Veranstaltung
05.04.2024

Osnabrücker Leichtbautage für Landmaschinentechnik

Die Osnabrücker Leichtbautage 2024 stehen vor der Tür und bieten Partnern aus der Landmaschinen- und Fahrzeugindustrie sowie Experten aus der Werkstoff- und Fügetechnik eine einzigartige Plattform zum Austausch von Erfahrungen und zur Definition gemeinsamer Entwicklungsziele. Die Veranstaltung findet am 12. und 13. Juni 2024 an der Hochschule Osnabrück im Gebäude SL statt.

Die Veranstaltungsleitung übernimmt Prof. Dr.-Ing. Christian Schäfers von der Fakultät Ingenieurwissenschaften & Informatik, Labor für Karosserieentwicklung und Leichtbau an der Hochschule Osnabrück. Leichtbau ist eine zukunftsweisende Querschnittstechnologie im Maschinenbau, die insbesondere in der Landmaschinentechnik zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Plattform für Erfahrungsaustausch

Moderne Landmaschinen werden immer leistungsfähiger, was oft mit einem Anstieg ihres Gewichts einhergeht. Hier setzt der Leichtbau an, um die geforderten günstigeren Leistungs-Gewichts-Verhältnisse zu erzielen und gleichzeitig den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Die Osnabrücker Leichtbautage 2024 haben das Ziel, die Entwicklung dieser wichtigen Technologie voranzutreiben und Vertreter aus verschiedenen Bereichen zusammenzubringen. Ein spannendes Vortragsprogramm erwartet die Teilnehmer, in dem innovative Ansätze und Lösungen aus Forschung und Entwicklung präsentiert und diskutiert werden.

Unternehmen haben zudem die Möglichkeit, sich und ihre innovativen Themen als Referenten zu präsentieren und somit ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Die Veranstaltung deckt eine Vielzahl von Themenbereichen ab, darunter Werkstoffe, Materialeffizienz, Leichtbau, Fügetechnologien sowie Prüfstrategien, Simulation und Modellierung.

Chance für Sponsoring und Ausstellung

Firmen haben außerdem die Chance, als Sponsor oder Aussteller teilzunehmen und sich so als innovative Unternehmen zu präsentieren. Weitere Informationen zum Sponsoring sind auf der Website der Osnabrücker Leichtbautage verfügbar.

Die Osnabrücker Leichtbautage 2024 werden erneut zeigen, wie intensiv in Wissenschaft und Wirtschaft zum Thema Leichtbau geforscht wird und welches enorme Innovationspotenzial in den verschiedenen Industriebereichen vorhanden ist. Für weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie bitte die Website der Osnabrücker Leichtbautage.

(Quelle: TEMA Technologie Marketing AG)

Schlagworte

BrückeEntwicklungEUForschungIMUIndustrieINGInnovationLeichtbauMaschinenbauMaschinentechnikMaterialeffizienzStrategieTechnikTEMAUnternehmenUSAVeranstaltungWerkstoffWerkstoffeWirtschaft

Verwandte Artikel

Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts herausfordernder Konjunktur zeigt man sich zufrieden.

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren