Unternehmen
Oliver Alexander Rechtsprecher tritt im Januar 2025 in den Vorstand der Wuppermann AG ein. - Bild: Wuppermann AG
11.12.2024

O. A. Rechtsprecher wird künftig Wuppermann leiten

Die Wuppermann-Gruppe steht vor einem Wechsel in der Führungsspitze. Vorstandssprecher Johannes Nonn wird auf eigenen Wunsch am 31. März 2025 aus dem Unternehmen ausscheiden und in den Ruhestand gehen. Als Nachfolger tritt am 1. Januar 2025 Oliver Alexander Rechtsprecher – zunächst als Chief Operating Officer (COO) – in den Vorstand der Wuppermann AG ein.

Ab April 2025 wird der Diplom-Kaufmann als Sprecher des Vorstands auch alle anderen Aufgaben Herrn Nonns übernehmen.

Oliver Alexander Rechtsprecher begann seine Laufbahn 2005 bei der Thyssenkrupp Steel Europe AG und wechselte 2014 in die Geschäftsführung der Benteler Distribution GmbH & Co. KG. Seit 2018 ist Herr Rechtsprecher als Geschäftsführer in der Chemiedistribution tätig.

Aufsichtsrat dankt Johannes Nonn

Der Aufsichtsratsvorsitzende der Wuppermann-Gruppe, Dr. C. L. Theodor Wuppermann, erklärt:
„Johannes Nonn hat unser Familienunternehmen hervorragend durch die wirtschaftlichen Herausforderungen der vergangenen sechseinhalb Jahre geführt. Gemeinsam mit ihm konnten wir 2021 das wirtschaftlich erfolgreichste Jahr in der Firmengeschichte schreiben. Im Namen des Aufsichtsrats bedanke ich mich sehr für sein Engagement und wünsche ihm alles Gute für seinen Ruhestand.

Gleichzeitig freuen wir uns, dass wir Oliver Alexander Rechtsprecher für die Wuppermann-Gruppe gewinnen konnten. Mit ihm haben wir eine unternehmerische und dynamische Persönlichkeit mit umfangreicher Erfahrung in der Stahlbranche gefunden. Wir sind uns sicher, dass er die Wuppermann-Gruppe erfolgreich in die Zukunft führen wird.“

 

Bild: Wuppermann AG
Vorstandssprecher Johannes Nonn geht Ende März auf eigenen Wunsch in den Ruhestand Bild: Wuppermann AG

Nonn erklärt abschließend:
„Ich bedanke mich für das Vertrauen, welches mir durch den Aufsichtsrat der Wuppermann AG, die Aktionäre sowie von den Mitarbeitenden der Gruppe entgegengebracht wurde. Ich bin mir sicher, dass Wuppermann weiterhin sehr erfolgreich am Markt agieren wird – dank hervorragender Produkte und Prozesse, aber vor allem auch aufgrund der engagierten Mitarbeitenden.“

Dr. Arndt Laßmann bleibt unverändert als Vorstandsmitglied der Wuppermann AG verantwortlich für Controlling, Finanz- und Rechnungswesen sowie die Bereiche IT und Recht.

(Quelle: Wuppermann)

Schlagworte

AufsichtsratBentelerEUHZIBUINGStahlThyssenthyssenkruppThyssenkrupp Steel EuropeThyssenkrupp Steel Europe AGUnternehmenWirtschaftWuppermann AG

Verwandte Artikel

Dr. Birgitt Bendiek
23.05.2025

Dr. Birgitt Bendiek neue Geschäftsführerin bei Zinq

Sie verantwortet den deutschen Geschäftsbereich der Zinq Gruppe und ist damit für knapp 1.000 Mitarbeitende an über 20 Standorten verantwortlich.

Deutschland Emissionen Energie Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe Handel HZ ING Klima Kreislaufwirtschaft Managementsystem Produktion Strategie Technik Transformation Transformationsprozess Umwelt Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
thyssenkrupp Materials Services ist einer der weltweit führenden werksunabhängigen Werkstoff-Händler und -Dienstleister und mit rund 380 Standorten in mehr als 30 Ländern, vor allem in den Kernmärkten Europa und Nordamerika, aktiv
23.05.2025

Auszeichnung für thyssenkrupp Materials Services

Die Auszeichnung wurde von Armstrong & Associates, einem renommierten Marktforschungsinstitut im Bereich Logistik, und Transport Topics, einer Branchenzeitung, vergeben.

Anarbeitung Auszeichnung Automobil Baustoffe Energie EU Forschung Handel Industrie ING Innovation Investition Lieferketten Logistik Nordamerika Partnerschaft Produktion Service Thyssenkrupp Materials Services Transport Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb
Mehr erfahren
Zusätzlich zur Zertifizierung der deutschen Standorte Neuss, Rudersberg und Stuhr wurde letzterer gezielt ausgebaut, um die Marktposition zu stärken.
22.05.2025

Cogne erhält Zertifizierung für drei Standorte

Die Cogne Edelstahl GmbH ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Norm ISO 9001 steht für strukturierte Prozesse sowie deren kontinuierliche Überprüfung und Verbesserun...

Bremen Deutschland Edelstahl EU Gesellschaft ING Investition Kasto Messe Optimierung Prozessoptimierung Service Stahl Unternehmen Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Ian Fischer wird neuer Geschäftsführer
22.05.2025

Neuer Geschäftsführer bei CREMER ERZKONTOR

Zum 1. Mai 2025 hat Ian Fischer die Position des zweiten Geschäftsführers bei Cremer Erzkontor übernommen. Er übernimmt die Geschäftsbereiche von Roberto Wurst, der das U...

Brasilien Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe GMH ING Strategie Unternehmen
Mehr erfahren
Hochofen in Dillingen
21.05.2025

Rohstahlproduktion sinkt auch im April deutlich

Laut der Wirtschaftsvereinigung Stahl setzt die Rohstahlproduktion in Deutschland ihren Abwärtstrend auch im April 2025 fort. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank die Erz...

Deutschland EU Produktion Stahl Stahlproduktion Wirtschaft
Mehr erfahren