schrott Spanien Stahl Transport Unternehmen USA Vertrieb Windpark Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Beispiel für innovativen Stahlbau: Detailaufnahme der Adidas World Sports Arena
14.02.2025

European Steel Design Awards im Stahlbau ausgeschrieben

Die European Convention for Constructional Steelwork (ECCS) würdigt mit dem bauforumstahl e.V. europäische Stahlbauprojekte. Der Wettbewerb um die "European Steel Design...

Architekt Architektur Auszeichnung Award Baustahl DSV Entwicklung EU Forschung Forschungsprojekt IBU ING Innovation Konstruktion Montage Nachhaltigkeit Stahl Stahlbau Stahlkonstruktion Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links: Dr. Gerald Karch, Susanne Rettenmaier, Filippo Baldassari.
14.02.2025

TII Group ernennt Filippo Baldassari zum Geschäftsführer

Gemeinsam mit CEO Dr. Gerald Karch wird er die Unternehmensgruppe strategisch weiterentwickeln und die Marktposition nachhaltig stärken. Filippo Baldassari ist bereits se...

Entwicklung EU Gesellschaft ING Innovation Partnerschaft Transport Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren