Technik
Das Team von Nucor und SMS group am Standort Brandenburg, Kentucky in den USA - Foto: SMS group
13.03.2020

Nucor Kentucky: Neue Wiedererwärmungs- und Wärmebehandlungsanlagen

Für die neue Grobblechproduktion am Standort in Brandenburg, Kentucky, USA bekommt Nucor Corporation nach der Stranggießanlage im letzten Jahr nun auch Wiedererwärmungsanlagen für Brammen und Blöcke und zwei Wärmebehandlungsanlagen für Grobbleche von der SMS group geliefert. Die Inbetriebnahme der Anlagen ist für 2022 vorgesehen.

Die Stranggießanlage wird Brammen mit Dicken von 200 bis 305 mm und Breiten bis 3.150 mm herstellen. Die neue Wärmbehandlungsanlage für Brammen und Blöcke, eine Wärmebehandlungsanlage für Dickbleche bis zu 356 mm Dicke und eine kontinuierliche Wärmebehandlungsanlage mit MultiFlex-Quench von Grobblechen mit einer Dicke von 4,8 bis 102 mm und einer Breite bis zu 4.267 mm.

Zum Lieferumfang der SMS group gehört bei diesem Folgeauftrag ein Hubbalkenofen für den Direkteinsatz sowie den Warm- und Kalteinsatz von Brammen mit einer max. Länge von 15.240 mm. Nachgelagert zum Walzprozess ist eine kontinuierliche Wärmebehandlungslinie mit integrierter MultiFlex-Quench. Bei dieser Linie erfolgt das Aufheizen der Grobbleche zum Härten und Normalisieren in einem Hochtemperatur-Rollenherdofen. Die in die kontinuierliche Wärmebehandlungslinie integrierte Richtmaschine ist für Bleche von 4,8 bis 25 mm Dicke und einer maximalen Blechtemperatur von 300 °C ausgelegt.

SMS group

Schlagworte

StahlerzeugungStranggießanlagenWärmebehandlung von Stahl

Verwandte Artikel

27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
Der indonesische Stahlproduzent GRP unterzeichnet ein wegweisendes Abkommen mit Primetals Technologies für eine neue Arvedi ESP-Linie.
03.03.2025

Indonesischer Stahlhersteller investiert in Gieß- und Walzanlage

Gunung Raja Paksi Tbk (GRP) setzt auf eine Technologie, die den Gieß- und Walzprozess im Endlosbetrieb direkt miteinander verbindet. Die Warmbandproduktion soll 2027 star...

Anlagen Arvedi Automatisierung Automobil Blech Bleche Bund China CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Digitalisierung Einsparung Elektrostahlwerk Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Green Steel Hochofen HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kaltwalzanlage KI Kreislaufwirtschaft LED Ltd Ltd. Partnerschaft Primetals Produktion Responsible Steel Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Stahlwerk Strategie Transformation Umwelt Unternehmen USA Walz- Walzanlage Walzen Walzwerk Warmband Wettbewerb Wirtschaft Zertifikat Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Vertragsunterzeichnung bei TOSYALI SULB (von links nach rechts): Guido Bonelli, Paul Wurth Italia; Fuat Tosyali, TOSYALI Holding; K.C. Woody, Midrex).
26.02.2025

Midrex und SMS mit Lieferung einer CDRI-Anlage beauftragt

TOSYALI SULB Steel Industries, ein Zusammenschluss von TOSYALI und der Libya United Steel Company for Iron & Steel Industry (SULB), haben den Auftrag vergeben. Das Projek...

Anlagen Dekarbonisierung DRI-Anlage Emissionen Entwicklung Erdgas EU HZ Inc. Industrie ING Investition KI Lieferung Metallindustrie Nachhaltigkeit Partnerschaft Paul Wurth Produktion SMS SMS group Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Unternehmen USA Wasserstoff Wirtschaft Wurth Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Helena Norrman
23.01.2025

Helena Norrman wird Leiterin der Kommunikation bei SSAB

Sie wird die Position am 16. April antreten und in ihrer neuen Funktion wichtige Aufgaben für die weitere Entwicklung des Unternehmens übernehmen.

Entwicklung EU ING Klima Schweden SSAB Stahl Stahlerzeugung Unternehmen
Mehr erfahren