Unternehmen
Oliver Alexander Rechtsprecher tritt im Januar 2025 in den Vorstand der Wuppermann AG ein. - Bild: Wuppermann AG
11.12.2024

O. A. Rechtsprecher wird künftig Wuppermann leiten

Die Wuppermann-Gruppe steht vor einem Wechsel in der Führungsspitze. Vorstandssprecher Johannes Nonn wird auf eigenen Wunsch am 31. März 2025 aus dem Unternehmen ausscheiden und in den Ruhestand gehen. Als Nachfolger tritt am 1. Januar 2025 Oliver Alexander Rechtsprecher – zunächst als Chief Operating Officer (COO) – in den Vorstand der Wuppermann AG ein.

Ab April 2025 wird der Diplom-Kaufmann als Sprecher des Vorstands auch alle anderen Aufgaben Herrn Nonns übernehmen.

Oliver Alexander Rechtsprecher begann seine Laufbahn 2005 bei der Thyssenkrupp Steel Europe AG und wechselte 2014 in die Geschäftsführung der Benteler Distribution GmbH & Co. KG. Seit 2018 ist Herr Rechtsprecher als Geschäftsführer in der Chemiedistribution tätig.

Aufsichtsrat dankt Johannes Nonn

Der Aufsichtsratsvorsitzende der Wuppermann-Gruppe, Dr. C. L. Theodor Wuppermann, erklärt:
„Johannes Nonn hat unser Familienunternehmen hervorragend durch die wirtschaftlichen Herausforderungen der vergangenen sechseinhalb Jahre geführt. Gemeinsam mit ihm konnten wir 2021 das wirtschaftlich erfolgreichste Jahr in der Firmengeschichte schreiben. Im Namen des Aufsichtsrats bedanke ich mich sehr für sein Engagement und wünsche ihm alles Gute für seinen Ruhestand.

Gleichzeitig freuen wir uns, dass wir Oliver Alexander Rechtsprecher für die Wuppermann-Gruppe gewinnen konnten. Mit ihm haben wir eine unternehmerische und dynamische Persönlichkeit mit umfangreicher Erfahrung in der Stahlbranche gefunden. Wir sind uns sicher, dass er die Wuppermann-Gruppe erfolgreich in die Zukunft führen wird.“

 

Bild: Wuppermann AG
Vorstandssprecher Johannes Nonn geht Ende März auf eigenen Wunsch in den Ruhestand Bild: Wuppermann AG

Nonn erklärt abschließend:
„Ich bedanke mich für das Vertrauen, welches mir durch den Aufsichtsrat der Wuppermann AG, die Aktionäre sowie von den Mitarbeitenden der Gruppe entgegengebracht wurde. Ich bin mir sicher, dass Wuppermann weiterhin sehr erfolgreich am Markt agieren wird – dank hervorragender Produkte und Prozesse, aber vor allem auch aufgrund der engagierten Mitarbeitenden.“

Dr. Arndt Laßmann bleibt unverändert als Vorstandsmitglied der Wuppermann AG verantwortlich für Controlling, Finanz- und Rechnungswesen sowie die Bereiche IT und Recht.

(Quelle: Wuppermann)

Schlagworte

AufsichtsratBentelerEUHZIBUINGStahlThyssenthyssenkruppThyssenkrupp Steel EuropeThyssenkrupp Steel Europe AGUnternehmenWirtschaftWuppermann AG

Verwandte Artikel

Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren