Unternehmen
Photo: thyssenkrupp Aerospace
29.08.2022

Partnerschaft erneuert

thyssenkrupp Aerospace und Saab haben am 25. August 2022 bekanntgegeben, dass sie ihre Partnerschaft verlängern werden. Im Rahmen der neuen Vereinbarung versorgt thyssenkrupp Aerospace die Zulieferer von Saab in der ganzen Welt mit Material. Darüber hinaus übernehmen die Luft- und Raumfahrtexperten von thyssenkrupp Aerospace für den schwedischen Flugzeughersteller Lagerhaltung und Qualitätsdienstleistungen.

thyssenkrupp Aerospace, ein Unternehmen von thyssenkrupp Materials Services, unterstützt Saab bereits seit 2008 mit der Versorgung von Rohstoffen. Im Rahmen des neuen Vertrages wird thyssenkrupp Aerospace zusätzlich die Qualitätsprüfung sowie Lagerhaltung für Saab und deren weltweite Zulieferer übernehmen. Mit seiner globalen Präsenz und Beziehungen zu führenden Materialherstellern wird thyssenkrupp Aerospace damit zur Qualitätsschleuse für Saab-Partner auf der ganzen Welt.

Petri Laaksonen, Managing Director von thyssenkrupp Aerospace Finnland, kommentiert: „Die erneuerte Partnerschaft mit Saab ist ein weiteres Beispiel für unsere Strategie "Materials as a Service". Seit dem Beginn unserer Beziehung haben wir unseren Serviceumfang kontinuierlich erweitert und sind stolz darauf, dass wir das Vertrauen von Saab gewinnen konnten. Ich freue mich, dass wir erneut beweisen konnten, dass unsere Supply-Chain-Kompetenz einen großen Mehrwert für unsere Kunden darstellt."

Durch die präzise Planung und die endkonturnahe Fertigung von Teilen mit Wasserstrahlschneidern unterstützt thyssenkrupp Aerospace seinen Kunden dabei sowohl nachhaltiger als auch kosteneffizienter zu werden. Intelligente Transportwege und eine optimierte Logistik führen zu weiteren CO2- Einsparungen, die im Einklang mit der Nachhaltigkeitsstrategie von thyssenkrupp Materials Services und Saab stehen.

thyssenkrupp Aerospace ist ein weltweit führendes Unternehmen, das Supply-Chain-Lösungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie anbietet. Das Netzwerk des Unternehmens umfasst mehr als 40 Standorte in über 20 Ländern. Zu den mehr als 3.500 Kunden zählen die weltweit größten Hersteller der Luft- und
Raumfahrtindustrie und ihre Zulieferer. thyssenkrupp Aerospace bietet Supply Chain Management sowie eine breite Palette von Lieferketten- und Fertigungsdienstleistungen. Dazu gehören die Beschaffung von Rohstoffen, Lagerhaltung, Präzisionsbearbeitung, Logistik für Dritte und Just-in-time-Lieferung.

(Quelle: thyssenkrupp Aerospace)

Schlagworte

CO2EinsparungEUFinnlandIndustrieINGLieferkettenLieferungLogistikNachhaltigkeitRohstoffeServiceStrategieThyssenthyssenkruppThyssenkrupp Materials ServicesTransportUnternehmenVereinbarung

Verwandte Artikel

Der neue Ehrendoktor Ulrich Grethe zwischen Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer und Gunnar Groebler, dem Vorstandschef der Salzgitter AG. Die Urkunde hatte zuvor Fakultätsdekan Prof. René Wilhelm überreicht.
21.05.2025

Ulrich Grethe erhält Ehrendoktorwürde der TU Clausthal

Die seltene Auszeichnung wurde dem Goslarer, von 2017 – 2024 Vorsitzender des Vereins von Freunden der Universität, vor 140 Gästen durch die Fakultät für Natur- und Mater...

Auszeichnung Berlin Bund DSV Entwicklung EU Flachstahl Forschung Gesellschaft Industrie ING Innovation Kooperation Metallurgie Produktion Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH SMS Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Studie Technik TEMA Transformation TU Clausthal Universität Unternehmen USA Vorstand Werke Peine Werkstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Hoesch-Stahlbungalow des Typs L141 aus dem Verbundwerkstoff Platal ist nun Teil des Dortmunder Hoesch-Museums
21.05.2025

Hoesch-Stahlbungalow öffentlich zugänglich

Ein Hoesch-Stahlbungalow von 1966 ist nun Teil des Hoesch-Museums im Norden Dortmunds und der Öffentlichkeit zugänglich. Das Stahlhaus ist ein bedeutendes Beispiel für di...

Architekt Architektur Bauindustrie Blech Bund Entwicklung Essen EU Industrie ING Museum Produktion Stahl Stahlbau Stahlblech Stahlindustrie Thyssen thyssenkrupp Umzug Verkauf Verlag Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Duo für Qualitätssicherung im Walzwerk: 4D EAGLE S in Baugröße 50 und 120
20.05.2025

Kocks und LAP erweitern Portfolio

Knapp ein Jahr nach dem erfolgreichen Marktstart der gemeinsamen Messsysteme unter dem Namen 4D EAGLE S bauen LAP Measurement Technology GmbH und KOCKS Measure + Inspect...

AIST AISTech EU Friedrich Kocks HZ Industrie Investition Kooperation Langprodukte Messe Messsysteme Messtechnik Messung Optimierung Profile Prozessoptimierung Software Stahl Stahlindustrie Technik USA Vertrieb Walzwerk
Mehr erfahren
Die Eröffnung des Joint Ventures fand in Anwesenheit der Geschäftsführung von Poppe + Potthoff und Lalbaba Engineering Limited statt.
19.05.2025

Poppe+Potthoff gründet Joint-Venture für Werk in Indien

Partner ist das indische Unternehmen Lalbaba Engineering Limited. Im neuen gebauten Werk in Badli (Haryana) werden zukünftig Vormaterialien zur Herstellung von Präzisions...

Anlagen Bauindustrie Energie Entwicklung Essen EU Indien Industrie ING Joint-Venture Kerkhoff Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Rohre Stahl Stahlrohre Tube Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Bei der Inbetriebnahme des Walzwerks
16.05.2025

Feralpi Stahl nimmt Spooler-Walzwerk in Betrieb

Das Spooler-Walzwerk vermeidet CO₂-Emissoinen im Scope 1 vollständig. Mehr als 220 Millionen Euro hat die Feralpi Group in den Standort Riesa investiert.

Bund CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrostahlwerk Emissionen Energie Ergebnis Essen EU Handel Inbetriebnahme Industrie ING Investition Italien KI Klima Kreislaufwirtschaft Logistik Modernisierung Politik Produktion Recycling Sachsen Schrott Schrottaufbereitung Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strangguss Transformation Unternehmen Walzen Walzwerk Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren