Stahlhandel
Die Roadshow IT bei Nordwest in Dortmund - Photo: Nordwest
16.05.2023

Nordwest: Roadshow IT wird fortgesetzt

„Nordwest hilft seinen Fachhandelspartnern, die Chancen der Digitalisierung für sich erfolgreich zu nutzen!“ Das ist eine der Kernbotschaften des neuen Formates „Roadshow IT“ gewesen, zu dem Nordwest Fachhandelspartner im April und Mai zu vier Terminen in Chemnitz, Neu-Ulm, Reinbek und Dortmund eingeladen hat. Insgesamt sind rund 150 Teilnehmer der Einladung gefolgt.

Erstmalig hat Nordwest deutschlandweit Fachhandelspartner zum Thema Digitalisierung in dem neuen Format „Roadshow IT“ eingeladen, um die Digitalisierungsmöglichkeiten in den Geschäftsprozessen aufzuzeigen und die ausgebauten Dienstleistungen vorzustellen. Beispielsweise sorgen neue ERP-Anbindungsmöglichkeiten via EDI für schlanke, automatisierte und hocheffiziente Geschäftsprozesse zwischen
Industriekunden, Fachgroßhandel und Lieferanten. Nordwest investiert zudem in eine permanente Weiterentwicklung des eigenen eSHOP, den zunehmend mehr Fachhandelspartner einsetzen – inklusive der Nutzung digitaler Marktplätze.

Wichtig ist es den Experten rund um Martin Reinke, Geschäftsbereichsleiter Digitale Services & E-Business, die Händler beim komplexen Thema Digitalisierung so zu beraten und zu unterstützen, dass der Einstieg und auch die Weiterentwicklung zum digital aufgestellten Fachhandelspartner gelingt.

In den vier Roadshow-IT-Veranstaltungen ging es ganz konkret darum aufzuzeigen, wo die Nordwest-Digitalisierungsleistungen Anwendung finden und wie die Fachhandelspartner deren Nutzungspotential optimal ausschöpfen können.

Martin Reinke resümiert: 
„Wir sind sehr zufrieden mit der äußerst positiven Resonanz und der großen Nachfrage. Deshalb werden wir das Format 'Roadshow IT' auch fortsetzen. Die Fachhandelspartner haben die Rückmeldung gegeben, dass es hilfreich ist, sich so geballt über die Digitalisierungsleistungen von Nordwest zu informieren und auch im direkten Gespräch Fragen zur alltäglichen Anwendung stellen zu können. In der Regel können wir ihnen dann sofort unkompliziert die Lösung an die Hand geben. Der persönliche Austausch nützt allen Beteiligten.“

Neben ihm waren bei allen vier Terminen die verantwortlichen Ansprechpartner für die Themen IT-Prozessintegration & Web-Entwicklung, Produkt-Daten-Service, Web-Anwendungen sowie Digitalisierung & E-Business Beratung mit vor Ort. Im Fokus der Veranstaltungen stand das Leistungsspektrum rund um DataConnect (Produktdatenmanagement), EDI (elektronischer Geschäftsdatenaustausch) und das Service-Tool meine-Wartung.de. Weiteres Thema war u.a. das neue DataCreate zur Erstellung von eigenen Artikeldaten. Nachmittags fand dann parallel zu den Themeninseln noch der eSHOP Stammtisch statt.

(Quelle: Nordwest)

Schlagworte

DeutschlandDigitalisierungEntwicklungEssenEUHandelIndustrieINGKMEServiceVeranstaltung

Verwandte Artikel

Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel hat Elektrostahlwerk modernisiert

Das Upgrade des Elektrolichtbogenofens bringt beachtlichen Einsparungen bei elektrischer Energie und Elektrodenverbrauch.

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Ubaid Manzoor, Doktorand am MPI-SusMat und Erstautor der Nature-Publikation, beim Lichtbogenofen mit dem er minderwertige Nickelerze mittels Wasserstoffplasma reduziert
02.05.2025

Grünes Nickel für die globale Elektrifizierung

Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2- freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und E...

ABB Anlagen Bauindustrie CO2 CO2-Emissionen Edelstahl Elektrifizierung Emissionen Energie Ergebnis EU Forschung HZ Industrie ING Klima LED Lichtbogenofen Max-Planck-Institut Metallurgie Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen Stahl Stahlproduktion Studie Transport Umwelt USA Verlag Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Stefan Rauber, Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar und Vorstandsvorsitzender Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke und Saarstahl AG
02.05.2025

SHS erhält Bestnoten bei Klimaschutzmaßnahmen

Die Stahl-Holding-Saar schafft es erneut auf die anerkannte „A-List“ der Umweltschutzorganisation CDP. Die Liste umfasst die Unternehmen, die in Bezug auf Transparenz und...

CDP Dekarbonisierung Deutschland Dillinger DSV Einsparung Energie Ergebnis Essen EU Gesellschaft ING KI Klimastrategie Ltd Messe Politik Saarstahl Saarstahl AG SHS SHS – Stahl-Holding-Saar Stahl Strategie Transformation Umwelt Umweltschutz Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren