Unternehmen
Mitarbeiter bei Outokumpu - Foto: Outokumpu
11.03.2024

Outokumpu durch „Fair Pay Workplace“ zertifiziert

Outokumpu, der weltweit führende Hersteller von nachhaltigem Edelstahl, wurde von der Organisation „Fair Pay Workplace“ (FPW) für seine Bemühungen um eine nachhaltige, faire Entlohnung im gesamten Unternehmen zertifiziert. Der Konzern beschäftigt 8.500 Mitarbeiter in fast 30 Ländern. Outokumpu engagiert sich ambitioniert für Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration und setzt sich für gleichberechtigte Vergütung ein.  

Ende 2023 verdienten Frauen bei Outokumpu im Durchschnitt 0,986 Euro für jeden Euro, den ein Mann verdiente, was eine Geschlechter-Einkommenslücke von 1,4 Prozent repräsentiert, aber eine Verbesserung zum Vorjahr (2022: 0,97 Euro) ist. Diese Zahlen berücksichtigen bereits die Entlohnung ähnlicher Positionen, Qualifikationen und Erfahrungen.

Ohne Bereinigung um diese Faktoren verdienten Frauen bei Outokumpu durchschnittlich 1,13 Euro im Vergleich zu jedem Euro männlicher Kollegen. Dies spiegelt die strukturellen Unterschiede zwischen den Geschlechtern nach Art der Tätigkeit bei Outokumpu wider. Ein Großteil der Beschäftigten von Outokumpu arbeiten in männlich dominierten industriellen Funktionen in den Produktionsstätten; Frauen arbeiten bei Outokumpu überwiegend in kaufmännischen Funktionen und Verwaltungsaufgaben.

Johann Steiner, Executive Vice President für Nachhaltigkeit, Personal und Kommunikation bei Outokumpu, erklärt:
„Geschlechtergerechte Vergütung ist ein integraler Bestandteil der strategischen Ziele zur Förderung von Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration, die Outokumpu im Jahr 2022 gemeinsam mit dem Aufsichtsrat in Umsetzung gebracht hat.

Wir investieren seit vielen Jahren in faire Entgeltpraktiken und haben mit FPW zusammengearbeitet, um die Auswirkungen unserer Bemühungen um gerechte Vergütungsmodelle zwischen den Geschlechtern zu überprüfen und unabhängig testieren zu lassen. Jetzt haben wir einen Punkt erreicht, an dem wir systematische und transparente Messungen und Maßnahmen garantieren können, um geschlechtergerechte Vergütung heute und in Zukunft zu gewährleisten.

Das Schließen der Geschlechter-Einkommenslücken ist keine einmalige Angelegenheit. Vielmehr müssen wir sie ständig im Blick behalten, um nicht in die im Arbeitsmarkt weiterhin überwiegenden Ungleichbehandlungen abzudriften. Wir sind sehr stolz auf unsere Auszeichnung als „Fair Pay“ Arbeitsstätte, aber sind uns auch bewusst, dass noch viel Aufmerksamkeit vor uns liegt.“

Die Zertifizierung durch „Fair Pay Workplace“ basiert auf transparenten und vertrauenswürdigen Regularien und Standards, entwickelt von führenden unabhängigen Branchenexperten aus Wissenschaft, Recht und Wirtschaft zur Würdigung von Organisationen, die sich für eine bedeutsame geschlechtergerechte Vergütung einsetzen.

Das FPW-Zertifizierungsprogramm arbeitet mit den weltweit führenden Unternehmen aller Branchen zusammen, um gleichen Lohn für gleiche Arbeit zu erzielen, die besten Talente anzuziehen und zu halten sowie eine chancengerechte Zukunft für alle zu schaffen. 

Johann Steiner sagt:
„Alle Mitarbeitenden verdienen es, faire und gerechte Erfahrungen am Arbeitsplatz zu machen und wir wissen, dass gerechte Entgeltmodelle ein zentraler Bestandteil dessen sind. Die Zertifizierung ist ein greifbarer Nachweis für unser Engagement zur Förderung eines Umfelds, in dem alle fair behandelt werden mit den besten Voraussetzungen sich zu entfalten. Die jährliche Re-Zertifizierung betont unser Versprechen, diese Bemühungen über die Zeitachse konsequent nachzuverfolgen.“  

(Quelle: Outokumpu)

Schlagworte

AufsichtsratAuszeichnungEdelstahlEssenEUHandelIndustrieMessungNachhaltigkeitProduktionStahlTEMAUnternehmenUSAWirtschaftZahlen

Verwandte Artikel

Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren