Stahlhandel
Claudio Kemper, Geschäftsbereichsleiter Stahl bei der Nordwest Handel AG - Bildquelle: Nordwest
15.10.2024

Nordwest Handel betont Bedeutung von Netzwerken

Unter astedis kooperieren fünf führende Stahleinkaufsorganisationen in Europa, um Synergien für mehr Wachstum im Stahlhandel zu schaffen. Die Gründung von astedis im Jahr 2023 markierte die professionelle Zusammenarbeit von Nordwest, Coalsider (Spanien), European Steel Group (Polen), Sider Center (Italien) und Socoda (Frankreich) mit dem Ziel, gemeinsam die Zukunft der Branche und derer Mitglieder in Europa erfolgreich zu gestalten.

Der Fokus von astedis liegt weiter darin, als eine Vertriebsreferenz für die wichtigsten europäischen Stahlproduzenten in Richtung der jeweiligen angeschlossen privaten Stahlhändler zu fungieren und strategische Beziehungen zu bedeutenden Herstellern in Europa aufzubauen.

Die Partnerschaft im astedis-Netzwerk basiert nicht nur auf gemeinsamen wirtschaftlichen Interessen und Zielen, sondern auch auf einer tiefen Übereinstimmung in den kulturellen Werten und Geschäftsphilosophien.

Stahlkonkunktur ist herausfordernd

Gemeinsam verantworten die fünf Gründungspartner ein Einkaufsvolumen von rund 3,5 Millionen Tonnen Stahl und vertreten mehr als 200 mittelständische Stahlhandelsunternehmen.

Claudio Kemper, Geschäftsbereichsleiter Stahl bei Nordwest, betont:
„Trotz der unterschiedlichen nationalen Strukturen und Marktbedingungen teilen alle Partner die Überzeugung, dass langfristiger Erfolg auf Vertrauen, Integrität und gemeinsamen Werten beruht. Diese gemeinsame Wertebasis bildet das Fundament für die erfolgreiche Zusammenarbeit und ermöglicht es uns, Synergien zu nutzen, um neue Märkte zu erschließen und bestehende Partnerschaften auszubauen.“

In der aktuellen Stahlkonjunktur, die in der Europäischen Union und insbesondere in Deutschland vor großen Herausforderungen steht, ist die Bedeutung solcher Netzwerke größer denn je.

Claudio Kemper erläutert:
„Unsere astedis-Kooperation ist ein entscheidender Schritt für die Stärkung unserer Marktposition und die Erschließung neuer Potenziale in der Industrie und im Fachgroßhandel. Durch den Austausch mit unseren Kooperationspartnern schaffen wir zusätzliche Mehrwerte für unsere jeweiligen nationalen Handelspartner und setzen neue Maßstäbe für die Branche.“

Bild: Nordwest
Stefano Dall’Aglio, Geschäftsführer Sider Center Bild: Nordwest

Die Gründungspartner von astedis bleiben national unabhängig und respektieren die Besonderheiten der jeweiligen Märkte. Dies ermöglicht es ihnen, ihre nationalen Stärken zu nutzen und gleichzeitig durch die Kooperation zusätzliche Synergien für den europäischen Markt zu erschließen.

Stefano Dall´Aglio von Sider Center (Italien), ergänzt:
„Die positive Entwicklung und die zunehmende Akzeptanz des astedis-Netzwerks im europäischen Umfeld belegen die Relevanz und den Erfolg unserer Zusammenarbeit. Unser Netzwerk tauscht sich regelmäßig aus, um bestehende Lieferverbindungen weiter zu stärken und gemeinsam neue Geschäftschancen zu entwickeln.“

Gemeinsames Bewusstsein für Ergebnisse 

In der Gesamtheit ist es den astedis-Partnern gelungen, die Ideen und Visionen zahlreichen strategischen europäischen Lieferanten in Gesprächen und Verhandlungen zu präsentieren.

Claudio Kemper resümiert:
„Das gemeinsame Bewusstsein ist da, nicht nur die unmittelbaren Ergebnisse zu sehen, sondern die Zusammenarbeit auf ein langfristiges Fundament aufzubauen. Dies wurde bereits durch gemeinsame Lieferantengespräche, Treffen mit den Händlergruppen und Messeauftritte deutlich gemacht.“

(Quelle: Nordwest Handel AG)

Schlagworte

DeutschlandEntwicklungErgebnisEssenEUFrankreichHandelIndustrieINGItalienKemperKIKooperationMarktbedingungenMesseNordwest Handel AGPartnerschaftPolenSpanienStahlStahlhandelUnternehmenUSAVertriebWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren