Unternehmen News
Photo: pixabay
09.02.2021

NLMK steigert die Nachhaltigkeit des Hochofenbetriebs

NLMK Lipetsk hat eine Modernisierung des Hochofens Nr. 4 mit einer Kapazität von 2,1 Mio. t Roheisen pro Jahr abgeschlossen. Das Projekt beinhaltet eine umwelttechnische Aufrüstung der Hochofenbetriebs.

Der gesamte Staub, der bei der Roheisenproduktion entsteht, wird durch eine hocheffiziente Entstaubungsanlage aufgefangen. Das System gewährleistet eine Reinigungseffizienz von 99,9 %, was den besten verfügbaren Technologien (BAT) entspricht. Die neue Anlage ermöglicht auch eine effizientere Aufbereitung des Gichtgases, um es als Sekundärenergiequelle nutzen zu können. Der gefilterte Staub wird entweder brikettiert (eisenhaltigen Briketts) oder unmittelbar in den Hochofenprozess zurückgeführt.

Im Rahmen des Projekts wurde der Hochofen mit einer neuen Auskleidung aus speziellen feuerfesten Blöcken ausgestattet, die die Widerstandsfähigkeit der inneren Oberfläche gegenüber thermischen Belastungen erhöhen werden. Technische Lösungen und fortschrittliche Materialien sollen den stabilen Betrieb des Hochofens für die nächsten 20 Jahre sicherstellen.

Nach der Überholung des Hochofens werden die Emissionen voraussichtlich um 200 t pro Jahr reduziert. Nach Abschluss der damit verbundenen Modernisierung der Lufterhitzer im Jahr 2022 wird die Reduzierung der Bruttoemissionen insgesamt 7.700 t pro Jahr betragen.

Die Investitionen in das Hochofenüberholungs- und Modernisierungsprojekt belaufen sich auf über 23 Milliarden RUB (etwa 256 Millionen Euro). Während des Projekts waren bis zu 3.000 Personen auf der Baustelle tätig; mehr als 16.000 t Stahlkonstruktionen wurden verbaut.

Es wird erwartet, dass die Anlage bis Ende Februar ihre Auslegungskapazität erreicht.

(Quelle: NLMK Group)

Schlagworte

EntstaubungHochofenModernisierungNachhaltigkeitNLMKNLMK LipetskRoheisenproduktion

Verwandte Artikel

Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
Dr. Jan Schmidt, Vorsitzender bauforumstahl e.V.
26.03.2025

bauforumstahl fordert Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Mit den Koalitionsverhandlungen der einer möglichen schwarz-roten Bundesregierung gibt es erste positive Signale, doch es braucht klare und verlässliche Maßnahmen, um die...

Bauindustrie Baustoffe Bund Deutschland Energie EU Finanzierung Handel HZ IBU Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaziel Klimaziele Modernisierung Nachhaltigkeit Politik Produktion Produktionsprozess Schienen Stahl Stahlbau Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie TEMA Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
Das CARTA®neo SRM Technology System (Computer Aided Resource Tracking and Analysis) ermöglicht die Überwachung und Steuerung des Streckreduzierwalzprozesses (SRM) in Echtzeit.
25.03.2025

Benteler Steel/Tube beauftragt Anlagenmodernisierung

Die Benteler Steel/Tube GmbH & Co KG hat SMS group beauftragt, ihr Nahtlos-Rohrwalzwerk in Paderborn-Schloß Neuhaus mit dem CARTA®neo SRM-Technologiesystem zu modernisier...

Anlagen Anpassung Architekt Architektur Automatisierung Automobil Deutschland Energie EU Industrie ING Lieferung Modernisierung Partnerschaft Rohre Service SMS SMS group Software Steuerung Tube Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
18.03.2025

WV Stahl begrüßt Sondervermögen für Infrastruktur

Mit dem geänderten Grundgesetz wurden auch Mittel für Investitionen in die Infrastruktur beschlossen. Die Stahlindustrie möchte ihren Beitrag leisten.

Deutschland EU Fonds Industrie ING Investition Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Modernisierung Schienen Stahl Stahlindustrie Transformation Wasserstoff Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren