Veranstaltung
05.04.2024

Osnabrücker Leichtbautage für Landmaschinentechnik

Die Osnabrücker Leichtbautage 2024 stehen vor der Tür und bieten Partnern aus der Landmaschinen- und Fahrzeugindustrie sowie Experten aus der Werkstoff- und Fügetechnik eine einzigartige Plattform zum Austausch von Erfahrungen und zur Definition gemeinsamer Entwicklungsziele. Die Veranstaltung findet am 12. und 13. Juni 2024 an der Hochschule Osnabrück im Gebäude SL statt.

Die Veranstaltungsleitung übernimmt Prof. Dr.-Ing. Christian Schäfers von der Fakultät Ingenieurwissenschaften & Informatik, Labor für Karosserieentwicklung und Leichtbau an der Hochschule Osnabrück. Leichtbau ist eine zukunftsweisende Querschnittstechnologie im Maschinenbau, die insbesondere in der Landmaschinentechnik zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Plattform für Erfahrungsaustausch

Moderne Landmaschinen werden immer leistungsfähiger, was oft mit einem Anstieg ihres Gewichts einhergeht. Hier setzt der Leichtbau an, um die geforderten günstigeren Leistungs-Gewichts-Verhältnisse zu erzielen und gleichzeitig den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Die Osnabrücker Leichtbautage 2024 haben das Ziel, die Entwicklung dieser wichtigen Technologie voranzutreiben und Vertreter aus verschiedenen Bereichen zusammenzubringen. Ein spannendes Vortragsprogramm erwartet die Teilnehmer, in dem innovative Ansätze und Lösungen aus Forschung und Entwicklung präsentiert und diskutiert werden.

Unternehmen haben zudem die Möglichkeit, sich und ihre innovativen Themen als Referenten zu präsentieren und somit ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Die Veranstaltung deckt eine Vielzahl von Themenbereichen ab, darunter Werkstoffe, Materialeffizienz, Leichtbau, Fügetechnologien sowie Prüfstrategien, Simulation und Modellierung.

Chance für Sponsoring und Ausstellung

Firmen haben außerdem die Chance, als Sponsor oder Aussteller teilzunehmen und sich so als innovative Unternehmen zu präsentieren. Weitere Informationen zum Sponsoring sind auf der Website der Osnabrücker Leichtbautage verfügbar.

Die Osnabrücker Leichtbautage 2024 werden erneut zeigen, wie intensiv in Wissenschaft und Wirtschaft zum Thema Leichtbau geforscht wird und welches enorme Innovationspotenzial in den verschiedenen Industriebereichen vorhanden ist. Für weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie bitte die Website der Osnabrücker Leichtbautage.

(Quelle: TEMA Technologie Marketing AG)

Schlagworte

BrückeEntwicklungEUForschungIMUIndustrieINGInnovationLeichtbauMaschinenbauMaschinentechnikMaterialeffizienzStrategieTechnikTEMAUnternehmenUSAVeranstaltungWerkstoffWerkstoffeWirtschaft

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren